Quantcast
Channel: PR-Journal – PR : wer und wo
Viewing all 5582 articles
Browse latest View live

Personalien compact - Sonstige (8) (03. KW-2014)

$
0
0
  1. Christine Kolmar ist seit Anfang Januar neue Kommunikationschefin des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) in Berlin. Sie berichtet direkt an BDL-Präsident Klaus-Peter Siegloch. Kolmar wurde Nachfolgerin von Eva-Maria McCormack, die den Verband verlassen hat. Zuletzt war Kolmar als stellvertretende Chefredakteurin und Leiterin Politik für den Nachrichtensender „n-tv“ tätig. Zudem bringt sie Erfahrungen aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für verschiedene Unternehmen und Verbände mit.
  2. Christopher Lück (34) ist seit dem 6. Januar neuer Pressesprecher und Christopher Peter (38) sein Stellvertreter beim Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Berlin. Lück wurde Nachfolger von Stefanie Heckel, die ihre Elternzeit angetreten hat. Peter, der für den Bereich Public Affairs zuständig ist, folgt auf Benedikt Wolbeck. Lück, der im vergangenen Jahr als Pressereferent für die CDU Deutschland und zuvor seit 2011 als Chef vom Dienst Bewegtbild bei „Günther Jauch“, ARD, tätig war, berichtet bei Dehoga an die Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges und an den Präsidenten Ernst Fischer. Peter arbeitete zuletzt als Büroleiter für den CDU-Bundestagsabgeordneten Ingbert Liebing.
  3. Eva Bredow-Cordier (49) leitet seit dem 1. Januar die Marketing-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Klinikum Darmstadt. Sie wurde Nachfolgerin von Isolde Debus-Spangenberg und berichtet an die Geschäftsführer Clemens Maurer und Martin Welte. Zuvor war sie seit 2001 stellvertretende Pressesprecherin der Stadt Darmstadt.
  4. Christian Bodden (37) ist seit dem 1. Januar neuer Leiter interne und Online-Kommunikation beim Gesundheitsdienstleister Rhön-Klinikum in Bad Neustadt. In dieser Funktion berichtet er an den Bereichsleiter Unternehmenskommunikation, Achim Struchholz. Bodden war zuletzt tätig als Senior Consultant für die Kommunikationsberatung Deekeling Arndt Advisors.
  5. Constantin Marquardt (30) ist neuer Pressesprecher des Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern (LU M-V) in Schwerin. Er folgt auf Birgitt Hamm, die die Öffentlichkeitsarbeit der Fonds-Verwaltung (ELER) im Ministerium verantwortet. Marquardt gehört dem Ministerium bereits seit 2012 an, zuvor war er freier Mitarbeiter bei "Deutsche Welle TV".
  6. Verena Herb (34), zuletzt seit 2013 Korrespondentin im Hauptstadtstudio des Deutschlandradios, übernimmt im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den Posten als Sprecherin des Ministeriums und Leiterin der Pressestelle in Berlin. Vor ihrem Wechsel ins Berliner Studio des Deutschlandradios war sie von 2008 an Landeskorrespondentin für den Sender in Hamburg.
  7. Ino Kohlmann (44) verantwortet seit dem 1. Januar 2014 die Pressearbeit der Sozialdemokratischen Partei Bayerns in München. Der Journalist arbeitete zuletzt als stellvertretender Chefredakteur einer Hörfunkagentur. Bereits seit dem Jahr 2000 war er für die Gemeinschaftsredaktion der Bayerischen Lokal-Radioprogramme (BLR) tätig.
  8. Anja Södler (32), bisher Referentin beim Bundesverband Deutscher Stiftungen, wird als Nachfolgerin von Wolfram Zabel neue Managerin PR und Kommunikation beim Bundesverband der Anzeigenblattverlage (BVDA) in Berlin. Dazu hat sie im Vorfeld eine Weiterbildung zur Kommunikationsmanagerin an der Deutschen Presseakademie absolviert. Vorgänger Zabel, der als selbständiger Berater für Verbände und Medien arbeiten will, war Pressesprecher und Leiter der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.

Ansgar Zerfaß leitet europäische PR-Wissenschaftsorganisation

$
0
0

Zerfass Ansgar UniLeipzigAnsgar Zerfaß (Foto), Professor für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig, ist neuer Präsident der European Public Relations Education and Research Association (EUPRERA). Die wissenschaftliche Gesellschaft mit Sitz in Brüssel vereint rund 500 Mitglieder aus mehr als 30 Ländern. Darunter sind die meisten Hochschulen und Forscher, die sich auf dem Kontinent mit Fragen der strategischen Kommunikation und Unternehmenskommunikation befassen, sowie einige renommierte Praktiker und Institutionen aus der Kommunikationsbranche.
Zerfaß (48) übernahm die Präsidentschaft Anfang Januar 2014 von Valerie Carayol, der Professor an der Universität Bordeaux III in Frankreich ist. Der Leipziger Professor wurde letztes Jahr einstimmig von der Generalversammlung gewählt, die damit unter anderem sein langjähriges Engagement für die internationale Forschung als Executive Director von EUPRERA und als Leiter mehrerer europaweiter Studien würdigte.

Coca-Cola Deutschland richtet Kommunikationsbereich neu aus

$
0
0

coca-cola-germanyMit Beginn des neuen Jahres stellt Kommunikationschef Patrick Kammerer sein Coca-Cola Deutschland-Team in Berlin neu auf. Mit diesem Schritt will er nach Social Media auch den Bereich Public Affairs sowie die Unternehmenskommunikation weiter stärken.  
Uwe Kleinert hat zum 1. Januar 2014 die Leitung der Public Affairs für die Coca-Cola GmbH übernommen, zusätzlich zu seinen Aufgaben als Leiter Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung. Kleinert arbeitet seit 1990 für Coca-Cola Deutschland in verschiedenen Positionen in der Kommunikation sowie in operativen Managementfunktionen. 

ABDA findet neuen Kommunikatonschef

$
0
0

ABDA-LogoReiner Kern (48) wird nach Informationen des in Hamburg erscheinenden „PR-Reports“ neuer Pressesprecher der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, ABDA in Berlin. Er soll zum 1. April kommen und die Leitung der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit übernehmen. Noch ist er in gleicher Position bei der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, bei der er seit zehn Jahren tätig ist. Zuvor war er Mitarbeiter der Agentur komm.passion.

Ramstetter legt Ämter nieder – ADAC bangt nach Manipulationen um seine Glaubwürdigkeit

$
0
0

Ramstetter-Michael ADACMichael Ramstetter (Foto), ADAC Kommunikationschef und Chefredakteur der „Motorwelt“ hat seine Ämter niedergelegt. Er hatte zugegeben, bei der Abstimmung zum Autopreis „Gelber Engel“ manipuliert zu haben. Das berichteten am späten Samstagabend, 18. Januar, gegen 23.30 Uhr „Focus online“ und „Spiegel online“. Bereits im Verlauf der vergangenen Woche wurde – initiiert durch einen Artikel in der „Süddeutschen Zeitung“ (SZ) am 14. Januar – in Frage gestellt, ob bei der Wahl zum Lieblingsauto der Deutschen alles mit rechten Dingen zugegangen sei. Schon am Vortag hatte das „PR-Journal“ in der Kolumne von Klaus Kocks über die schlechte Stimmung in der Redaktion, die Selbstherrlichkeit Ramstetters und die mangelhafte Glaubwürdigkeit der „ADAC Motorwelt“ berichtet. – Jetzt ist es so gekommen, wie es kommen musste. Nach einer Woche des Zauderns und Zögerns musste Ramstetter seine Fehler einräumen und seine Ämter niederlegen. Mit Ach und Krach brachte der ADAC am Donnerstag, 16. Januar, noch die Preisvergabe zum Gelben Engel über die Bühne. Über 400 Vertreter aus der Automobilindustrie, darunter auch die Spitzen von VW, Martin Winderkorn, und BMW, Norbert Reithofer, waren zugegen. Jetzt muss der ADAC um seine Glaubwürdigkeit bangen.

Worldcom EMEA ernennt Patrik Schober zum neuen Chairman

$
0
0

Schober-Patrik WorldcomDie Worldcom Public Relations Group (Worldcom), ein internationales Netzwerk unabhängiger PR-Beratungsfirmen mit 140 Partnerbüros und über 1.900 Mitarbeitern in 111 Städten auf sechs Kontinenten, hat mit Patrik Schober (Foto) einen neuen Chairman für EMEA. Schober ist Managing Director von PRAM Consulting, der Worldcom-Partneragentur aus Prag. Der unabhängige Holmes Report führte PRAM Consulting 2013 als die am zweitschnellsten wachsende PR-Agentur in EMEA.

Personalien compact - Unternehmen (2) (04. KW-2014)

$
0
0
  1. Michael Röll (42) und Kuzey Esener wechseln von Vodafone zur TUI Deutschland GmbH, wo sie wieder für ihren früheren Chef Thomas Ellerbeck arbeiten. Röll, zuletzt Chef der Führungskräfte- und internen Kommunikation bei Vodafone, hat seinen Dienst in Hannover bereits angetreten. Als Abteilungsleiter Kommunikation ist er für die Externe und Interne Kommunikation bei der TUI zuständig. Esener, aktuell noch bei Vodafone für die Wirtschafts- und Unternehmenspresse verantwortlich, wird ab März neuer Pressesprecher bei TUI. Röll und Esener waren beide früher schon für die TUI tätig.
  2. Johannes Möri (33) wird ab dem 3. Februar neuer Pressesprecher beim schweizerischen Finanzinstitut PostFinance AG in Bern. Er wird Nachfolger von Alex Josty, der zur Berner Kantonalbank wechselte. Möri kommt von der Regionalbank Valiant. Dort arbeitete er in den letzten fünf Jahren unter anderem als stellvertretender Mediensprecher und war zuletzt für die Investor Relations und den Geschäftsbericht verantwortlich. Davor war er bei der Credit Suisse in der Privatkundenberatung tätig.

Personalien compact - Sonstige (1) (04. KW-2014)

$
0
0
  1. Mario Thurnes (39) ist seit dem 1. Januar neuer Pressesprecher des Deutschen Gewerkschaftsbunds Rheinland-Pfalz in Mainz. Er berichtet an Dietmar Muscheid, den Vorsitzenden des DGB in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Zuvor war Thurnes seit 2011 als Pressesprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen tätig.

Personalien compact - Agenturen (1) (04. KW-2014)

$
0
0
  1. Karin Campos (36) wechselt von Bacardi Deutschland ins Düsseldorfer Büro von Hill+Knowlton Stategies, wo sie Account Director im Bereich Marketing Communications und Brand PR wird. Bei Bacardi war sie als Seniorberaterin seit über acht Jahren in der Marken- und Produkt-PR tätig, ihre Schwerpunkte waren Food&Beverage sowie Lifestyle und Design. Bei Hill+Knowlton wird sie an Miriam Holbe berichten, die den Bereich Marketing Communications und Brand PR für Deutschland von Frankfurt am Main aus leitet.

Personalien compact - Sonstige (3) (05. KW-2014)

$
0
0
  1. Till Rumohr (33) ist seit dem 6. Januar Hauptstadt-Repräsentant des Bundesverbandes eMobilität (BEM). Er übernimmt die Vertretung des Verbandes auf Veranstaltungen und betreut den Bereich Public Affairs. Die Position wurde neu geschaffen. Rumohr kommt von Veloform Media, wo er als Produktmanager tätig war. Beim BEM berichtet er in Zukunft direkt an den Vorstand.
  2. Katharina Rüegg und Susanna Heckendorn, zuletzt stellvertretende Kommunikationsleiterinnen im Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich, übernehmen neue Aufgaben. Rüegg ist seit Anfang Januar Kommunikationsbeauftragte des Departements Soziales der Stadt Winterthur. Ab Februar übernimmt sie zusätzlich die Geschäftsführung der Städteinitiative Sozialpolitik, einem Zusammenschluss von 60 Schweizer Städten aus allen Regionen. Heckendorn macht sich ab Februar mit der Agentur Apropos PR in Bülach selbständig. Sie bietet Kommunikationsleistungen im Gesundheitsbereich.
  3. Barbara Weber (42) ist als Nachfolgerin von Ursula Luder neue Leiterin der Abteilung Kommunikation der Lungenliga Schweiz. Die Bernerin arbeitet bereits seit 2008 bei der Gesundheitsorganisation für Lunge und Atemwege und war bisher als Projektleiterin angestellt. Vorgängerin Luder wird Bereichsleiterin Marketing, Kommunikation und Fundraising. Weber, die ausgebildete PR-Fachfrau und -Redakteurin ist, übernimmt zusätzlich die Funktion der Pressesprecherin der Lungenliga Schweiz.

Personalien compact - Agenturen (2) (05. KW-2014)

$
0
0
  1. Wencke Reichmann (38) arbeitet als Projektmanagerin neu im Team von Spirit Link Medical, einer Healthcare Agentur in Erlangen mit Schwerpunkt in der digitalen Kommunikation. Reichmann verfügt über langjährige Erfahrung in der Gesundheitskommunikation, die sie unter anderem als Senior PR-Beraterin bei der Healthcare PR-Agentur 3K in Frankfurt am Main erworben hat. Davor arbeitete sie für die Kölner PR-Agentur agentur05.
  2. Thomas Pfannkuch (26) und Jakob Ginzburg (24) sind neue Berater im Team der Münchener PR-Agentur Schwartz Public Relations. Pfannkuch unterstützt das B-to-B-Team von Jörg Stelzer. Zuletzt war er für mehr als zwei Jahre bei der Frankfurter Kommunikations-Agentur markenzeichen tätig. Ginzburg wird im Team von Sven Kersten-Reichherzer sowohl B-to-B- als auch B-to-C-Themen betreuen. Zuvor arbeitete der zertifizierte Mobile- und IT-Experte bei GBpublic.

Personalien compact - Unternehmen (2) (05. KW-2014)

$
0
0
  1. Carolin Treichl (33) übernimmt die Position Director Marketing and Communications Central and Eastern Europe bei CSC. In dieser Funktion ist sie bei dem IT-Dienstleistungsunternehmen in Wiesbaden auch für den Bereich Public Affairs zuständig. Sie wird an Neil Blakesley, Chief Marketing Officer, und an Claus Schünemann, Vice President and General Manager CEE, berichten. Schon seit 2010 ist Treichl im Bereich Marketing and Communications bei CSC tätig.
  2. Andreas Möller (39), zuletzt in 2012 und 2013 Leiter der Konzernrepräsentanz des Kupferproduzenten Aurubis in Berlin, übernimmt den gesamten Bereich Corporate Public Affairs. Er berichtet an den Vorstandsvorsitzenden Peter Willbrandt. Möller ist künftig auch für die Brüsseler Repräsentanz zuständig, die ab dem 1. März von Jenny Junghanns-Moll (31) geleitet wird. Sie berichtet an Möller. Vor seinem Wechsel zu Aurubis war Möller von 2005 bis 2011 bei acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.

RTL-Sender kommunizieren vernetzt

$
0
0

Die Mediengruppe RTL passt die Kommunikationsstrukturen den tatsächlichen Gegebenheiten an. Aufgrund der Tatsache, dass die einzelnen Sender der Mediengruppe immer enger zusammenarbeiten, sollen auch die Kommunikationsaktivitäten stärker miteinander vernetzt werden. Wie der Mediendienst „dwdl.de“ berichtet, soll daher Generalsekretär Thomas Kreyes künftig die Pressearbeit der einzelnen Sender koordinieren und den Kreis der Pressesprecher leiten.

Dünow neuer Chefkommunikator im BMWi

$
0
0

Tobias Dünow ist der neue Leiter Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Berliner Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie Pressesprecher von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD). Dünow kommt vom SPD-Parteivorstand, wo er seit 2009 als Sprecher tätig war. Seine Nachfolgerin dort ist Anja Strieder (48). Dünow war in den vergangenen fünf Jahren Sprecher des SPD-Parteivorstandes. Zuvor war bereits von 2006 bis 2009 stellvertretender Pressesprecher im Bundesumweltministerium. Seine Pressesprecher-Laufbahn begonnen hatte Dünow vor zehn Jahren für die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. Was jetzt in Berlin offiziell vermeldet wurde, mutmaßte der „Spiegel“ bereits im Dezember 2013.

Personalien compact - Agenturen (2) (06. KW-2014)

$
0
0
  1. Beat Krapf (22) und Andrea Heyde (47) sind neue Mitarbeiter der Zürcher Full-Service-Agentur für Unternehmenskommunikation, Science Communications GmbH. Bereits am 1. Januar trat Krapf seine Stelle als Social Media-Spezialist an. Zuvor war er Content Manager für die Online-Kanäle der Ferienregion Lenzerheide. Am 1. März beginnt Kundenberaterin Heyde ihre Arbeit bei Science Communications. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im Verlagswesen und wird in der Agentur für den Vertrieb von Buchmanuskripten zuständig sein.
  2. Uwe Schmidt, CEO der Hamburger Agentur Industrie-Contact (IC) AG für Öffentlichkeitsarbeit, soll Ende April Präsident des internationalen PR-Netzwerks Public Relations Global Network (PRGN) werden. IC ist seit vielen Jahren Mitgliedsagentur des Netzwerks. Schmidt möchte nun am Ausbau von PRGN – auch über die Grenzen der PR-Disziplin hinaus – aktiv mitwirken. Schmidt ist bisher Mitglied der Executive und Marketing Committees des Netzwerks.

Personalien compact - Sonstige (4) (06. KW-2014)

$
0
0
  1. Matthias Dezes ist seit dem 1. Februar neuer Manager Corporate Communications bei der Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing in Frankfurt am Main. Der frühere Wirtschaftsredakteur der „Financial Times Deutschland“ verantwortet die gesamte Corporate Communications der Kanzlei in Deutschland, einschließlich Medienarbeit und interner Kommunikation. Bis Ende Januar war Dezes als PR-Manager für Latham & Watkins LLP tätig. Vorher hatte er viele Jahre lang bei FTI Consulting (früher: Financial Dynamics) Kunden aus der Finanz-, Immobilien- und Energiewirtschaft beraten.
  2. Steffen Rülke (40) ist neuer Kommunikationsleiter im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) unter Bundesminister Heiko Maas (SPD) in Berlin. Von 2010 bis 2013 war Rülke für die Pressearbeit des damaligen Ersten Parlamentarischen Geschäftsführers der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, verantwortlich und stellvertretender Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Bevor er dorthin wechselte war er von 2006 bis 2010 im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung beschäftigt, unter anderem als Chef vom Dienst.
  3. Petra Diroll (47), zuletzt Pressesprecherin der Berliner Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU), ist neue Leiterin der Pressestelle im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Berlin. Diroll hat reichlich Erfahrung auf diesem Gebiet, denn von 2010 bis 2012 hat sie als Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Internet im Bundespräsidialamt gearbeitet und den Rücktritt von Christian Wulff als Bundespräsident begleitet.
  4. Pia Leson (29) ist seit dem 1. Februar neue Pressereferentin im sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI) in Dresden. Sie kommt vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, wo sie stellvertretende Pressesprecherin war. Sie berichtet an Martin Strunden, der den Leitungsstab im SMI leitet. Die zweite vakante Referentenstelle im Leitungsstab des SMI übernimmt am 10. Februar Bastian Fermer (33). Er kommt von der TU Bergakademie Freiberg, wo er Pressesprecher war.

Brandzeichen wächst in Düsseldorf weiter

$
0
0

Nachdem bereits im Januar neun neue Mitarbeiter das Brandzeichen Team verstärkt haben, kann sich die Agentur für Markenberatung und Kommunikation GmbH nun über vier weitere Neuzugänge am Düsseldorfer Hauptsitz freuen. Mit Jasmin Demuth, Christa Stollenwerk, Anna-Lena Kröll und Kathrin Hollik treten gleich vier junge Kommunikationsexpertinnen in den Dienst von Brandzeichen. Damit reagiert das Unternehmen auf das Umsatzwachstum des vergangenen Jahres sowie die guten Aussichten für das aktuelle Jahr.

Personalien compact - Unternehmen (1) (06. KW-2014)

$
0
0
  1. Isabelle Brunner (33) ist als Nachfolgerin von Roland Betschart neue Leiterin des Bereichs Corporate Responsibility (CR) bei Zurich Versicherungen in Zürich. Vorgänger Betschart will sein Arbeitspensum reduzieren und sich neuen Themen zuwenden. Zuletzt war Brunner als Environmental Specialist bei der BLS tätig. Davor arbeitete sie unter anderem als Account Associate für RMS Switzerland sowie als Research Associate für das Research Institute of Organic Agriculture (FIBL).

Ex-Rapper wird neuer Sprecher des Vize-Regierungschefs Schmid in Baden-Württemberg

$
0
0

Bastian Fleig (32) ist seit dem 6. Februar neuer Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg und Sprecher von Minister und Vize-Regierungschef Nils Schmid (SPD). Er wurde Nachfolger von Daniel Abbou, seit dem 1. Februar für Public Affairs and Government Relations bei der Wall AG zuständig ist, einem Berliner Unternehmen für Außenwerbung und Stadtmöblierung (wir berichteten). Fleig unterstütze Schmid bereits im Landtagswahlkampf 2011 und arbeitet seither als Referent für Grundsatzfragen im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Stuttgart. Zuvor war Fleig Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. – Soweit eine übliche Personalmeldung. Doch durch seine künstlerische Vergangenheit als Rapper erfährt die Berufung Fleigs zum neuen Sprecher Schmids besondere Aufmerksamkeit.

Personalien compact - Agenturen (1) (07. KW-2014)

$
0
0
  1. Steffen Buch (35) und Daniela Kasper (28) sind seit dem Jahresbeginn neue Volontäre bei der PR-Agentur insignis GmbH in Hannover. Buch arbeitete an der Georg-August-Universität Göttingen als Dozent mit Schwerpunkt Medienlinguistik. Danach erwarb er das IHK-Zertifikat PR und Medienarbeit. PR-Erfahrungen bringt er aus der öffentlichen Hand und Non-Profit Organisationen mit. Kasper sammelte Kommunikations-Know-how als Junior-Marketingmanagerin bei der xplace GmbH. Danach war sie beim Landesapothekerverband Niedersachsen (LAV) e. V. als PR-Referentin tätig.
Viewing all 5582 articles
Browse latest View live