Die Juristin Anke Pörksen (SPD) aus Hamburg soll in Hannover Sprecherin der neuen rot-grünen Landesregierung in Niedersachsen werden. Zuvor im Wahlkampf hatte der neue Ministerpräsident Stephan Weil sie für das Justizressort vorgesehen. Aktuell ist die 46-Jährige noch Unterabteilungsleiterin Inklusion und Qualitätsentwicklung in der Bildungsbehörde Hamburg und Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ). Ihr Stellvertreter als Regierungssprecher wird Michael Jürdens (Grüne), der diesen Posten bereits unter der ersten rot-grünen Koalition in Niedersachsen ausgeübt hat.
Juristin wird Regierungssprecherin in Niedersachsen
BBDO hat neuen Kommunikationschef
Ulf Brychcy (52) wird ab dem 1. März die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Werbeagentur BBDO Germany in Düsseldorf leiten. Zuletzt war er sechs Jahre Ressort-Teamleiter bei der „Financial Times Deutschland“ in Hamburg. Davor war Brychy unter anderem beim Medienkonzern Bertelsmann tätig. In Gütersloh und Berlin war er Pressesprecher der Bertelsmann Direct Group. Anfang der 1990-er Jahre arbeitete er als Wirtschaftskorrespondent der „Süddeutschen Zeitung“ in der Hauptstadt und hat immer wieder über Medienthemen berichtet. Bei BBDO berichtet er direkt an Frank Lotze, CEO der BBDO Germany. Brychcy wird in Düsseldorf Nachfolger von Dirk Popp, der als Deutschland-Chef von Ketchum Pleon die Aufgabe im Oktober 2012 vorübergehend übernommen hatte. BBDO Germany ist die größte deutsche Agenturgruppe mit rund 7000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Personalien compact - Agenturen (1) (08. KW-2013)
-
Stephanie Bergner ist neue Kommunikationsberaterin Healthcare bei Circle Comm GmbH, Agentur für Gesundheitskommunikation. Nach ihrer erfolgreichen Ausbildung zur PR-Beraterin beim Heidelberger Institut Oeffentlichkeitsarbeit.de und der Donau-Universität Krems (Österreich) unterstützt sie die Darmstädter Agentur ab dem 20. Februar als Junior-Beraterin. Zuvor hatte sie bei Circle Comm bereits ein Traineeprogramm absolviert.
Personalien compact - Unternehmen (5) (08. KW-2013)
-
Gerd Koslowski wird ab März Nachfolger von Steffen Kern als Leiter Unternehmenskommunikation beim Kaufhof, Köln. Kern hatte die Aufgabe im November 2012 kommissarisch übernommen, nachdem Stefanie Grüter den Kaufhof Richtung Beiersdorf verließ. Koslowski ist ein Rückkehrer, denn bereits 2005 / 2006 leitete er die Kommunikationsarbeit des Warenhauskonzerns. Anschließend wechselte er zu KarstadtQuelle, später Arcandor. Zuletzt war er für rund eineinhalb Jahre verantwortlich für die Kommunikations- und Medienarbeit beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln.
-
Ulrich Winkler (57), bislang Leiter Kommunikation der RAG-Stiftung in Essen, hat die Stiftung verlassen, um sich seiner Beratungsgesellschaft KMW Outrage-Management zu widmen. Das Unternehmen beschäftigt sich vor allem mit Krisenmanagement. Über eine Nachfolge Winklers bei der RAG-Stiftung ist bislang nichts bekannt. Bevor Winkler 2011 zur Essener Stiftung ging, leitete er von 2001 bis Mitte 2010 die Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen BP AG und der von ihr übernommenen Aral AG.
-
Alexander Jewtuschenko (29) wird ab dem 7. März Pressesprecher des Energieversorgers SWB (Stadtwerke Bremen) am Standort Bremerhaven. Die Position war zuvor einige Monate vakant. Jewtuschenko ist dem Bereich Unternehmenskommunikation der SWB am Hauptsitz in Bremen zugeordnet und berichtet an die Leiterin der Unternehmenskommunikation Angela Hünig. Zuvor absolvierte Jewtuschenko ein Volontariat an der Hochschule Bremerhaven.
-
Silva Imken (42) ist seit Mitte Februar neue Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Börlind Gesellschaft für kosmetische Erzeugnisse mbH in Calw. Sie folgt auf Thomas H. Mendes und verantwortet in ihrer neuen Position die Pressearbeit im deutschsprachigen Raum sowie die interne Kommunikation des Kosmetikherstellers. Imken berichtet an Marketingleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung, Ulrike Wagner.
-
Beat Römer(49), der bisher die externe Kommunikation des Schweizer Industriekonzerns Georg Fischer leitete, wird neuer Leiter der Konzernkommunikation. Römer, der seit 2011 beim Schaffhauser Unternehmen ist, hat diese Funktion bereits im September 2012 interimistisch übernommen. Römer begann seine Karriere als Journalist. Von 2003 bis 2007 war er stellvertretender Chefredakteur der Wirtschaftszeitung „Cash“. Anschließend arbeitete er als Leiter der externen Kommunikation beim Stromkonzern Axpo Holding.
Personalien compact - Sonstige (6) (09. KW-2013)
-
Peter Liebe (49) ist ab dem 1. März Pressesprecher der Christoffel-Blindenmission in Bensheim. Er folgt in dieser Position auf Wolfgang Jochum. Liebe berichtet an den Direktor für Kommunikation und Fundraising, Rainer Brockhaus. Zuvor war Liebe seit 2011 Abteilungsleiter Kommunikation in der Stadt Mannheim. Seine vorherigen Stationen waren Pressereferent bei Brot für die Welt und Chef vom Dienst beim Hessischen Rundfunk.
-
Christian Wehry (36) ist seit dem 1. Januar Pressereferent bei der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZVB) in Berlin. Die Position wurde neu geschaffen. Wehry berichtet an den Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Reiner Kern. Wehry war vorher Marketing-Manager bei der BKK Verkehrsbau Union (BKK VBU) in Berlin. Vor dieser Zeit arbeitete er als Berater in den Agenturen Orange:blue Public Relations und Index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung.
-
Julian Nebel (28) ist seit dem 1. Februar PR- und Kommunikationsmanager der Wirtschaftskanzlei Heisse Kursawe Eversheds in München. Er folgt auf Frank Knabe, der sich selbstständig gemacht hat. Nebel berichtet an Managing Partner Matthias Heisse. Nebel war in der Kanzlei bereits als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.
-
Susanne Schrammar (39) wird ab dem 1. März neue Pressesprecherin des Niedersächsischen Kultusministeriums. Sie folgt auf Corinna Fischer, die in das Referat für Politische Bildung wechselt. Schrammar, die zuvor politische Landeskorrespondentin für das „Deutschlandradio“ in Niedersachsen war, berichtet direkt an Kultusministerin Frauke Heiligenstadt.
-
Stefan Wittke ist ab sofort Pressesprecher des neuen Niedersächsischen Wirtschaftsministers Olaf Lies. Er folgt auf Christian Budde, der weiterhin im Presseteam tätig ist. Wittke berichtet an Minister Olaf Lies und Staatssekretärin Daniela Behrens. Wittke arbeitete Ende 1990-er Jahre als Redakteur bei der „Hannoverschen Allgemeine Zeitung“. Anschließend leitete er die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei in Hannover. Zuletzt war er Pressesprecher des SPD-Landesverbandes Niedersachsen.
-
Kerstin Stooff verantwortet ab sofort die Pressearbeit bei BB Radio und dem Kinderradio Teddy in Potsdam. Sie folgt Kathleen Herber, die in den Mutterschutz gegangen ist. Stooff berichtet an Marketing- und Verkaufsleiterin National, Christel Tempel. Zuletzt war sie freiberuflich in der Pressearbeit für mittelständische Unternehmen tätig.
Personalien compact - Agenturen (8) (09. KW-2013)
-
Ralph Marko (31), bislang Referent Marketing und PR bei Tivola Publishing, verlässt das Multimedia-Unternehmen in Hamburg. Er wechselt zum 1. März als Account Manager PR zur Agentur Achtung! In Hamburg. Die Position des Pressesprechers für den American Football Verein Hamburg Blue Devils verantwortet Marko weiterhin.
-
Björn Korschinowski (39) leitet ab dem 1. März die Unternehmenskommunikation beim DekaBank-Konzern in Frankfurt am Main. Er folgt auf Rolf Kiefer, der den Konzern verlässt, um sich als Kommunikationsberater selbstständig zu machen. In seiner neuen Position verantwortet Korschinowski die externe und interne Kommunikation der Bank. Zuvor war er in gleicher Funktion bei der Credit Suisse und der Citibank.
-
Sandra Steinecke verstärkt die PR-Unit der Convensis Group, Stuttgart. Seit dem 1. Februar ist sie als Project Manager Communications bei Convensis tätig. Nach dem Studium im Bereich Marketing-Management begann die gebürtige Stuttgarterin, die in Kiel aufgewachsen ist, ihre berufliche Laufbahn bei Hugo Boss im Eventmarketing. 2007 wechselte sie den Sektor und übernahm an der Universitätsklinik Tübingen die Verantwortung für die Bereiche Seminarplanung und Medical Marketing.
-
Vanessa Umek (32) arbeitet ab dem 1. März für die Bremer Markenagentur Red Pepper. Sie unterstützt die Agentur als Mediengestalterin im graphischen Bereich. Als Schnittstelle zwischen Druck, Graphik und Kunde ist sie verantwortlich für die Abstimmung der Layouts und die Erstellung von Reinzeichnungen für sämtliche Printmedien. Zuletzt arbeitete sie in der Marketingabteilung der Raumplus Besitz- und Entwicklungs-GmbH, Bremen.
-
Andreas Burckhardt wird ab dem 1. April neuer „Executive Director Corporate Broking“ bei der Münchner PR-Agentur MC Services AG, die sich auf Investor Relations spezialisiert hat. Burckhardt kommt von der West LB, wo er als „Executive Director Life Sciences Sales“ tätig war. Er hat über 20 Jahre Erfahrung als Investment-Experte und Analyst und gilt als einer der führenden Experten auf dem Gebiet Life Science. Mit seiner Verpflichtung will die Agentur ihr Geschäft insbesondere im Healthcare-Markt ausbauen.
-
Sigrid Hummel ist neue Mitarbeiterin der Augsburger Full Service-Agentur Friends Media Group. Zuletzt war sie seit 1997 als selbstständige PR- und Marketingberaterin in München tätig. Gastronomie, Hotellerie, Gesundheit, Wellness und Handel sind ihre Spezialgebiete. Bei der Friends Media Group ist Sigrid Hummel zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie für Konzept und Text von Online- und Printmedien.
-
Veit Mathauer, Geschäftsführer der Stuttgarter PR-Agentur Sympra GmbH, ist in Marrakesch von der Mitgliederversammlung des internationalen Agenturverbunds Public Relations Network, PRN, für zwei weitere Jahre als Member of the Board bestätigt worden. Er hat diese Position bereits seit sieben Jahren inne. PRN ist ein Verbund inhabergeführter PR-Agenturen.
-
Eva Olschewski (24) ist neue Mitarbeiterin bei der Münchner Agentur Weissenbach-PR. Anfang Januar hat sie dort als Account Managerin angefangen. Zuvor hat sie an der Cardiff University ihren Master in European Governance and Public Policy erworben. Erste Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit, aus dem Journalismus und der Projektplanung im politischen und kulturellen Bereich bringt sie mit.
Personalien compact - Unternehmen (4) (09. KW-2013)
-
Karl Olaf Petters (44) wird ab dem 1. März Pressesprecher der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Petters berichtet an den Leiter der Konzernkommunikation, Florian Marten. Zuvor war er Pressesprecher der Elbphilharmonie und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Kulturbehörde in Hamburg.
-
Sandra Pöpl ist seit dem 1. November Pressesprecherin bei Pierre Lang Europe in Wien. In der neu geschaffenen Position verantwortet sie die Pressearbeit des Schmuckherstellers. Zuvor war sie im selben Unternehmen Marketing-Leiterin und davor für die Koordination von Events und Reisen verantwortlich.
-
Max Müller (37), bis Ende Januar Bereichsleiter Unternehmenskommunikation des Krankenhausbetreibers Rhön-Klinikum in Bad Neustadt a. d. Saale, ist zum 1. Februar Vorstandsmitglied des Versandapotheken-Unternehmens Doc-Morris geworden. In der neu geschaffenen Position des Chief Strategy Officers soll er das Geschäftsmodell von Doc-Morris weiterentwickeln. Zwischen 2008 und 2012 war er als Head of External Affairs bei der Celesio AG in Stuttgart tätig.
-
Christian Helms (38) verantwortet seit Januar den Bereich Political Affairs in der Unternehmens-kommunikation von Volkswagen Financial Services AG (VW FS) in Braunschweig. Helms ist in seiner Position zuständig für die politische Interessenvertretung des Finanzdienstleisters. Zuvor war als Syndikatusanwalt in der Rechtsabteilung von VW FS tätig. Außerdem verstärkt Daniela Seibold seit Januar das Team Political Affairs in Braunschweig.
Post-Kommunikationschef Christof Ehrhart Honorarprofessor an der Universität Leipzig
Christof Ehrhart, Executive Vice President und Leiter des Zentralbereichs Konzernkommunikation und Unternehmensverantwortung bei der Deutschen Post DHL, ist von der Universität Leipzig zum Honorarprofessor für Internationale Unternehmenskommunikation ernannt worden. Ehrhart wird sich im Leipziger Master-Studiengang „Communication Management“ engagieren und dabei seine breite internationale Managementerfahrung in allen wesentlichen Kommunikationsdisziplinen einbringen. Ehrhart ist seit mehreren Jahren Lehrbeauftragter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Er hatte zuvor Lehraufträge für Internationale Unternehmenskommunikation bzw. Strategisches Kommunikationsmanagement an der Freien Universität Berlin sowie an der Universität Zürich wahrgenommen. Zu Kommunikationsthemen hat er zahlreiche Vorträge gehalten und publiziert. In seiner beruflichen Laufbahn kam er nach Stationen als freier Fernsehjournalist, Leiter der Unternehmenskommunikation bei der Schering AG und EADS im Jahr 2009 zur Deutschen Post DHL.
Knut Bergmann kommuniziert für das Institut der deutschen Wirtschaft
Knut Bergmann (40) wird ab dem 1. März neuer Leiter der Kommunikation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Er übernimmt diese Aufgabe zusätzlich zur Leitung des Hauptstadtbüros, die er seit Juli 2012 inne hat. Bevor Bergmann zum IW kam, arbeitete er in der Abteilung „Presse und Kommunikation“ des Deutschen Bundestages. Seinen Berufsweg hatte der Politikwissenschaftler 2002 als Mitarbeiter der Redaktion von Sabine Christiansen begonnen. Dazwischen war Bergmann unter anderem als Grundsatzreferent und Redenschreiber im Bundespräsidialamt und für zwei gesellschaftspolitische Stiftungen tätig. Seit 2003 lehrt Bergmann u.a. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin im Fachbereich Wirtschaftskommunikation.
Personalien compact - Sonstige (1) (10. KW-2013)
-
Tijen Onaran (27) arbeitet seit dem 1. März als Leiterin Kommunikation und Sprecherin der Quadriga Hochschule Berlin. In ihrer neu geschaffenen Position berichtet sie an Hochschulpräsident Peter Voß. Erfahrungen im politischen Umfeld sammelte sie zuvor während verschiedener Tätigkeiten im Bundespräsidialamt, im Bundestagsbüro von Guido Westerwelle und im Wahlkreisbüro von Silvana Koch-Mehrin, beide FDP.
Personalien compact - Unternehmen (3) (10. KW-2013)
-
Drazen-Ivan Andjelic ist in Zürich neuer Leiter der Unternehmenskommunikation bei Siemens in der Schweiz. Er berichtet an Josef Jarosch, Managing Director Alpine Cluster Österreich/Schweiz. Andjelic ist Nachfolger von Stefan Nüesch, der die Aufgabe seit Oktober 2012 kommissarisch übernommen hatte. Nüesch wird sich wieder auf seinen Posten als Vice President Global Accounts Emea & Apac konzentrieren. Andjelic war zuletzt für Aastra Telecom Schweiz.
-
Ellen Mutterer (34) verstärkt seit dem 1. Februar als Pressesprecherin für Rückversicherungs-Themen (Haftpflicht; Lebens-Rückversicherung; Munich Health) das Media Relations-Team von Munich Re in München. Sie war zuvor in der internen Kommunikation von Munich Re tätig. Dr. Stefan Straub (44) ist seit dem 1. März Pressesprecher für die Themen Klimawandel und Erneuerbare Energien tätig. Straub war zuvor Pressesprecher des Nutzfahrzeug-, Motoren- und Maschinenbauunternehmens Man SE. Beide berichten an Johanna Weber, Leiterin Media Relations.
-
Andreas Büchner (47) leitet seit Anfang Februar die Abteilung Politik und Außenbeziehungen bei Porsche in Stuttgart. Vorgänger Albrecht Bamler wurde bereits Anfang August 2012 Leiter der Unternehmenskommunikation bei der Porsche Automobil Holding. Büchner kommt von Volkswagen Financial Services, wo er von 2004 an Leiter des Bereichs Political Affairs war. Zuvor arbeitete er im Verbindungsbüro von Volkswagen in Brüssel.
Pressearbeit bei Hyundai jetzt eigenständig
Bernhard Voß ist seit dem 1. März 2013 neuer Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Hyundai Motor Deutschland GmbH in Neckarsulm. In der neu geschaffenen Position verantwortet der gebürtige Saarbrücker alle Themen der Produkt- und Unternehmenskommunikation und berichtet direkt an Geschäftsführer Markus Schrick. Der 51-jährige Germanist kommt von der Peugeot Deutschland GmbH, wo er seit 2008 als Leiter Produktpresse für die Aufgabengebiete Produktkommunikation, Motorsport und Traditionspflege verantwortlich zeichnete. Voß begann seine journalistische Laufbahn 1986 beim Saarländischen Rundfunk und arbeitete viele Jahre freiberuflich im eigenen Redaktionsbüro, unter anderem für den ADAC, den NDR und den SWR. Aufgrund des Markterfolgs von Hyundai und gestiegener Anforderungen an Marketing und PR hat sich das Unternehmen entschlossen, die Presseabteilung aus dem Bereich Marketing herauszulösen und direkt an die Geschäftsleitung zu binden.
Klaas wechselt von der Automobilindustrie an die Deutsche Börse
Frank Klaas (54) übernimmt zum 1. April als Managing Director Global Public Affairs das Lobbying der der Deutschen Börse in Frankfurt am Main. Der Leitungsbereich wurde in dieser Form neu geschaffen. Martin Reck war zuvor als Leiter der Unternehmensstrategie für Public-Affairs verantwortlich. Er wechselte bereits Anfang des Jahres als Managing Director zum Kassamarkt der Deutschen Börse. Klaas kommt aus der Automobilindustrie. Von 2004 bis 2010 war er General Director Communications bei Adam Opel, anschließend bis 2012 Global Head of Communications bei Jaguar Land Rover (JLR) und zuletzt Executive Director Central Staffs Communications & Public Affairs bei Ford in Köln.
Personalien compact - Agenturen (5) (10. KW-2013)
-
Philipp Ammerer und Robert Auer verstärken die Agentur A&B One in Frankfurt am Main und Berlin. Ammerer ist neuer Leiter der Werbung. Der 36-jährige Kommunikationswirt aus Österreich arbeitete zuvor bei verschiedenen Agenturen im In- und Ausland. Auer zeichnet ab sofort für die Kreation bei A&B One verantwortlich. Der 40-jährige Kreativ Direktor war ebenfalls zuvor bei verschiedenen Agenturen tätig. Er betreut seit 13 Jahren Kunden aus den Bereichen Konsumgüter, Handelsmarketing, Politik, B-to-B und Medienkommunikation.
-
Nico Seefeldt (32), langjähriger Mitarbeiter der Hamburger Internet-Agentur For Sale Digital, macht sich selbstständig. Zusammen mit seinem alten Arbeitgeber und der klassischen Werbeschmiede For Sale aus München startet er die For Sale Mobile GmbH in Hamburg. Die neue Firma will sich innerhalb der Gruppe allen Aufgaben rund um die Kommunikation mit Smartphones und Tablets widmen.
-
Uwe Vorkötter ist seit dem 1. März Managing Partner in der Geschäftsleitung von Consultum Communications, Berlin. Der frühere Chefredakteur der „Berliner Zeitung“ und der „Frankfurter Rundschau“ wird in der Public Affairs-Agentur die Bereiche Publishing Consulting und Corporate Publishing übernehmen. Eine weitere Aufgabe wird sein, gemeinsam mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter Hans-Erich Bilges die Agentur auszubauen.
-
Mirko Kaminski, Geschäftsführer der PR-Agentur Achtung! GmbH, Hamburg, ist einer von zwölf deutschen Vertretern in den diesjährigen Cannes Lions Juries. Er wurde als Jurymitglied für die Kategorie PR ernannt. Aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums der Cannes Lions wurden Persönlichkeiten gewählt, die bereits über Jahre hinweg durch ihre Arbeit, positives Engagement und Renommee Spuren in der deutschen und auch internationalen Werbelandschaft hinterlassen haben. Deutschland repräsentiert eine zahlenmäßige Mehrheit in den Cannes Lions Juries.
-
Markus Stadler ist seit Anfang März neuer Partner der Zürcher Kommunikationsagentur C-Faktor. Ebenfalls neu zum Team gehört seit Anfang des Jahres Beraterin Regula Wegmann. Stadler gilt als kompetent in den Bereichen PR, Werbung, Onlinekommunikation und Marketing. Wegmann hat an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur (ZHAW) Journalismus und Kommunikation studiert. Zuletzt war sie als Kommunikationsverantwortliche eines Start-ups in der Cleantech-Branche tätig.
Schmuck neuer Board Director bei Hill+Knowlton
Christian Schmuck verantwortet künftig den Bereich Healthcare von Hill+Knowlton Strategies, Frankfurt, in Deutschland. Der 46-jährige Arzt und Experte für Marken-Kommunikation wird als Board Director direkt an den CEO und Chairman der DACH Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), Ernst Primosch, berichten. In seiner neuen Aufgabe folgt Schmuck auf Jutta Brenn-Vogt, die aus persönlichen Gründen zurück nach München geht. Schmuck war zuletzt fünf Jahre als Marketing Manager der Helios Kliniken, dem größten privaten Klinikunternehmen in Deutschland, tätig. Zuvor hatte er bereits in zwei Stationen Agenturerfahrung gesammelt. Nach seinem Medizin-Studium begann er seine Kommunikations-Laufbahn als Kundenberater bei der Werbeagentur Scholz & Friends in Berlin. Anschließend arbeitete er knapp drei Jahre als Projektleiter Healthcare- und Pharma-Marketing für Springer Science & Business Media, BSMO GmbH, Berlin.
Wachholz folgt Nowicki als Unternehmenssprecher bei McDonald’s Deutschland
Philipp Wachholz ist neuer Director der Abteilung Corporate Affairs und Unternehmenssprecher von McDonald’s Deutschland in München. Wachholz ist damit für die Gesamtleitung der Unternehmenskommunikation verantwortlich und berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden Bane Knezevic. Wachholz kam Mitte Juli 2012 als Senior Department Head zum Unternehmen, zuvor war er sechs Jahre in der Pressestelle der Bundes-CDU tätig, zuletzt als Parteisprecher. Davor arbeitete er für die Hörfunkagentur BLR in München. Er folgt auf Martin Nowicki, der in den Vorstand berufen wurde. Mit Nicolas von Sobbe gibt es jetzt auch einen stellvertretenden Unternehmenssprecher.
Personalien compact - Agenturen (1) (11. KW-2013)
- Stefan Karpenstein (42) ist seit Mitte Februar PR-Senior-Berater bei der GIW Gesellschaft für Informationen aus der und für die Wirtschaft mbH in Essen und unterstützt dort das PR-Team unter der Leitung von Geschäftsführer Ralf Wallbruch. Karpenstein wechselt mit diesem Schritt auf die Agenturseite. Zuvor war er für Ströer und die DB AutoZug GmbH tätig.
Personalien compact - Unternehmen (1) (11. KW-2013)
- Christof Birringer (43) folgt Nikolaus Reichert als Leiter der Kommunikation bei der Škoda Auto Deutschland GmbH. Am 1. April übernimmt Birringer die Aufgaben von Reichert, der nach 15 Jahren in dieser Funktion mit Vollendung seines 64. Lebensjahres in Ruhestand gehen wird. Birringer ist schon seit vielen Jahren in der Automobilindustrie tätig. Zuletzt war er Leiter der Produkt- und Markenkommunikation bei Opel.
Personalien compact - Sonstige (4) (11. KW-2013)
-
Nina Krake (24), Lan Anh Nguyen (21), Julia-Maria Blesin (24) und Christian Thorens (30) sind die neuen Vorstandsmitglieder des Public Relations Studenten Hannover e.V., PRSH. Die Vereinigung der Journalismus- und PR-Studenten auf der Expo Plaza wurde bisher von Joana Witt, Fabian Radix, Nora Zumdick und Tom Lueke geführt. Der gemeinnützige Verein fördert seit vier Jahren die Lehre in der PR durch die Organisation von Fachvorträgen, Exkursionen und sieht sich auch als Alumni-Organisation aller hannoverschen PR-Studenten. Weitere Informationen auf der Webseite des Vereins.
- Daniel Hitzig wird ab dem 1. September neuer Leiter der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Alliance Sud. Alliance Sud ist die gemeinsame entwicklungspolitische Lobbyorganisation der sechs großen Schweizer Hilfswerke mit Sitz in Bern. Er wird Nachfolger von Pepo Hofstetter, der zur Gewerkschaft Unia geht. Hitzig war seit 1986 als Redakteur, Produzent und Projektverantwortlicher in verschiedenen Unternehmenseinheiten der Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, SRG, tätig. Zuletzt war er bei Radio SRF 1 unter anderem Gastgeber der Gesprächssendung „Persönlich“.
- Anna Keller (31) wird zum 1. Mai Kommunikationsleiterin des Wirtschaftsverbandes für die digitale Schweiz (Swico) in Zürich. In der neu geschaffenen Funktion ist sie für den Ausbau der integrierten Kommunikation des Wirtschaftsverbandes verantwortlich und als Pressesprecherin tätig. Keller kommt von Microsoft Schweiz, wo sie seit 2008 in der Presseabteilung beschäftigt ist.
- Tobias Kaufmann (36) wird Nachfolger von Gerd Koslowski als Leiter der Abteilung Medien und Kommunikation beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln. Kaufmann wird seine neue Position am 1. Juni antreten. Bis dahin wird er noch seiner Aufgabe als Chef vom Dienst beim „Kölner Stadt-Anzeiger“ nachgehen. Kaufmann wird direkt an FC-Köln-Geschäftsführer Alexander Wehrle berichten. Seit 2006 war er beim „Kölner Stadt-Anzeiger“, wo er unter anderem Leiter der Online-Redaktion war.
Führungswechsel bei PR-Studenten in Hannover
Nina Krake (24), Lan Anh Nguyen (21), Julia-Maria Blesin (24) und Christian Thorens (30) sind die neuen Vorstandsmitglieder des Public Relations Studenten Hannover e.V., PRSH. Die Vereinigung der Journalismus- und PR-Studenten auf der Expo Plaza wurde bisher von Joana Witt, Fabian Radix, Nora Zumdick und Tom Lueke geführt. Der gemeinnützige Verein fördert seit vier Jahren die Lehre in der PR durch die Organisation von Fachvorträgen, Exkursionen und sieht sich auch als Alumni-Organisation aller hannoverschen PR-Studenten. Nina Krake, Vorsitzende des Vorstands: „Der PRSH schlägt eine Brücke zwischen Lehre und Wirtschaft und bietet den Studierenden Chancen, sich mit PR-Professionals zu vernetzen.“ Weitere Informationen auf der Webseite des Vereins.