- Juliane Fischer (32) ist neue Mitarbeiterin der Münchner PR-Agentur w&p Wilde & Partner Public Relations GmbH. Fischer gilt als Expertin für das Segment soziale Medien und Blogs. Als PR-Consultant wird sie das Team Online & Social Media verstärken und den wachsenden Bereich neuer Medien für die Agentur weiter vorantreiben. Fischer war bereits in der Vergangenheit für mehr als drei Jahre bei Wilde & Partner beschäftigt. Zwischenzeitlich sammelte sie Erfahrung bei einer Reihe von Online-Start-Ups – darunter unter anderem beim Designmöbel-Portal avandeo.
- Katharina Schlegel (28) und Ann-Kathrin Wissmann (26) verstärken als neue Volontärinnen das 35-köpfige Team der Stuttgarter Agentur Communication Consultants (CC). Schlegel hat während ihres Studiums der Germanistik und Philosophie in Konstanz praktische Erfahrungen bei Tageszeitungen und beim Fernsehen gesammelt. Wissmann hat Medienwissenschaften und Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen studiert. Zwei Auslandssemester in Kalifornien, Praktika bei der Zeitung und beim Hörfunk haben sie auf ihren Start in der PR-Branche vorbereitet.
- Friederike Floth, seit Juli 2012 als Senior PR Beraterin bei der PR von Harsdorf GmbH, wurde jetzt in die Geschäftsführung der Münchner Agentur berufen. Als zweite Geschäftsführerin kehrt die Germanistin und Anglistin zurück zu ihren Wurzeln, denn vor über zehn Jahren hat sie in der damaligen Agentur Knüfer von Harsdorf ihr Volontariat absolviert. Danach war sie bei Agenturen wie Dr. Haffa & Partner und Comeo tätig. In ihrer neuen Rolle zeichnet Floth für die Bereiche Kundenberatung und Akquise verantwortlich.
Personalien compact - Agenturen (3) (48. KW-2013)
Personalien compact - Unternehmen (2) (48. KW-2013)
- Petra Müller (46) arbeitet seit dem 18. November als Head of PR & Investor Relations beim Logistikunternehmens Interroll in Sant Antonio in der Schweiz. Sie berichtet an Vice President Corporate Marketing Jens Kaolyi, der die Stelle zuvor interimistisch inne hatte. Zuvor war Müller Senior Manager Investor Relations der Norma Group.
- Florian Unger, zuletzt neun Jahre Senior Marketing Manager bei der Bertelsmann AG, fängt als neuer Director of Communications beim Berliner Unternehmen Babbel an, das E-Lernsysteme für viele Sprachen anbietet. Er steuert ab sofort das Communications-Team, spricht für Babbel und soll die Marke auf den internationalen Märkten etablieren. Unger berichtet direkt an CEO Markus Witte.
Personalien compact - Sonstige (9) (48. KW-2013)
- Svenja Koch (49) ist seit dem 1. November Leiterin des Stabsreferats Medien bei der Hilfsorganisation Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst. In dieser Position verantwortet sie die Medienarbeit offline und online. Koch berichtet an den Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit und Kooperation Dieter Pool. Zuletzt war sie seit 2011 Leiterin des Presse- und Webteams sowie stellvertretende Bereichsleiterin Kommunikation & Marketing bei Oxfam Deutschland.
- Maren Pruss ist seit dem 1. August Head of Business Development, Marketing and PR bei der Wirtschaftssozietät Orrick, Herrington and Sutcliffe in Berlin. Pruss verantwortet die Geschäftsentwicklung, das Marketing sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle wurde neu geschaffen. Zuvor war Pruss als Head of Pursuit and Proposal Management bei Deloitte & Touche tätig.
- Theresa Junge (29) ist seit dem 15. November Pressesprecherin der Grünen-Landtagsfraktion in Niedersachsen. Sie übernimmt die Aufgaben von Arne Boeker und berichtet an die Landtagsfraktion mit der Vorsitzenden Anja Piel. Junge kommt von der Grünen-Landtagsfraktion in Thüringen, wo sie als stellvertretende Pressesprecherin tätig war.
- Christina Breu verantwortet seit September als Pressesprecherin die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie den Aufbau einer internationalen PR-Abteilung bei der Social-Shopping-Plattform Stylefruits in München. Die Position wurde neu geschaffen. Breu, die zuvor Mitarbeiterin im Bereich Marken- und Produkt-PR der Kommunikationsagentur fischerAppelt war, berichtet bei Stylefruits an die Geschäftsführung.
- Ingrid Herzog leitet seit dem 1. Oktober die neu gegründete Abteilung Corporate Public Affairs bei Boehringer Ingelheim. Sie berichtet an den Vorsitzenden der Unternehmensleitung Andreas Barner. Herzog arbeitete zuvor seit 2007 bei Dow Chemical, wo sie in Berlin als Director Government Affairs beschäftigt war. Über ihre Nachfolge dort, ist noch nicht entschieden.
- Ilseken Roscher (35) arbeitet seit Anfang November als Leiterin Marketing und Kommunikation bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg und übernahm damit einen neu zugeschnittenen Fachbereich. Ihr Vorgänger als Pressechef, Markus Mews, ist seit Oktober Leiter des IHK-Geschäftsbereiches Innovation und Umwelt sowie Sprecher des Niedersächsischen Industrie- und Handelskammertages (NIHK). Roscher war zuletzt Bereichsleiterin eCulture bei der Hamburgischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (HWF).
- Peter Köppl wurde auf der Generalversammlung der Österreichischen Public Affairs Vereinigung (ÖPAV) am 19. November zum neuen Präsidenten gewählt. Köppl ist seit 2011 Geschäftsführer der Agentur Mastermind Public Affairs Consulting. Er folgt auf Feri Thierry, Gründer und bisheriger Präsident der ÖPAV, der Ende 2013 als Bundesgeschäftsführer der Partei Neos in die Politik wechselt.
- Thilo von Trott (45), seit Frühjahr 2008 als Leiter Public Affairs und Corporate Responsibility beim Hamburger Medien-Konzern Gruner + Jahr tätig, wird das Haus zum Jahresende auf eigenen Wunsch verlassen. Das berichtet der Onlinedienst "CP-Monitor.de". Nach einer dreimonatigen Auszeit in Australien wird der promovierte Jurist seinen beruflichen Weg im zweiten Quartal 2014 fortsetzen. Von Trott begann seine G+J-Karriere im März 2001 als Vice President Business Affiars Multimedia, bevor er von 2003 bis April 2005 die Leitung des Vorstandsbüros Zeitschriften Deutschland übernahm. Anschließend folgten drei Jahre als Publishing Director der Zeitschriften „Gala“, „Frau im Spiegel“ und „Healthy Living“.
- Heimo Prokop ist als Nachfolger von Peter Augustin seit Mitte November neuer Pressesprecher der WHU – Otto Beisheim School of Management. Die WHU ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Vallendar und Düsseldorf. Vorgänger Augustin wechselte zur Software AG-Stiftung in Darmstadt. Prokop war bis Ende 2009 Chef der Kommunikation bei Continental in Hannover. Seither arbeitete er selbständig als Partner im eigenen Unternehmen, der CPC Caspari Prokop Consulting in Bonn. Einige Kunden betreut er weiterhin parallel zu seiner Tätigkeit für die WHU.
Personalien compact - Unternehmen (3) (49. KW-2013)
- Jan Dietrich Müller (44) ist als Nachfolger von Michael Melzer seit dem 2. Dezember neuer Leiter Unternehmenskommunikation und Marketing bei MAN Diesel & Turbo in Augsburg. Vorgänger Melzer übernimmt eine neue Aufgabe im Unternehmen. Müller berichtet an den Chief Executive Director, René Umlauft. Zuvor war Müller seit 2010 Senior Vice President Strategy and Stakeholder Relations bei der Deutschen Post DHL
- Elke Milbli (41) hat am 1. November die Nachfolge Melanie Hauptvogel als Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei den Paul Pietsch Verlagen in Stuttgart angetreten. Vorgängerin Hauptvogel wechselte zum ADAC. Milbli, die zuvor seit 2007 für den Narr Francke Attempto Verlag in Tübingen im Bereich Kommunikation tätig war, berichtet bei ihrem neuen Arbeitgeber an Geschäftsführer Olaf Carstens.
- Annette Kahre, langjährige Kommunikationschefin der Melitta Gruppe, macht sich unter dem Namen „Dr.! A. Kahre Communication Consultant“ in Minden selbständig. Sie verlässt Melitta zum Jahresende und wird künftig Unternehmen und Organisationen rund um das Thema Public Relations beraten. Kahre blickt zurück auf mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der Kommunikation in Branchen wie der Lebensmittelindustrie, Medizintechnik und dem Verlagswesen. Außerdem hat sie Lobbyarbeit in Verbänden betrieben und Lehrtätigkeiten an Hochschulen ausgeübt.
Personalien compact - Agenturen (6) (49. KW-2013)
- Ute Hillmer verstärkt als Director Manufacturing das Team der Storymaker Agentur für Public Relations GmbH in Tübingen. Die promovierte Wirtschaftsingenieurin war zuletzt selbständig mit der Better Reality Marketing-Beratung. Davor arbeitete sie als Dozentin für internationales Marketing an der European School of Business (ESB) in Reutlingen und als Unitmanager Kreativwirtschaft und Projektentwicklung bei der MFG Baden-Württemberg, der Innovationsagentur für IT und Medien.
- Kirsten Rahmann und Matthias Trenkle unterstützen Gründer und Geschäftsführer Michael Frohoff in der Führung der Berliner Agentur für Markenkommunikation Kruger Media GmbH. Rahmann verantwortet seit dem 1. Dezember als „Director PR & Event“ das gesamte Kerngeschäft der Agentur. Sie bringt Agentur-, Unternehmens- und Verbandserfahrung mit. Trenkle steuert als „Director Strategy & Processes“ die Agenturprozesse, das Qualitätsmanagement sowie Sonderprojekte. Er arbeitete zuvor als PR-Manager auf Unternehmensseite sowie als PR-Redakteur bei RTL II.
- Carsten Sternberg und Constanze Vahlefeld (beide 41) übernehmen leitende Aufgaben bei der Kölner Agentur Revolutionäre Kommunikation (revo). Als neuer Creative Director und Konzeptionist leitet Sternberg seit Oktober die Kreativabteilung von revo. Zuletzt war er Leiter der Kreation für die Kölner Werbeagentur wrw united. Vahlefeld unterstützt revo als Social Media Director. Neben der Leitung der Facebook-Unit verantwortet die ausgebildete PR-Beraterin den Bereich Programmierung und kümmert sich um die Agentur-PR. Zuvor arbeitete sie als PR und Social Media Managerin für die Ludwigshafener PR-Agentur publik.
- Mark Bourichter (39) übernimmt bei der Emsdettener Agentur husare ab sofort die Leitung für strategische B-to-B- und B-to-C-Kommunikation. Damit verstärkt er die Agentur vor allem in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Zuletzt hat Bourichter als Senior Marketing Manager für den CEWE-Konzern gearbeitet und war zuvor sieben Jahre als PR-Berater und Unitleiter Social Media in der Hamburger Agentur Dederichs Reinecke & Partner tätig.
- Evelyn Großmann ist seit dem 1. Dezember neue Mitarbeiterin im Team Unternehmenskommunikation und Technik der Stuttgarter Convensis Group. Sie unterstützt das Team als Junior Manager Communications. Zuvor studierte sie Soziologie sowie Theater- und Medienwissenschaft in Erlangen. Nach einem Auslandsjahr in Madrid schloss sie das Masterstudium Interkulturelle Werbung an, das sie nach Eichstätt und Finnland führte.
- Cyrill Hauser (31), bereits seit 2008 bei Jung von Matt/Limmat und zuletzt dort Senior PR-Berater, ist seit dem 1. Dezember neuer Geschäftsführer von Jung von Matt/Public Relations in Zürich. Er ist bei der PR-Agentur für acht Mitarbeiter und das gesamte Geschäft verantwortlich. Hauser hat einen Bachelor in Kommunikation und macht derzeit seinen Master. Hauser wurde Nachfolger von Roland Thomann, der sich mit seiner Frau der eigenen Stiftung (ROSA Foundation) widmet.
Personalien compact - Sonstige (5) (49. KW-2013)
- Stefanie Kahls (32) ist seit dem 1. Dezember bei der Unternehmensberatung complexium in Berlin die neu geschaffenen Position als Leiterin Unternehmenskommunikation und Marketing inne. Sie berichtet dort an Geschäftsführer Martin Grote. Kahls kommt von der Delivery Hero Holding, wo sie in diesem Jahr als Head of Social Media and Consumer PR tätig war.
- Susanne Brofazy (48) unterstützt seit dem 1. November die Stabstelle Unternehmenskommunikation des Evangelischen Krankenhauses Wesel. Gemeinsam mit Eveline Klingler, die diesen Bereich verantwortet, ist sie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die interne Kommunikation der Gesundheitseinrichtung zuständig. In ihrer vorherigen Tätigkeit war sie seit 2012 Referentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit beim Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen.
- Andreas Nagel (46) ist als Nachfolger von Urs Weishaupt neuer Leiter der Kommunikationsabteilung der Stadt St. Gallen. Das teilte der Stadtrat am 3. Dezember mit. Vorgänger Weishaupt geht zum Ende des Monats in den Ruhestand. Nagel, der zuletzt seit 2009 die Stadtredaktion des „St. Galler Tagblatt“ leitete, ist in der Region St. Gallen aufgewachsen und lebt in der Stadt. Er hat an der Universität Zürich Germanistik und Romanistik studiert.
- Jean-Philippe Mayor wird neuer Leiter der Unternehmenskommunikation der Forschungsanstalt Acroscope in Wädenswil, die dem schweizerischen Bundesamt für Landwirtschaft angegliedert ist. Mayor übernimmt in Personalunion die Leitung des Institutes für Pflanzenbauwissenschaften. Die Neubesetzung der Stelle geht zurück auf die Neuorganisation der Forschungsanstalt unter der Leitung von Michael Gysi.
- Sidonie Günther ist seit dem 1. Dezember neue Pressereferentin für Politik und Recht im Berliner Büro des eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft. Dort übernimmt sie die in- und externe Kommunikation zu politischen und rechtlichen Themen. Zuletzt war Günther als Beraterin für die Agentur Faktor 3 tätig. Verbandserfahrung sammelte sie beim Bundesverband der deutschen Industrie (BDI). Dort arbeitete sie zwei Jahre als Projektreferentin.
Personalien compact - Unternehmen (8) (50./51. KW-2013)
- David Brügger wird ab dem 1. Januar neuer Kommunikationsleiter bei Switzerland Global Enterprise (S-GE) in Zürich. In seiner Funktion ist er zusätzlich für das Marketing verantwortlich und gehört auch der Geschäftsleitung von S-GE an. Das Unternehmen bündelt im Auftrag des Bundes die Leistungsaufträge der Export- und Importförderung sowie der Standortpromotion unter einem Dach. Brügger war zuletzt bei der HSBC Private Bank für die Kommunikation in der Schweiz und in Teilen Europas zuständig.
- Jill Meiburg (41) hat als Nachfolgerin von Jan Dietrich Müller zum 1. Dezember die Leitung der Abteilung Communications Strategy and Stakeholder Relations bei der Deutschen Post DHL in Bonn übernommen. Vorgänger Müller wechselte zu MAN Diesel & Turbo (wir berichteten). Meiburg, die bereits seit 2006 bei der Deutschen Post DHL ist, berichtet an den Leiter Konzernkommunikation & Unternehmensverantwortung Christof Ehrhart.
- Mike Brauner (36) ist neuer Senior Manager bei Tui in Hannover und leitet dort ab dem 1. Januar die Themenbereiche Nachhaltige Entwicklung und Umwelt. Er wird Nachfolger von Mila Dahle, die das Touristikunternehmen nach 20 Jahren verlassen wird. Brauner ist bereits seit 2001 in unterschiedlichen Kommunikationsfunktionen bei Tui beschäftigt. Er berichtet künftig an Thomas Ellerbeck, Mitglied des Management Boards, der den Bereich Kommunikation, Politik und Internationale Beziehungen derzeit neu aufbaut.
- Marion Nagl (37) wird als Nachfolgerin von Claudia Bresgen ab Mitte Januar 2014 neue Leiterin der Presseabteilung bei der Hypovereinsbank in München. Vorgängerin Bresgen hat das Unternehmen verlassen. Nagl ist seit 2005 im Bankengeschäft tätig. Nach zwei Jahren als Pressesprecherin beim Bundesverband deutscher Banken und zwei Jahren wiederum als Pressesprecherin bei der Deutschen Bank, wechselte sie 2009 zu Fidelity Worldwide Investment, wo sie bis zuletzt Head of Corporate & Marketing Communications war. Bei der Hypovereinsbank berichtet sie an den Sprecher des Vorstands Theodor Weimer.
- Daniela Römgens (39) ist bei Brita Home in Taunusstein, einem Unternehmen für Trinkwasseroptimierung, zum 1. November befördert worden. Seither ist sie Director Marketing in der Region DACH. Zuvor war sie bei Brita Home seit 2011 als Senior Brand Managerin angestellt. Als Marketingdirektorin verantwortet sie jetzt die Bereiche Marketingstrategie, Werbung, klassische Marken- und Aktivierungskommunikation, das lokale B2B- und B2C-Marketing, PR, digitale Kommunikation, CRM sowie die Media-Strategie des Unternehmens.
- Stephanie Luchterhandt (31) arbeitet seit dem 1. Dezember als Social-Media-Managerin bei Galeria Kaufhof in Köln. Sie ist zuständig für den Galeria Kaufhof Blog. Sie wurde Nachfolgerin von Sonja Kittel, die zur Bauer Media Group wechselte. Luchterhandt berichtet an Ruben Müller, Leiter Online-Marketing & Shopmanagement. Nach ihrem Studium der Medienwirtschaft arbeitete sie seit 2009 bei der Agentur Mäurer & Wirtz, als Advertisting- und Social-Media-Managerin.
- Andrea Krenn verantwortet ab sofort als Vice President of Public Relations die Unternehmenskommunikation des Entertainment-Resorts Atlantis, The Palm in Dubai, wo sie bereits seit 2012 als Director Global Public Relations tätig war. Die Österreicherin hat verschiedene Agentur- und Unternehmensstationen absolviert. Unter anderem war sie bei T-Mobile Austria und leitete dort von 2005 bis 2008 die Kommunikationsabteilung des Unternehmens. 2008 kam sie nach Dubai und arbeitete für die Agentur Action Global Communications Group.
- Alexandre Guirao wird ab dem 1. Januar 2014 neuer Leiter Kommunikation bei Peugeot in Paris. Er wird Nachfolger von Xavier Crespin an, der sich laut „cp-monitor.de“ aus persönlichen Gründen entschlossen hat, sich beruflich neu zu organisieren. Guirao ist seit 1997 beim Automobilkonzern und war für PSA Peugeot Citroën in verschiedenen Positionen tätig: unter anderem als Verantwortlicher für Events im Kommunikationsbereich, als Direktor Marketing und Kommunikation Dong Feng Citroën China (DPCA) und zuletzt als Brand Manager für Citroën in Paris. (Quelle: „cp-monitor.de“)
Personalien compact - Agenturen (4) (50./51. KW-2013)
- Thorsten Düß übernimmt ab Januar 2014 die Leitung des Kölner Büros von Weber Shandwick Deutschland. Düß ist seit 2006 bei Weber Shandwick, zuletzt als Associate Director in der Corporate Practice. Nach Angaben der Agentur ist er erfahren in Disziplinen von Corporate Social Responsiblity über Krisenkommunikation und CEO-Positionierung bis hin zur PR- und Public Affairs-Beratung. Zuvor arbeitete er für eine international tätige Agentur in Berlin sowie für die Jeschenko Medien Agentur in Köln.
- Solveigh Mähler, zuvor mehr als zehn Jahre in verantwortliche Kommunikatorin beim Life Science-Unternehmen Qiagen, wird neue Mitarbeiterin der international tätigen Investor Relations und Public Relations Agentur MC Services AG in Düsseldorf. Mähler verfügt über mehr als 14 Jahre Erfahrung am Kapitalmarkt. Vor ihrer Zeit bei Qiagen arbeitete sie als Sell-Side-Analystin und Life Sciences Sektorspezialistin bei der ehemaligen West LB.
- Philipp Ley (43), Geschäftsführer der komm.passion GmbH, verlässt die Kommunikationsagentur, um sich im neuen Jahr mit einer eigenen Beratung selbständig machen. Ley war seit Mitte 2005 bei komm.passion, seit Januar 2008 als Geschäftsführer der 80-köpfigen Agentur. Seine inhaltlichen Schwerpunkte lagen vor allem in den Bereichen Corporate Publishing, Beratung und Moderation von Strategieprojekten. Diese Felder wird er nun in Eigenregie mit Fokus Mittelstand anbieten.
- Roland Steffen, ehemaliger CEO der Basler Zeitung (BaZ) Medien AG und Verwaltungsrat der National Zeitung und Basler Nachrichten AG, wird Mitinhaber der Kommunikationsagentur mediabus GmbH. Das Beratungsunternehmen mit Sitz im schweizerischen Oftringen hieß bisher Zaugg & Partner nach dem bisherigen Alleininhaber Harry Zaugg. Der teilte nun mit seinem früheren Chef die Anteile, so dass beide zu gleichen Teilen Inhaber und Geschäftsführer der mediabus GmbH sind. Zaugg war unter Steffen Anzeigenleiter der BaZ.
Personalien compact - Sonstige (3) (50./51. KW-2013)
- Christian Lüth (36) koordiniert seit dem 1. November die Presse- und Medienarbeit sowie die Programmatik in der Bundesgeschäftsstelle der Partei Alternative für Deutschland in Berlin. Lüth kommt aus dem FDP-Umfeld. Von 2010 bis 2011 war er Projektleiter für Zentralamerika bei der FDP nahen Friedrich Naumann Stiftung, anschließend war er ein Jahr lang Referent für politische Steuerung im Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Zuletzt leitete er das Büro des FDP-Bundestagsabgeordneten Hans-Werner Ehrenberg.
- Markus Huber (40) wird ab dem 1. Januar stellvertretender Pressesprecher des Bayerischen Rundfunks (BR) in München. Er berichtet an Pressesprecher Christian Nitsche. Die Position des stellvertretenden Pressesprechers war beim BR in den vergangenen Monaten kommissarisch und wechselnd besetzt. Huber kommt von der Hypovereinsbank/UniCredit München, wo er seit 2007 Pressesprecher und stellvertretender Abteilungsleiter Media Relations war.
- Hartmut Spiesecke (48) ist neuer Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. in Berlin. Spiesecke wird Nachfolger von Kirsten Rahmann, die den Verband im September verlassen hatte. Zuletzt war er seit 2007 für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD) verantwortlich. Davor leitete er die Außendarstellung der Deutschen Phonoverbände und war fünf Jahre Sprecher eines Bremer Senators.
Stier-Thompson löst Meyer als Geschäftsführer von news aktuell ab
Geschäftsführerwechsel bei der dpa-Tochter news aktuell in Hamburg: Edith Stier-Thompson (Foto) wird am 1. September 2014 Geschäftsführerin bei der news aktuell GmbH. Carl-Eduard Meyer tritt zu diesem Zeitpunkt in den den Ruhestand. Stier-Thompson ist derzeit noch Geschäftsführerin der dpa-Picture Alliance GmbH. An der Spitze von news aktuell wird sie ein Team mit Frank Stadthoewer bilden, der 2005 zum Geschäftsführer von news aktuell berufen wurde. Edith Stier-Thompson wird bis auf weiteres als Geschäftsführerin der Picture Alliance zur Verfügung stehen.
Personalien compact - Sonstige (4) (01. KW-2014)
- Claudia Büttner (48) wird ab dem 2. Januar 2014 in Teilzeit Pressesprecherin und Verantwortliche für die interne Kommunikation beim Kölner Betreiber für Kindertagestätten educcare. Die Stelle wurde neu geschaffen. Büttner berichtet an die Geschäftsführer Axel Thelen und Marcus Bracht. Zuvor war Büttner 19 Jahre lang Leiterin PR- und Öffentlichkeitsarbeit und CSR-Referentin bei Euroforum in Düsseldorf. Ihre Nachfolgerin wird Julia Batzing, die dort bereits Senior Pressereferentin ist. Darüber hinaus führt Büttner seit Oktober 2013 im Nebenerwerb die selbst gegründete „Presseagentur Büttner“.
- Daniel Kölle (34) ist seit dem 1. Dezember stellvertretender Pressesprecher bei Gesamtmetall in Berlin. Er berichtet an Martin Leutz, Leiter Kommunikation und Presse, sowie Hauptgeschäftsführer Oliver Zander. Die Stelle wurde neu geschaffen. Kölle war zuletzt seit 2010 stellvertretender Pressesprecher der FDP-Bundestagsfraktion, und zuvor seit 2005 persönlicher Referent der FDP-Bundestagsabgeordneten Birgit Homburger.
- Deborah Klein übernimmt ab sofort als freie Honorarkraft die PR- und Öffentlichkeitsarbeit für den Ruhland Verlag in Bad Soden. Bevor sie sich als PR-Beraterin in Hamburg selbständig machte, war Klein bei der libri-Schwester Books on Demand GmbH tätig. Auch leitete sie den Pressebereich bei dem Startup myphotobook GmbH der Verlagsgruppe Holtzbrinck. Agenturerfahrung bringt Klein aus ihrer Zeit als PR-Beraterin in den Agenturen Publicis Berlin und Publiplikator GmbH mit.
- Kristin Beck hat als Nachfolgerin von Rainer Pöhlmann Anfang Dezember die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die Funktion der Pressesprecherin für die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald in Grafenau übernommen. Vorgänger Pöhlmann geht zum 31. Dezember 2013 in den Ruhestand. Beck gilt als erfahrene Kommunikationsfachfrau. Sie kommt von der internationalen Jacobs University Bremen, wo sie von 2002 bis 2013 als Pressereferentin arbeitete.
Personalien compact - Unternehmen (4) (01. KW-2014)
- Yvonne Paßgang wird ab dem 1. Januar 2014 neue Leiterin Corporate Communications beim Centerentwickler ECE in Hamburg. Sie wird Nachfolgerin von Robert Heinemann, der künftig als Senior Director das Manangment in den ECE-Kernmärkten verantwortet. Paßgang, die bereits seit 2006 bei ECE ist, berichtet an Managing Director Office, Traffic, Industries and Corporate Communications Andreas Mattner.
- Kathrin Limpel (30) leitet seit dem 1. Dezember die Presseabteilung bei TUI Österreich in Wien. Sie wurde Nachfolgerin des bisherigen Konzernsprechers Josef Peterleithner, der den neuen Bereich „Costumer Services“ übernimmt. In ihrer neuen Aufgabe berichtet Limpel an die Leiterin Marketing und Kommunikation, Claudia Wildeis, und Geschäftsführer Klaus Pümpel. Vor ihrem Wechsel zu TUI arbeitete sie von 2006 bis 2010 als Redakteurin für den in Wien erscheinenden „Kurier“.
- Cord Witkowski (48) verlässt zum 31. Dezember den Verpackungskonzern Mondi Consumer Packaging in Gronau. Er verantwortete die interne und externe Kommunikation von Nordenia International zwischen 2001 und 2012. Nach der Übernahme von Nordenia durch Mondi wurde Witkowski 2012 Leiter Unternehmenskommunikation von Mondi. Über seine neue Tätigkeit ist noch nichts bekannt.
- Jonas Schmieder (32), seit 2007 bei der Mediengruppe Klambt und zuletzt dort als Mitglied der Geschäftsführung Leiter Unternehmensentwicklung und Kommunikation, macht sich selbständig. Nachfolgerin in der Unternehmenskommunikation wird Silke Oman, zusätzlich zu ihrer Funktion als Brand Director am Standort Baden-Baden. Schmieder plant eine Unternehmensgründung in Berlin. Bereits während seines Studiums (Wirtschaftsrecht) hatte er die Handyvertragstauschbörse Bayanoo gegründet.
Personalien compact - Agenturen (1) (01. KW-2014)
- Danuta Plonka (35) übernimmt ab sofort bei Brandzeichen – Markenberatung und Kommunikation GmbH in Düsseldorf die Leitung der Kreation. Plonka, die Brandzeichen bereits seit 2011 unterstützt, absolvierte berufsbegleitend ein betriebswirtschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt Marketing und Kommunikation. Mit ihrer Beförderung zum Creative Director soll sie die Schnittstelle zwischen inhaltlichem Verständnis und kreativer Umsetzung in der Agentur bilden.
Christiane Wirtz wird Stellvertreterin von Regierungssprecher Seibert
Christiane Wirtz wird neue stellvertretende Regierungssprecherin der Bundesregierung und damit Stellvertreterin von Regierungssprecher Steffen Seibert. Staatssekretär Seibert, der 2010 vom ZDF kam, bleibt sowohl Sprecher der Bundesregierung als auch Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung. Die der SPD nahestehende Journalistin Wirtz, so berichtet "dpa", kommt vom Deutschlandfunk (DLF), wo sie seit 2008 war und seit 2011 die Redaktion Innenpolitik leitete. Zuvor war sie für die „Süddeutsche Zeitung“ tätig. Erfahrungen aus der Politik bringt sie mit aus ihrer Zeit im Bundesjustizministerium, wo sie von 2005 bis 2008 Sprecherin unter der damaligen Ministerin Brigitte Zypries (SPD) war. Der dritte Koalitionspartner im Bund, die CSU, wird ihren stellv. Regierungssprecher noch benennen.
Teschke folgt Friedrich ins Landwirtschaftsministerium
Jens Teschke (Foto, 45) folgt seinem Chef Hans-Peter Friedrich (CSU) beim Wechsel vom Bundesinnen- zum Bundeslandwirtschaftsministerium. Teschke bleibt somit der Sprecher Friedrichs, jetzt allerdings im neu zugeschnittenen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Der frühere Journalist übernimmt mit sofortiger Wirkung die Leitung des Pressereferates im Leitungsstab des BMEL. In der zurückliegenden Legislaturperiode leitete Teschke seit März 2011 die Pressestelle des Bundesministeriums des Innern. Von 2009 bis 2011 war er Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag. Zuvor arbeitete er als Online- und Rundfunk-Journalist in verschiedenen Medien, unter anderem bei der „Deutschen Welle“, dem „Deutschlandfunk“, dem „NDR“ und der „Netzeitung“, deren stellvertretender Chefredakteur er in den Jahren 2007 bis 2009 war. Teschke studierte Amerikanistik, Germanistik und Journalismus. (Fotoquelle: BMEL)
Personalien compact - Agenturen (7) (02. KW-2014)
- Matthias Naumann (35) und Lisa-Maria Vogl (25) sind neue Mitarbeiter der Münchner PR-Agentur consense communications. Naumann ist ausgebildeter Journalist und unterstützt die Agentur als PR-Texter. Zuvor arbeitete er als Online- und Printredakteur für das Automobil-Portal „autonews.de“ sowie für die Printtitel „Auto News“ und „Top Gear Deutschland“. Vogl kommt für ein Traineeship zu consense. Die Kommunikationswirtin wird in festen Teams sowohl für B-to-B- als auch B-to-C Kunden tätig sein. Ähnlich wie Naumann im Jahr 2007 absolvierte Vogl im vergangenen Jahr ein sechsmonatiges Praktikum bei consense.
- Silvia Schneider-Klimesch ist neue Geschäftsführerin der schweizerischen Kommunikationsagentur Karl F. Schneider AG (pr-kfs) in Zürich. Sie übernimmt die Leitung des operativen Geschäfts von ihrem Ehemann und Mehrheitseigner Christian K. Schneider. Schneider-Klimesch ist bereits seit über 25 Jahren als PR-Beraterin und Redakteurin in der Kommunikationsbranche tätig, zudem ist sie Teilhaberin der Agentur. Christian K. Schneider wird weiter in der Agentur arbeiten, die er 1988 übernommen und seither geführt hat.
- Hans-Jörg Halbartschlager (36) verstärkt fischerAppelt, live marketing, Hamburg, als Director. In der neu geschaffenen Stelle soll er das internationale Geschäft der Agentur vorantreiben. Halbartschlager war zuletzt als selbstständiger Berater tätig. Zuvor arbeitete er über fünf Jahre für die Agentur munich one, davon vier Jahre als Geschäftsführer des China-Standorts in Peking. Er gilt als Fachmann für integrierte und internationale Kommunikation.
- Petra Schultze (35) und Carsten Nillies (43) verstärken seit Jahresbeginn das Beratungsteam der Hamburger Agentur Faktor 3. Nillies (wir berichteten bereits am 2. Januar) soll künftig die Beratungsleistungen im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnologie weiter ausbauen. Schultze kommt von Sony Deutschland zu Faktor 3. Sie verantwortet zukünftig den Bereich Consumer Business im Microsoft-Team.
- Nina Hüther (34) unterstützt seit dem 1. Januar 2014 die Stuttgarter die Convensis Group als Junior Manager Communications. Nach ihrem Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften in Berlin arbeitete sie seit 2006 als Fernsehredakteurin – darunter über fünf Jahre in der Redaktion von Johannes B. Kerner in Hamburg. Zuletzt war Nina Hüther für eine Produktion in Salzburg für "Servus TV" tätig. Bei Convensis verstärkt sie das Team Lifestyle.
- Nik Schwab (31), Kommunikationsberater aus Bern, hat sich selbständig gemacht und eine eigene Kommunikationsagentur gegründet. Unter dem Namen Nik Schwab Communications will er Kunden in den Bereichen Public Relations und Content Marketing unterstützen. Schwab war zuletzt als Kommunikationsberater für Knobel Corporate Communications tätig. Davor arbeitete er als Projektmanager und stellvertretender Geschäftsführer bei der Righetti & Partner GmbH.
- Leo Busch, früher TV-Moderatorin beim Nachrichtensender n-tv, übernimmt als neue Geschäftsführerin Verantwortung für die Redaktion der Berliner Agentur Aperto Plenum. Nach einer Familienpause kehrt sie zurück in die Kommunikations- und Medienbranche. Busch war eines der bekannteren Gesichter bei n-tv. Insbesondere in 1990-er Jahren drehte sie verschiedene Dokumentarfilme, war Auslandskorrespondentin und hatte zuletzt bis 2010 eine eigene Sendung mit dem Titel Busch@n-tv. Ihre neue Redaktion bei Aperto verfügt über 35 Mitarbeiter.
Personalien compact - Unternehmen (8) (02. KW-2014)
- Eva Genzmer (34) ist seit Januar 2014 neue Leiterin der Unternehmenskommunikation bei friendsurance, einer Berliner Versicherungsplattform, die das Solidarprinzip von Versicherungen mit modernen sozialen Netzwerken kombiniert. Genzmer kam von der PR-Agentur public link. Zuvor arbeitete Genzmer für verschiedene Medien, Kommunikationsagenturen und Unternehmen. In ihrer neuen Rolle als Leiterin Unternehmenskommunikation wird Genzmer vor allem die Presse- und Medienarbeit von friendsurance aufbauen.
- Michael Baumann (49) ist seit dem 2. Januar Executive Director Communications and Public Affairs bei Ford of Europe in Köln. Die Stelle war seit dem Wechsel von Frank Klaas 2012 zur Deutschen Börse unbesetzt. Baumann berichtet an Vice President Communications and Public Affairs, Ford of Europe Mark Truby. Vor seinem Wechsel zu Ford war Baumann seit 2012 in Diensten von Audi, von 2011 bis 2012 von Bentley Motors und zuvor von 2003 an von Porsche.
- Mona Burmester (61), Pressesprecherin des Jahreszeiten Verlags in Hamburg, verlässt das Unternehmen zum 31. Januar. Die Nachfolge ist so geregelt, dass künftig Marketingleiter Marc Buße für Presseanfragen zuständig ist. Burmester war 42 Jahre lang für die Verlagsgruppe Ganske tätig, der der Jahreszeiten Verlag angehört.
- Insa Calsow, seit 2010 Unternehmenssprecherin und Direktorin Unternehmenskommunikation, hat Kabel Deutschland, Unterföhring bei München, zum 31. Dezember verlassen. Kabel Deutschland organisiert die Kommunikation neu. Marco Gassen (40), seit 2008 Leiter externe Kommunikation berichtet nun direkt an Vorstandsvorsitzenden Adrian von Hammerstein. Calsow war seit 2004 in verschiedenen Kommunikationsfunktionen bei Kabel Deutschland.
- Philipp Teper (34) ist seit dem 2. Januar Pressesprecher der Österreichischen Post in Wien. Er folgt auf Stephan Fuchs, der zu WKO Wien Kommunikation gewechselt ist. Teper berichtet an den Leiter Presse, Michael Homola. Zuvor war er Communications Manager und stellvertretender Pressesprecher bei der RHI AG (bis 1998 Radex-Heraklith Industriebeteiligungs AG) in Wien. Dort wird es keinen Nachfolger für Teper geben.
- Marc-Boris Rode (43) ist seit Januar 2014 neuer Referent für externe Unternehmenskommunikation bei der Knorr-Bremse AG in München. Er folgt auf Marion Brandlhuber, die ab sofort den Online- und Social-Media-Bereich der Knorr-Bremse AG verantwortet. Rode war bislang als Referent für Unternehmenskommunikation der GDF SUEZ Energie Deutschland AG tätig.
- Serra Esatoglu (29), zuletzt seit 2010 Pressereferentin bei der Metro-Tochter Real, soll für Aldi Nord in Essen eine Kommunikationsaufteilung aufbauen. Das berichten verschiedene PR-Branchendienste. Damit folgt Aldi Nord dem Beispiel von Aldi Süd, die bereits seit 2007 eine Kommunikationsabteilung haben. Geleitet wird sie von Kirsten Geß, die früher bei Hering Schuppener tätig war. Esatoglu kennt sich im Discount-Business aus. Sie war bei Real für die regionale Pressearbeit verantwortlich. Bei Aldi Nord sind ihre direkten Ansprechpartner die beiden Geschäftsführer Rolf Buyle und Rainer Kämpgen.
- Annette Engelke hat mit Beginn des Jahres 2014 die Nachfolge von Almut Kellermeyer als Leiterin der Presse und Öffentlichkeitsarbeit bei Villeroy & Boch in Mettlach angetreten. Kellermeyer hatte sich entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Seit 2008 führte sie den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Engelke kommt vom Freiburger Stadtbau Verbund, wo sie die neu geschaffene Unternehmensabteilung Public Relations etablierte. Zuvor baute sie von 2008 bis 2011 die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der TUI Cruises GmbH auf.
Personalien compact - Sonstige (8) (02. KW-2014)
- Verena Blättermann ist seit Anfang Januar für die Öffentlichkeitsarbeit und die politische Kommunikation beim Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (VUT) in Berlin zuständig. Vor ihrem Masterstudium des Kultur- und Medienmanagements an der Freien Universität Berlin, das sie im November erfolgreich abschließen konnte, arbeitete sie bei der Bookingagentur Moutique und war dort für die Produktion von Europatourneen und die Pressearbeit zuständig.
- Michael Schroeren (64), bislang Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, wurde von Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) zum Pressesprecher des Bundesumweltministeriums (BMU) in Bonn berufen. Schroeren leitete die Pressestelle des Umweltministeriums bereits von 1998 bis 2009 unter den Ministern Jürgen Trittin (Grüne) und Sigmar Gabriel (SPD). Schroerens Nachfolger als Sprecher der Grünen-Fraktion im Deutschen Bundestag wurde Andreas Kappler (34). Zuvor war er stellvertretender Pressesprecher der Bundespartei der Grünen.
- Gerold Büchner (52) ist neuer Pressesprecher der SPD-Landtagsfraktion in Brandenburg, Potsdam. Er folgt auf Matthias Beigel, der bis zur Landtagswahl im Herbst für den SPD-Landesverband Brandenburg tätig sein wird. Büchner berichtet an den Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Klaus Ness. Zuletzt war Büchner seit dem Jahr 2000 als Korrespondent für die „Berliner Zeitung“ tätig.
- Markus Vogt (39) arbeitet als neuer Pressesprecher der Landesmesse Stuttgart (LMS). Er übernimmt zugleich die Funktion des Bereichsleiters für Unternehmenskommunikation. Vogt berichtet an den Sprecher der Geschäftsführung Ulrich Kromer von Baerle, der bislang die Leitung dieses Bereichs innehatte. Vogt, der seine neue Aufgabe am 1. Januar begonnen hat, war erst im vergangenen Jahr von der Stadt Stuttgart zu den Stadtwerken der baden-württembergischen Landeshauptstadt gewechselt. Dort war er ebenfalls Leiter der Unternehmenskommunikation und Marketing.
- Karsten Wiedemann (36) ist seit dem 1. Januar neuer Pressesprecher beim Bundesverband Neuer Energieanbieter (bne) in Berlin. Er folgt auf Kerstin Maria Rippel, die zum Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz Transmission gewechselt ist. Wiedemann arbeitete zuletzt als leitender Redakteur für den Fachtitel „BIZZ energy today“.
- Tim Santen (26) ist seit dem 1. Januar Leiter Medien und Kommunikation beim Fußball-Zweitligisten DSC Arminia Bielefeld. Bisher verantwortete DSC-Geschäftsführer Marcus Uhlig die Kommunikation des Sportclubs. An ihn wird Santen, der im März 2013 von der Universität Bielefeld direkt zur Arminia wechselte, berichten.
- Frederic Latz (36) ist bereits seit dem 9. Oktober Pressesprecher vom 1. FC Köln. Er wurde Nachfolger von Tobias Schmidt, der als Leiter Club Media zu Schalke 04 wechselte. Beim Fußball-Zweitligisten berichtet er an den Leiter Medien und Kommunikation, Tobias Kaufmann. Zuvor war Latz bereits seit 2009 für den 1. FC Köln als Redaktionsleiter tätig
- Michael Maillinger (50) ist neuer Geschäftsführer der Kantar Media GmbH, Hamburg. Maillinger verantwortet alle Aktivitäten der Gruppe im Bereich Medienmonitoring und -analyse in Deutschland und berichtet direkt an John Haworth, Regional Managing Director Northern Europe, in London. Zuvor arbeitete Maillinger in gleicher Funktion beim Medienmonitoring-Dienstleister Meta Communication International GmbH. Kantar Media ist Teil des WPP Netzwerks und nach eigenen Angaben Weltmarktführer in Marktforschung, Medienmonitoring und Medienanalyse.
Personalien compact - Unternehmen (5) (03. KW-2014)
- Robert Nürnberger (39) verantwortet beim Unternehmernetzwerk Business Network International (BNI) in Wien die Bereiche Brandmanagement und Communications. Kernaufgabe der neu geschaffenen Position bei der BNI GmbH & Co. KG ist die Stärkung der Marke in Deutschland und Österreich sowie der Ausbau der internen und externen Kommunikation mit Fokus auf PR und Social Media. Nürnberger ist seit dem Abschluss seines Publizistik-Studiums an der Universität Wien im Jahre 2000 in der PR- und Werbebranche in verschiedenen Funktionen tätig.
- Ann-Catrin Boll (33) ist seit dem 1. Januar neue Managerin Marketing & Kommunikation bei der Dwight Cribb Personalberatung (cribb) in Hamburg. In ihrer neu geschaffenen Position verantwortet sie die gesamte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Boll, die zuvor seit 2010 für die Hamburger Agentur a + o arbeitete, berichtet bei cribb an die Geschäftsführer Dwight Cribb und Maren Freyberg.
- Tobias Kistner (35) ist neuer Mitarbeiter des Kommunikationsteams um Leiterin Catherine Mettler beim schweizerischen Energiekonzern Axpo in Zürich. Kistner kommt vom Telekommunikationsanbieter Sunrise, wo er zuvor seit 2011 tätig war. Bei Axpo übernimmt Kistner die Funktion des Mediensprechers von Erwin Schärer, der Ende 2013 in Pension ging. Innerhalb des Teams External Relations wird Kistner zudem Aufgaben in den Bereichen Corporate Communications, Media Relations, Finanzkommunikation und internationale PR wahrnehmen.
- Markus Mair, Vorstandschef der österreichischen Styria Media Group AG, Wien, nimmt die Kommunikation selbst in die Hand und entlässt den bisherigen Kommunikationschef Jens Tiedemann. Bereits nach seinem Dienstantritt im Oktober 2013 machte er die Kommunikation zu einem seiner Vorstandsressorts, jetzt übernimmt er „im Zuge einer Reorganisation der Holding-Struktur“ selbst. Tiedemann war nur rund 18 Monate bei Styria. Zuvor war er je drei Jahre als Pressesprecher bei Red Bull und bei Markus Lanz tätig.
- Johanna Schallehn ist seit dem 14. Januar neue Ansprechpartnerin für Presseanfragen bei Tomorrow Focus Media. Schallehn ist bereits seit drei Jahren als Marketing Managerin bei dem Münchner Digitalvermarkter der Focus-Gruppe tätig. Jetzt hat sie zusätzlich den Bereich PR übernommen. Bislang wurde die Kommunikation von der Konzernkommunikation der Tomorrow Focus AG Holding mitbetreut.
Personalien compact - Agenturen (6) (03. KW-2014)
- Claudia Sebald, zuletzt selbständig mit der Agentur Communication & Art, arbeitet neu bei der Agentur Infel Corporate Media AG in Zürich. Seit Anfang Januar verstärkt sie das Team der auf Unternehmensmedien spezialisierten Agentur als Senior Corporate Publisherin. In früheren Stationen war sie unter anderem als Senior PR-Beraterin für die PR-Agentur Paroli, als Leiterin Beratung & Administration beim auf Markenauftritte spezialisierten Unternehmen Proretail AG und als Management Assistant bei ProWerbe Management AG tätig.
- Stefan Thiel (41), bereits seit August 2012 beim Corporate Publishing (CP)-Verlag Hoffmann und Campe, hat Anfang des Jahres die Leitung des Standorts München übernommen, gleichzeitig wurde er zum Account Director ernannt. Mit Alexander Zimmermann (27) und Berno Delius (29) holte sich der CP-Verlag außerdem zwei junge Digital-Spezialisten ins Team. Mit diesen Personalentscheidungen soll der Münchner Standort gestärkt werden. Hoffmann und Campe CP hat seinen Hauptsitz in Hamburg.
- Marco Moscatelli als Kundenberater und Projektleiter sowie Marc Beekhuis als Art Director sind seit Beginn des Jahres neue Mitarbeiter der Berner Agentur Hofer Kommunikation. Moscatelli ist Spezialist für strategische Kommunikation, Brand Management und Corporate Communication. Zuletzt war er Kommunikationsleiter beim Büromaterialhersteller Biella. Beekhuis, der über zehn Jahre Erfahrung als Grafiker in Werbe- und Kommunikationsagenturen hat, war zuvor selbständig.
- Bigna Silberschmidt (28), Journalistin und Marketingexpertin, verstärkt seit Anfang Januar die Zürcher Kommunikationsagentur Schiller. Text & Konzept. Zuletzt war Silberschmidt als Redakteurin und stellvertretende Redaktionsleiterin bei „20 Minuten Bern“ sowie als freie Texterin tätig. Davor war sie Marketing- und Presseverantwortliche der Französischen Eisenbahnen (SNCF). Nebenberuflich gibt sie seit 2011 mit weiteren Journalisten das Reportagemagazin „Zalle“ heraus.
- Nikola Dünow (36) verstärkt seit Anfang Januar als PR-Beraterin das Team der markenzeichen GmbH in Düsseldorf. Dünow soll Kunden aus den Bereichen Lifestyle und Telekommunikation betreuen. Zuvor arbeitete die gebürtige Düsseldorferin sieben Jahre als Redakteurin bei der „Westdeutschen Zeitung“ (WZ) in Wuppertal. Nach ihrem Magister-Abschluss an der Universität Bonn absolvierte sie ein Volontariat bei der „WZ“ in Düsseldorf. Während des Studiums hatte sie erste PR-Erfahrungen bei Kohtes&Klewes (heute Ketchum Pleon) gesammelt.
- Priska Koiner, Journalistin und Kommunikationsfachfrau, verstärkt als PR-Beraterin das Team der Wiener Agentur Press’n’Relations. In den Journalismus startete sie als Online-Redakteurin bei wienweb (heute W24) und wechselte dann in den Fachmagazin-Journalismus. Parallel war sie auch im PR-Bereich tätig. Neben der Beratung einiger Kunden absolvierte sie eine Ausbildung zur zertifizierten PR-Beraterin. Aktuell steht sie kurz vor dem Abschluss ihres Master-Studiums in Communications in Krems.