- Sigrid Eck Senior Advisor bei Hartmut Schultz Kommunikation
Sigrid Eck (47) ist neue Mitarbeiterin im Beratungsteam der Hartmut Schultz Kommunikation GmbH, München. Als Senior Advisor wird sie insbesondere für die Beratung von Kunden der Medien- und Marketing- sowie Digitalbranche verantwortlich sein. Eck verantwortete zuvor als Director Press die Unternehmens- und Programmkommunikation bei Universal Networks International Germany. Von April 2011 bis August 2014 leitete sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Discovery Networks Deutschland. Zuvor arbeitete sie 13 Jahre als Redakteurin, davon mehr als zehn Jahre bei der Fachzeitschrift „Werben & Verkaufen“. Sie war dort stellvertretende Ressortleiterin Medien.
Personalien compact - Agenturen (1) (47. KW-2015)
Personalien compact - Unternehmen (6) (47. KW-2015
- Siltronic stärkt Unternehmenskommunikation:
Petra Müller (48) hat zum 1. November die Aufgabe als Director Investor Relations & Communications bei Siltronic in München übernommen. Die Position wurde neu eingerichtet. Müller war zuvor bei Interroll in der Schweiz als Head of Global PR & Investor Relations tätig. Bei Siltronic berichtet sie direkt an CEO Christoph von Plotho. - Wechsel von der Agentur- auf Unternehmensseite:
Markus Eisenhut (52) leitet vom 1. Januar 2016 an die Kommunikationsarbeit des Versicherungsunternehmens Zurich Schweiz. Der ehemalige Co-Chefredakteur der schweizerischen Zeitung „Tages-Anzeiger“ kommt von der PR-Agentur Farner, wo er zuletzt als Senior Consultant und Mitglied der Geschäftsleitung tätig war. Bei Zurich Schweiz berichtet Eisenhut künftig an Christoph Gaus, Leiter Marketing und Privatkundengeschäft sowie Mitglied der Geschäftsleitung. - Salzburg AG bekommt neue Kommunikationschefin:
Daniela Kinz (41) übernimmt vom 1. Januar 2016 an die Leitung der Stabsstelle Kommunikationsmanagement beim Energie- und Infrastrukturdienstleister Salzburg AG. In Personalunion ist sie gleichzeitig auch Pressesprecherin. Sie löst Sigi Kämmerer ab, der zur FH Salzburg wechselt. Zuvor war Kinz Sprecherin des Bundesministeriums für Finanzen in Wien. Künftig berichtet sie an den Vorstand der Salzburg AG. - Mayr fliegt von Qatar zu Singapore Airlines:
Katharina Mayr (29) ist als Nachfolgerin von Nina Eberth seit dem 1. November neue PR- und Marketing-Managerin Schweiz bei Singapore Airlines in Zürich. Vorgängerin Eberth hat das Unternehmen verlassen. Mayr war zuletzt als Executive Assitant für Qatar Airways Schweiz tätig. Künftig berichtet sie an den General Manager Ranjan Jha. - Achermann ICT-Services verpflichtet PR-Manager:
Roger Rietmann (30) zeichnet seit Mitte Oktober verantwortlich für Marketing und Kommunikation beim schweizerischen ICT-Dienstleiter Achermann ICT-Services in Kriens. Vorgängerin Corinne Hofstetter hat das Unternehmen verlassen. Rietmann arbeitete zuvor als Marketing Manager beim Onlinehändler ARP. Bei Achermann berichtet er an die Leiterin Interne Services, Petra Zihlmann. - Neuer Unternehmenssprecher bei Grünenthal:
Steffen Fritzsche (51) leitet seit dem 1. November die Unternehmenskommunikation des Pharmaunternehmens Grünenthal in Aachen. Als Nachfolger von Friederike Herrfurth unterstützt er die Geschäftsführung in der internen und externen Kommunikation zu konzernrelevanten Themen. Vorgängerin Herfurth hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. Fritzsche war zuletzt bei UCB Pharma in Monheim, wo er seit 2010 Head of Corporate Communications & Public Affairs war. Bei Grünenthal berichtet Fritzsche an Heinz-Gerd Suelmann, Head of Global Human Resources.
Lars Kühn wird neuer Vorstand bei der WMP EuroCom AG
Lars Kühn (49, Foto (c) j+k) wird ab dem 1. Februar 2016 neuer Vorstand der Unternehmens- und Kommunikationsberatung WMP EuroCom AG in Berlin. Kühn folgt damit dem bisherigen Vorstandsmitglied Klaus-Peter Schmidt-Deguelle (65), der aus dem Leitungsgremium nach Erreichen der Altersgrenze ausscheidet, dem Unternehmen aber als Senior Advisor verbunden bleibt. Im Vorstand unter dem Vorsitz von Michael Inacker und neben der für Finanzen und Personal verantwortlichen Katrin Dahm übernimmt Kühn neben der Betreuung von Mandaten die Aufgaben eines Chief Operating Officers (COO). Kühn war als Journalist unter anderem für die „Süddeutsche Zeitung“ tätig. Er gilt als Kommunikations- und Kampagnen-Experte und wirkte ab 1998 in der SPD Wahlkampfzentrale „Kampa“ mit.
ARD holt Grimberg als neuen Sprecher ab 2016
Steffen Grimberg (47) soll neuer Sprecher der ARD werden. Das berichtet der Mediendienst „turi2.de“ unter Berufung auf einen Bericht von Ulrike Simon im Blog „rnd-news.de“ des Redaktionsnetzwerks Deutschland. Grimberg soll als ARD-Sprecher übernehmen, wenn Anfang 2016 die derzeitige MDR-Intendantin Karola Wille auf den Chefsessel der ARD rücke, heißt es. Grimberg gilt als versierter Medienjournalist. Er hat unter anderem für die „taz“ und das Medienmagazin „Zapp“ des NDR als Redakteur gearbeitet. Aktuell ist er noch beim Grimme-Institut beschäftigt. Mit Grimberg soll Sabine Krebs (45) die Pressestelle übernehmen. Krebs war zuletzt Chefin vom Dienst bei der „Tagesschau“ und den „Tagesthemen“. Grimberg und Krebs lösen 2016 Anna Engelke und Ilka Steinhausen ab, die unter dem aktuellen ARD-Intendanten Lutz Marmor die ARD-Sprecherinnen sind.
Personalien compact - Agenturen (1) (48. KW-2015)
-
Edelman verstärkt B2B-Technology-Team am Standort München:
Giorgia Alicandro verstärkt als Account Director das B2B-Team von Edelman in München. Zu ihren Schwerpunkten gehören die strategische und taktische PR-Beratung sowie die Entwicklung von Kommunikationskonzepten und –Maßnahmen. Sie berichtet an Björn Sievers, Managing Director Edelman München. Zuvor war Giorgia Alicandro als Beraterin für FleishmanHillard und Konzept PR tätig. Sie ist staatlich geprüfte Übersetzerin und Kommunikationswissenschaftlerin.
Personalien compact - Unternehmen (10) (48. KW-2015)
- Jenoptik holt Lauterbach zurück:
Katrin Lauterbach übernimmt als Nachfolgerin von Britta Maria Schell zum 1. Januar 2016 die Leitung der Abteilung Kommunikation und Marketing der Jenoptik AG in Jena. Vorgängerin Schell wechselt zum Immobilienunternehmen LEG (siehe die folgende Meldung). Lauterbach kehrt nach ihrem Abschied Ende 2012 nun zurück zu Jenoptik. In der Zwischenzeit war sie zwei Jahre Leiterin Kommunikation und Marketing bei der Bosch Solar Energy AG und zuletzt Leiterin Kommunikation der Sparkasse Jena-Saale-Holzland. - LEG Immobilien AG hat neue Kommunikationschefin:
Britta Maria Schell (49) wird zum 1. Januar 2016 neue Leiterin der Unternehmenskommunikation der LEG Immobilien AG in Düsseldorf. Sie folgt auf Jürgen Homeyer, der die Position nach dem Abschied von Marion Eisenblätter im August 2015 interimistisch übernommen hatte. Schell verfügt über langjährige Führungserfahrung in den Bereichen Kommunikation und Marketing. Ihre beruflichen Stationen führten über verschiedene Unternehmen im E.ON-Konzern, die Deutsche Annington (heute Vonovia), die IVG Immobilien AG und die swb AG. Zuletzt war sie als Leiterin Kommunikation und Marketing für die Jenoptik AG in Jena tätig. - Ringier AG holt Vonarburg als Head of Public Affairs:
Verena Vonarburg, derzeit noch Direktorin des Verbandes Schweizer Medien, wechselt im Frühjahr 2016 zum Medienunternehmen Ringier. Dort übernimmt sie die neue Position Head of Public Affairs der Ringier Group AG und berichtet in dieser Funktion direkt an CEO Marc Walder. Vonarburg ist ausgebildete Journalistin. 2011 wechselte sie in den PR-Bereich und war bis 2014 Senior Consultant bei der Berner Public Affairs- und Kommunikationsagentur Furrer.Hugi & Partner. Seit März 2014 ist Verena Vonarburg Direktorin des Verbandes Schweizer Medien VSM. - Pünter wird Leiter der Medienstelle der SBB:
Daniel Pünter (47) wird im ersten Halbjahr 2016 die Leitung der Medienstelle der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) antreten. Er folgt auf Stephan Wehrle (58), der Anfang 2016 zur Kommunikation von SBB Personenverkehr wechseln wird, wo er die stellvertretende Leitung übernehmen wird. Die interimistische Leitung übernimmt Anfang des nächsten Jahres Christian Ginsig (43), stellvertretender Leiter der Medienstelle. Pünter kommt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), wo er sieben Jahre Redaktionsleiter von "Schweiz aktuell" war. - Erneuter Wechsel in der Volkswagen-Kommunikation - Thul geht, Ohletz Nachfolger:
Peter Thul (52), Kommunikationschef der Marke Volkswagen, verlässt das Unternehmen. Sein Nachfolger wird Stefan Ohletz, zuletzt Chef vom Dienst in der Konzernkommunikation. Dies berichtete das "prmagazin". Thul hatte erst Anfang Juli diese Position übernommen. Zunächst berichtete er an Stephan Grühsem (53). Leiter Konzernkommunikation, der Ende September dann durch Hans-Gerd Bode (54) abgelöst worden war (wir berichteten). Mit dem Weggang von Thul setzt sich das Stühlerücken bei Volkswagen fort. So hatte Andreas Lampersbach (53), Leiter Kommunikation Unternehmen und Wirtschaft, zum 15. November das Unternehmen verlassen und wurde kommissarisch durch Eric Felber (47) ersetzt (siehe unser Bericht). - Airbus stellt Kommunikation neu auf:
Rainer Ohler (54), Head of Group Communications der Airbus Group, ist zukünftig für die Kommunikation aller Unternehmensdivisionen sowie die Konzernkommunikation von Airbus zuständig. Ohler leitet das siebenköpfige Führungsteam. Er berichtet an Chief Executive Officer Tom Enders. Das Unternehmen will künftig mit einer Kommunikationsabteilung für das Unternehmen und die Divisionen kommunizieren. In dem Zusammenhang wird Dirk Erat (43), seit 2012 Head of Communications von Airbus Defence and Space, in einer zusätzlichen Funktion als Head of News and Media Relations die Pressestellen der Airbus Group integrieren. An ihn berichten die Pressechefs der Airbus-Divisionen sowie der Pressechef der Airbus Group Communications. Erat wiederum berichtet an Rainer Ohler. - Kolodziej spricht für Thüringen:
Günter Kolodziej (62) ist vom 1. Januar 2016 an neuer Regierungssprecher des Freistaats Thüringen. Er wechselt von der Berliner Kulturverwaltung, wo er seit 2012 Sprecher ist. Kolodziej folgt auf Alexander Fischer, der andere Aufgaben in der Thüringer Staatskanzlei übernehmen wird. - Neuer Leiter Kommunikation bei der Deutschen Fernsehlotterie:
Philipp Kielbassa (31) ist seit Anfang November Leiter Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutschen Fernsehlotterie und der Stiftung Deutsches Hilfswerk. Zuvor war er bei Knip als Head of Communications tätig. Kielbassa folgt auf Michael Pahl. In seiner neuen Position berichtet er an den Geschäftsführer Christian Kipper. - Lachsteiner neuer Pressesprecher bei Global 2000:
Michael Lachsteiner (44) ist seit dem 16. November Pressesprecher bei der Wiener Umweltschutzorganisation Global 2000. Zuvor war Lachsteiner als freiberuflicher PR-Berater tätig. Bei Global 2000 folgt er auf Karin Nakhai, die zur Spanischen Hofreitschule gewechselt ist. - Piazza wird Kommunikation bei Centralschweizerischen Kraftwerken leiten:
Daniel Piazza (37) wird vom 1. Mai 2016 an die Unternehmenskommunikation bei den Centralschweizerischen Kraftwerken (CKW) in Emmen leiten. In seiner jetzigen Funktion ist er als Geschäftsführer der Christlichdemokratischen Volkspartei (CVP) Schweiz tätig. Bei den CKW wird er an den Chief Executive Officer Felix Graf berichten. Vorgängerin Simona Gambini hat das Unternehmen bereits verlassen.
PR-Branche trauert um früheren Bertelsmann- und Post-Kommunikationschef Harnischfeger
Manfred Harnischfeger (Foto), der frühere Leiter der Unternehmenskommunikation von Bertelsmann und spätere Kommunikationschef des Konzerns Deutsche Post World Net, ist nach Informationen des BuchMarkt-Verlages nach schwerer Krankheit am 22. November in Bonn verstorben. Harnischfeger wurde 71 Jahre alt. Der 1944 im hessischen Lorsch geborene Manfred Harnischfeger machte zunächst eine journalistische Ausbildung bei der „Fuldaer Zeitung“. Nach einer weiteren Station bei der „Allgemeinen Zeitung“ in Mainz wechselte er bereits 1968 auf die PR-Seite. Zunächst wurde er Pressereferent der CDU-Landesgeschäftsstelle in Frankfurt am Main, kurze Zeit später dann Pressesprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag in Wiesbaden. Im Jahr 1972 wechselte er in die Wirtschaft und schaffte bei Bertelsmann in Gütersloh den Aufstieg bis an die Führungsposition der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Goodyear Dunlop ordnet PR und PA in der Region DACH neu
Mirjam Berle übernimmt ab dem 1. Dezember die Position Director Corporate Communications für die Region DACH bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Hanau. Vorgängerin Gabriele Velte (Foto) wechselt bei Goodyear auf die neu geschaffene Position des Director Government Affairs DACH. Berle verantwortet die Unternehmenskommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz und leitet das Kommunikationsteam. Zuvor war sie bei der Thalia Bücher GmbH tätig, wo sie ebenfalls die Unternehmenskommunikation leitete. Die Vorgängerin Berles als Chefin der Unternehmenskommunikation, Velte, gehört dem Unternehmen Goodyear seit 2005 an.
Personalien compact - Unternehmen (2) (49. KW-2015)
- HypoVereinsbank baut Media Relations-Team aus:
Nicholas Wenzel (37) verstärkt ab sofort den Bereich Media Relations der HypoVereinsbank (UniCredit Bank AG) in München. Er übernimmt als Pressesprecher die Verantwortung für die Finanzkommunikation. Wenzel berichtet an Marion Nagl (39), die den Bereich Media Relations der HypoVereinsbank seit Januar 2014 leitet und im September 2015 zusätzlich die Verantwortung für Internal Communications und Executive Communications übernommen hat. Zuvor war er als Senior Consultant bei der CNC Communications & Network Consulting AG tätig. - Wechsel von der Politik in die Wirtschaft:
Daniel Piazza (37) wechselt in der Schweiz von der Politik in die Wirtschaft. Der Luzerner CVP-Kantonsrat Piazza wird bei der Centralschweizerischen Kraftwerke AG (CKW) in Luzern / Rathausen neuer Leiter Unternehmenskommunikation. Er tritt seine Stelle am 1. Mai 2016 an. Piazza ist seit 2013 Geschäftsführer der CVP Schweiz. Als Leiter der Abteilung Finanzen zeichnet er verantwortlich für sämtliche strategischen und operativen Finanzaktivitäten der nationalen Partei. Seit Juni 2015 ist er zudem für die CVP Mitglied des Luzerner Kantonsrates.
Personalien compact - Agenturen (1) (49. KW-2015)
- Fink & Fuchs verstärkt Münchner Team:
Tim Thomas verstärkt das Münchner Team von Fink & Fuchs als Director Customer Strategy. Dort wird er in der strategischen Beratung auf den Gebieten Corporate Communications und Marken-PR tätig sein. Er berichtet an Vorstand Michael Grupe. Zuletzt zeichnete er als Account Director für die Leitung des Enterprise Corporate Technology Teams bei Edelman verantwortlich. Thomas lehrt im Master-Studiengang PR- & Corporate Communication an der BiTS - Business and Information Technology School.
Personalien compact - Sonstige (1) (49. KW-2015)
- Verbraucherzentrale Bundesverband bekommt neuen Sprecher:
Matthias Ruchser wird als Nachfolger von Mirjam Stegherr zum 1. Januar 2016 neuer Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Pressesprecher des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) in Berlin. Vorgängerin Stegherr verlässt den Verband zum Jahresende auf eigenen Wunsch. Als Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Pressesprecher verantwortet Ruchser künftig den kommunikativen Gesamtauftritt des vzbv. Als Mitglied der Geschäftsleitung wird er an der strategischen Themensetzung des Verbands mitwirken. Ruchser wechselt vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn nach Berlin. Beim DIE leitete er ebenfalls die Kommunikation.
Personalien compact - Unternehmen (3) (50. KW-2015)
- Kesper führt Pressebüro von WestLotto:
Viktoria Kesper (28) ist seit dem 1. Dezember neue Referentin für Presse und Kommunikation bei Deutschlands größtem Lotterieveranstalter WestLotto in Münster. Sie folgt auf Yvonne Quadt, die in Elternzeit gegangen ist. Kesper war zuvor für die Zeitung „Express“ in Köln tätig. Sie berichtet bei WestLotto an den Leiter der Unternehmenskommunikation, Axel Weber. - Reemtsma mit neuer Kommunikationschefin:
Doreen Schink (37) hat zum 1. November die Leitung der Corporate Communications bei den Reemtsma Cigarettenfabriken in Hamburg übernommen. Gleichzeitig ist sie Pressesprecherin und somit zuständig für die gesamte externe und interne Kommunikation. Vorgängerin Svea Schröder verantwortet im Bereich Group Communication nun die interne Kommunikation für den Bereich Manufacturing, Supply and Research & Development (MSRD) innerhalb der gesamten Gruppe. Schink arbeitete vorher als freie Kommunikationsberaterin unter anderem für die Unternehmens- und Finanzkommunikation von Beate Uhse. Sie berichtet künftig an den Director Corporate Affairs, Christian Cordes. - Bianca Bauer yammert bei Microsoft Deutschland
Bianca Bauer (26) ist seit dem 1. Dezember Communications Manager Social Business bei der Microsoft Deutschland GmbH, Unterschleißheim. Zuvor startete sie im August 2014 als Volontärin mit den Schwerpunktthemen Social Media und Interne Kommunikation bei Microsoft Deutschland. In ihrer neuen Funktion verantwortet sie die interne Kommunikation rund um die Social Enterprise Plattform Yammer. Sie berichtet in ihrer Rolle an Anna-Lena Müller, ebenfalls in neuer Funktion als Communications Manager influencer Relations.
Personalien compact - Agenturen (2) (50. KW-2015)
- Holtkamp wechselt zu CB.e Clausecker | Bingel AG:
Carsten Holtkamp (38) verstärkt seit dem 1. Dezember die Abteilung Corporate bei der CB.e Clausecker | Bingel AG in Berlin. Der studierte Kommunikations- und Politikwissenschaftler wird vornehmlich Kunden aus der Energiewirtschaft beraten und das Profil der Agentur im Bereich Public Affairs und Krisenkommunikation erweitern. Seit 2007 ist Holtkamp im Agenturgeschäft, mit Stationen bei Ketchum Pleon, ergo Kommunikation sowie als freier Berater. - Bundschuh leitet HSK-Niederlassung in Bern:
Anja Bundschuh (47) leitet ab dem 1. Januar 2016 die neu eröffnete Niederlassung der Agentur Hartmut Schultz Kommunikation GmbH (HSK) in der Schweiz. Vom Standort Bern aus wird sie neben der Kommunikationsberatung für Kunden in der Schweiz insbesondere auch den Bereich Public Affairs für die HSK für schweizerische und deutsche Kunden aufbauen. Während der vergangenen vier Jahren war sie als Interim-Managerin und Expertin für strategische Kommunikation und Public Relations für Unternehmen und Institutionen in der Schweiz tätig. Zuvor leitete sie über sieben Jahre den Bereich Public Affairs Europe der eBay International AG in Bern.
Kienbaum Communications plant starkes Wachstum: Birgit Rügert ab Januar neu in Geschäftsleitung
Die Kienbaumgruppe will ihren Geschäftsbereich Kienbaum Communications ausbauen. Dass es Erik Bethkenhagen, seit Februar 2015 Geschäftsführer der Kienbaum-eigenen Kommunikationsagentur, ernst meint, zeigt die aktuelle Neuverpflichtung: Birgit Rügert (Foto) soll ab Januar 2016 als Mitglied der Geschäftsleitung das Business ankurbeln. Rügert gilt als Fachfrau in den Bereichen Brand, Retail, Fashion, Beauty und Consumer Electronics und wird bei Kienbaum Communications den Bereich Brand- und Marketing Communications an den Standorten Düsseldorf und Köln leiten. Zuletzt war sie seit Mitte 2014 bei FleishmanHillard Germany, wo sie den Bereich Brand Marketing sowie die Niederlassung Düsseldorf aufgebaut und geführt hat. Vor ihrem Wechsel zu FleishmannHillard Germany war Rügert Director Consumer Brands bei Grayling und bringt damit mehr als 15-Jahre Erfahrung als PR- und Brand-Managerin mit.
Personalien compact - Sonstige (2) (50. KW-2015)
- Hauptthema "Flüchtlingspolitik" - Langenbach kommuniziert für Gesundheitssenatsverwaltung:
Sascha Langenbach (48) ist seit dem 1. Dezember Pressereferent in der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Die Position wurde neu geschaffen. Langenbach soll sich vor allem um das Thema "Flüchtlingspolitik" kümmern. Er berichtet an die Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Senatsverwaltung, Regina Kneiding. Zuvor war Langenbach Bezirksamtssprecher für Friedrichshain-Kreuzberg. Der Senatsverwaltung untersteht das aktuell in die Schlagzeilen geratene Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo). - Tuffs leitet Unternehmenskommunikation des Klinikums Nürnberg:
Annette Tuffs (56) ist seit dem 1. Oktober Leiterin der Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin beim Klinikum Nürnberg und bei der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Nürnberg. Sie berichtet an den Vorstand des Klinikums Nürnberg, Alfred Estelmann, sowie an den Vize-Rektor der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Wolfgang Söllner. Tuffs folgt auf Peter Petrich, der in den Ruhestand gegangen ist. Zuvor war sie Pressesprecherin des Universitätsklinikums Heidelberg.
Wechsel in der Unternehmenskommunikation bei der Nachrichtenagentur dpa
Chris Melzer (43, Foto l.; © Justin Lane/Michael Kappeler/dpa), derzeit Büroleiter der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in New York, übernimmt am 1. Februar 2016 die Leitung der Pressestelle. Christian Röwekamp (45, r.) kehrt nach knapp fünf Jahren als Unternehmenssprecher in die Redaktion zurück und wird vom Februar 2016 an in Berlin den dpa-Themendienst leiten. Er folgt dort auf Andreas Heimann, der als Redakteur für Medienthemen ins Panoramaressort im dpa-Newsroom wechselt. Der Themendienst ist die Verbraucherthemen- und Ratgeberredaktion der dpa-Gruppe mit Ressorts von Reise & Tourismus über Beruf & Bildung und Gesundheit bis hin zu Auto / Verkehr, Bauen / Wohnen, Lifestyle / Mode sowie Geld / Finanzen.
Personalien compact - Unternehmen (7) (51. KW-2015)
- Lampersbach soll Becker bei der Ergo-Versicherung ersetzen:
Andreas Lampersbach (53) wird nach Informationen des "PR Reports" neuer Kommunikationschef der Ergo Versicherungsgruppe AG in Düsseldorf. Dem Bericht des „PR Reports“ nach soll er den aktuellen PR-Chef Alexander Becker ablösen. Der Hintergrund ist wohl, dass der neue Ergo-CEO Markus Rieß einen Mann seines Vertrauens an die Kommunikationsschaltstelle setzen möchte. Lampersbach (53) hatte erst Mitte November den Volkswagen Konzern verlassen. (Wir berichteten.) Seit 2009 war er für die weltweite Kommunikation des Münchner Nutzfahrzeug- und Maschinenbauunternehmens verantwortlich, das seit 2011 ein Tochterunternehmen der Volkswagen AG war. Dann wechselte er im April 2015 nach Wolfsburg, um die Leitung Kommunikation Unternehmen und Wirtschaft zu übernehmen. - Takeda Unternehmenskommunikation unter neuer Leitung:
Matthias Kolbeck (43) wird ab dem 1. März 2015 neuer Director Corporate Communications in der deutschen Niederlassung des japanischen Pharmakonzerns Takeda in Berlin. Sein Vorgänger Matthias Reinig ist in die Takeda Europazentrale nach Zürich gewechselt. In seiner Funktion als Director Corporate Communications Germany wird Kolbeck für die interne und externe Kommunikation des Unternehmens verantwortlich sein. Als Mitglied des Takeda Leitungsteams in Berlin berichtet er an den Geschäftsführer Jean-Luc Delay. Kolbeck kommt von dem französischen Umweltdienstleister Veolia, bei dem er seit 2009 tätig ist, zuletzt als Unternehmenssprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation in Deutschland. - Koss neuer Kommunikationschef bei der Triodos Bank:
Florian Koss ist seit dem 15. September Head of Communications & Marketing sowie Pressesprecher bei der Triodos Bank N.V. Deutschland in Frankfurt am Main. In der neu geschaffenen Position verantwortet er die Bereiche Marketing, Public Relations, Presse und Interne Kommunikation der deutschen Niederlassung der niederländischen Direktbank in Deutschland. Vor seinem Wechsel war Koss zuletzt Leiter Unternehmenskommunikation bei der Compass Group, einem internationalen Anbieter von Food Services und davor bei der Schufa Holding AG beschäftigt. - Rihm und Held unterstützen Winter bei Condor:
Susanne Rihm (29) und Benjamin Held (33) sind seit dem 1. Dezember neue Pressesprecher bei der Fluggesellschaft Condor in Frankfurt am Main. Rihm wurde Nachfolgerin von Magdalena Hauser, die als PR-Beraterin zu Wilde & Partner Public Relations gewechselt ist. Rihm war vor ihrem Wechsel drei Jahre lang bei Suzuki Deutschland als Pressereferentin tätig. Held folgt auf Carolin Welsch, die das Unternehmen verlassen hat. Zuletzt arbeitete Held als Referent für Unternehmenskommunikation bei der Reederei NSB. Beide berichten an Johannes Winter, Leiter Unternehmenskommunikation von Condor und Head of Communications Thomas Cook Group Airlines. - Messe München mit neuer PR-Chefin:
Susanne Heintzmann (49) leitet in Vertretung von Petra Kratzert seit dem 15. Oktober die PR bei der Messe München. Kratzert ist in Elternzeit. Heintzmann kam von den Sana Kliniken, wo sie seit dem Jahr 2000 Leiterin der Unternehmenskommunikation war. Bei der Messe München berichtet sie an Dirk Sturny, den Leiter des Zentralbereich Marketing-Communications. - VW Aufsichtsrat mit eigener Kommunikation:
Michael Brendel (45) leitet vom 1. Januar 2016 an das neue Ressort „Kommunikation und Stakeholder Relations“ für den Aufsichtsratsvorsitzenden der Volkswagen AG, Hans Dieter Pötsch. Erst im April hatte Brendel den Bereich „Globale Digitalisierungsstrategie“ übernommen und zusätzlich ab dem 1. Juli kommissarisch die Abteilung Konzern Investor Relations geleitet. Brendel ist seit 2010 bei Volkswagen. - Moorkens verlässt Ausschnitt:
Ingrid Moorkens, bisher innerhalb der Geschäftsleitung von Ausschnitt verantwortlich für die Produktion am Standort Berlin sowie für das gesamte Produktmanagement und die Produktentwicklung, verlässt das Unternehmen nach 18 Jahren zum Jahresende 2015 auf eigenen Wunsch. Sie hat für Ausschnitt die Medienanalyse zum zweiten Geschäftsfeld neben der Medienbeobachtung aufgebaut und das Unternehmen mit neuen digitalen Produkten stabil auf die Zukunft ausgerichtet. Andreas Westermann, Geschäftsführer von Ausschnitt, dankte Moorkens für die richtungsweisende unternehmerische Leistung.
Personalien compact - Agenturen (3) (51. KW-2015)
- zebra-group baut Dresdner Standort aus:
Gunnar Mothes als neuer Creative Director und Michael Damm als neuer Senior Kundenberater sollen die Neuausrichtung der 1991 in Chemnitz gegründeten Werbeagentur zebra am Standort Dresden unterstützen. Ab sofort bietet die zur zebra-group angewachsene Agentur in Dresden unter einem Dach die Bereiche Strategie, PR, digitales Marketing und jetzt auch Kreation. Mothes kehrt nach Stationen bei diversen Kommunikationsagenturen zurück zur zebra-group, wo er nach seinem Studium seine berufliche Laufbahn begann. Damm war zuletzt als Einzelunternehmer mit seiner Agentur „modemat“ unterwegs. - Joachim Hentschel kommt von „Wired“ zu C3:
Joachim Hentschel, derzeit noch Vize-Chefredakteur des Technologie-Magazins „Wired“, wird neuer Senior Editor bei der Agentur C3 am Standort Berlin. Dort wird er sich mit dem Client Team rund um Jochen Förster, Content Strategist, und Anna-Laura Sylvester, Business Director, vor allem um die redaktionelle Betreuung des Kunden Volkswagen AG kümmern. Hentschels bisherige Stationen als Magazin- und Zeitungsredakteur waren unter anderem die Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien, „GQ“ und die „Süddeutsche Zeitung“. 2010 und 2011 war er stellvertretender Chefredakteur des „Rolling Stone“. - PR-Agentur Haas & Health Partner mit neuer Führung:
Mark Archer und David Wilson sind die neuen Geschäftsführer der PR-Agentur Haas & Health Partner in Eltville. Sie übernehmen die Aufgaben von den bisherigen Geschäftsführern Claudia Wilke und Michael Durbery. Das berichtet „healthcaremarketing.eu“ auf seiner Website. Der Abschied kommt überraschend. Wilke 2013 als Teamleiterin und Board-Mitglied zur Agentur Haas & Health Partner gekommen und hatte erst im April 2014 die Geschäftsführung als Nachfolgerin von Irene Haas übernommen, die sich damals aus der operativen Führung der Agentur verabschiedete.
Personalien compact - Sonstige (3) (51. KW-2015)
- Lang spricht für Berliner Senatorin Kolat:
Christoph Lang (52) hat zum 10. Dezember die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen unter der Senatorin Dilek Kolat (SPD) angetreten. Er wurde Nachfolger von Mathias Gille, der in die Senatskanzlei gewechselt ist. Lang war unter anderem bereits Sprecher der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen. Zuletzt leitete er die Abteilung Presse und Kommunikation beim Medienboard Berlin-Brandenburg. - Völker und Schulze neue Pressesprecher beim BDI:
Judith Völker (34) und Steffen Schulze (37) sind vom 1. Januar an neue Pressesprecher in der Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin. Beide Positionen wurden neu geschaffen. Völker ist seit 2010 beim BDI und war zuletzt Referentin der Presseabteilung. Schulze ist seit 2014 als Referent Presse und Öffentlichkeitsarbeit beim BDI und war zuvor stellvertretender Sprecher im Bundespräsidialamt. Beide berichten an Jobst-Hinrich Wiskow, Abteilungsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Völker und Schulze gemeinsam ersetzen Alexander Mihm (37), der zuvor Chef vom Dienst in der Presseabteilung war und nun zum Stellvertreter Wiskows befördert wurde. (Wir berichteten Anfang Dezember 2015). - Transfer vom Boxen zum Fußball:
Christian Bönig (38), zuletzt Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sport bei der Klitschko Management Group, wird vom 1. Januar an neuer Leiter Medien und Kommunikation sowie Pressesprecher beim Fußball-Bundesligisten Hannover 96. Er wird Nachfolger von Alex Jacob, der zum 1. FC Köln wechseln wird. Bei Hannover 96 wird Bönig an die Geschäftsführer Martin Kind und Martin Bader berichten. Vor seiner Zeit bei Klitschko war Bönig von 2004 bis 2005 als Pressesprecher für den FC St. Pauli tätig, davor als Redakteur für die „Bild“-Zeitung.
Bertelsmann übernimmt Corporate Kommunikation von Arvato – Bender geht
Gunnar Bender (44, Foto), noch Leiter der arvato-Unternehmenskommunikation bei Arvato in Gütersloh, verlässt das Unternehmen. Knapp eineinhalb Jahre nach seinem Dienstantritt verlässt er das Dienstleistungsunternehmen auf eigenen Wunsch. Das berichtet der „PR Report“ auf seiner Website. Demnach verlässt Bender Arvato auf eigenen Wunsch und entzieht sich damit einer Entmachtung. Denn zum Jahresbeginn 2016 wird die Bertelsmann-Unternehmenskommunikation die Corporate-Kommunikation für die Dienstleistungstochter Arvato übernehmen. Die Integration der Arvato-Kommunikationsaufgaben in die entsprechende Bertelsmann-Abteilung im Gütersloher Corporate Center des internationalen Medien-, Dienstleistungs- und Bildungskonzerns ist seit Juli 2015 beschlossene Sache. Leiterin der personell erweiterten Abteilung bleibt Karin Schlautmann, gleichzeitig Mitglied im Group Management Committee (GMC) von Bertelsmann.