Quantcast
Channel: PR-Journal – PR : wer und wo
Viewing all 5594 articles
Browse latest View live

Christian Claus ist neuer CEO von Havas Worldwide Germany

$
0
0

Claus Christian CEO Havas Worldwide Germany 2015Christian Claus (Foto) ist ab dem 1. Januar 2016 für alle Havas Worldwide Agenturen in Deutschland verantwortlich und damit für alle Mitarbeiter an den Standorten Düsseldorf, Hamburg und München. Der neue Deutschlandchef hatte diese Position seit dem Ausstieg von Andreas Geyr Anfang des Jahres bereits neben seiner Position als Business Development-Verantwortlicher auf europäischer Ebene, kommissarisch übernommen. Jetzt bestätigt die Agentur die endgültige Nachfolgeregelung: „Christian Claus hat in den letzten Monaten zusammen mit dem gesamten Management-Team die notwendigen Restrukturierungsprozesse eingeleitet und die Agentur auf Innovationskurs gebracht. Er hat einen großen Anteil daran, dass wir in diesem Jahr in Deutschland ein Rekordergebnis erzielen und ist die ideale Besetzung für einen Schlüsselmarkt in Europa“, sagt Chris Hirst, CEO Havas Worldwide Europe.


Straub & Linardatos: Ion Linardatos geht von Bord

$
0
0

Linardatos Ion StraubuLinardatosStraub Ruediger StraubuLinardatosMitgründer und Gesellschafter Ion Linardatos (Foto l.) verlässt die etablierte Hamburger Kommunikationsagentur Straub & Linardatos GmbH zum 31. Dezember 2015, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Sein Partner Rüdiger Straub (r.) führt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Stuttgart künftig allein weiter. Eine genaue Begründung gab Linardatos nicht für seinen überraschenden Schritt. Er sagte lediglich: „Ich möchte nach den vielen Jahren in der Kirchentwiete noch einmal einen Neustart wagen, auch internationaler und für noch größere Etats arbeiten. Was ich genau mache, werde ich aber erst im neuen Jahr verraten.“ Ausdrücklich bedankt er sich bei seinem Partner Straub: „Es hat jeden einzelnen Tag Spaß gemacht. Wir waren ein grandioses Team.“

Messe Berlin: Emanuel Höger ersetzt Michael T. Hofer kommissarisch

$
0
0

Hofer Michael LeiterPreuOearbeit Messe BerlinDie Messe Berlin gibt zum 1. Januar 2016 die Sprecherfunktion gegenüber den Medien und der Öffentlichkeit in neue Hände. Emanuel Höger (39) übernimmt von Michael T. Hofer (Foto) kommissarisch die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmensgruppe Messe Berlin. Er berichtet an den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe Berlin, Christian Göke. Höger leitete seit Oktober 2014 bei der Messe Berlin den neu geschaffenen Bereich Public Affairs. Zuvor war Höger persönlicher Referent des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit. Hofer, Deutschlands dienstältester Messe-Sprecher und Mitglied der Geschäftsleitung, verlässt nach 25 Jahren die große Bühne des internationalen Messegeschäftes. Der gelernte Journalist baute nach der Wende die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hauptstadt-Messe zu einem modernen Informationsinstrument der weltweiten Messeberichterstattung aus.

Flughafen Berlin Brandenburg ersetzt Kommunikationschef Ralf Kunkel durch Daniel Abbou

$
0
0

Kunkel Ralf FlughafenBerlinBrandenburgDie Flughafen Berlin Brandenburg GmbH wechselt seinen Kommunikationschef aus. Nur drei Monate nachdem Ralf Kunkel (47) zum Leiter der neu geschaffenen, einheitlichen Unternehmenskommunikation berufen wurde, wird der zum „Umlandbeauftragten“ degradiert. Sein Nachfolger wird ab dem 1. Januar 2016 Daniel Abbou (45), zuletzt Leiter Public Affairs beim Außenwerber Wall AG in Berlin. Kunkel war am 1. Oktober 2015 zum Leiter der bis dahin getrennten Einheiten Pressestelle, Öffentlichkeits- und Umlandarbeit sowie Corporate Design / Corporate Identity ernannt worden. Zuvor leitete er bereits seit 2006 die Pressestelle und sprach für das Unternehmen, seine Flughäfen Schönefeld und Tegel sowie die BER-Baustelle. Die Hintergründe für die plötzliche Umbesetzung sind nicht bekannt. Abbou war in der Vergangenheit im Berliner Senat Sprecher der Justiz- und später der Finanzverwaltung, wechselte dann als Sprecher in das Baden-Württembergische Finanz- und Wirtschaftsministerium, wo er auch als stellvertretender Regierungssprecher der Landesregierung tätig war.

Personalien compact - Agenturen (7) (02. KW-2016)

$
0
0
  1. Naegele wird neuer Chief Creative Officer Europe bei Uniplan:
    Daniel Naegele ist seit Anfang Dezember Mitglied des Uniplan-Teams in Köln. Als Chief Creative Officer Europe der Agentur für Live Communication übernimmt er im Kölner Office die Leitung der Kreation und ist gleichzeitig Teil des European Management Boards von Uniplan. Zuletzt war Naegele Executive Manager Creation bei Sixt, wo er sich mit der Aktivierung von Marken in den Disziplinen Kommunikation im Raum, Motion Design und Customer Experience Design beschäftigte.
  2. Hering Schuppener baut Standort Brüssel weiter aus:
    Nikolaus Tacke (45) wird als Managing Director ab April 2016 die Leitung des Brüsseler Büros von Hering Schuppener übernehmen. Im Beratungsfeld Corporate Affairs & Public Strategies soll er Unternehmen und Organisationen bei deren strategischer Positionierung in Europa beraten und unterstützen. Tacke verantwortete in den vergangenen acht Jahren bei Coca-Cola als Director Public Affairs and Government Relations Europe die europäische Interessenvertretung und politische Strategie. Vor seiner Tätigkeit bei Coca-Cola arbeitete zwei Jahre als EU Affairs Manager für Monsanto Europe in Brüssel sowie drei Jahre als Public-Affairs-Berater in Berlin.
  3. Ziebold neuer PR-Berater bei Voxia communication:
    Rolf Ziebold arbeitet seit Anfang Januar 2016 als neuer Senior PR-Berater bei der Genfer Agentur Voxia communication. Zuvor war er zwölf Jahre als selbständiger Berater am Markt tätig und unterstützte den Mobilfunkanbieter Salt in Fragen der Unternehmenskommunikation. Zudem leitete er für KMU und Verbände strategische Kommunikationsprojekte. Vor seinem Wechsel in die Selbständigkeit verantwortete Ziebold die PR- und Lobbying-Arbeit bei T-Systems, Orange und der Telekomvereinigung Pro Telecom, jeweils in der Schweiz.
  4. Ehrenberg Kommunikation mit neuer PR-Chefin:
    Simone Brett-Murati übernimmt zum 1. Februar die Position des Head of PR Deutschland am deutschen Standort von Ehrenberg Kommunikation in Hamburg. Sie wird künftig die PR-Aktivitäten sowie den PR-Umsatz der Agentur in Deutschland verantworten und Teil des internationalen Managementteams der deutsch-skandinavischen Kommunikationsagentur sein. Die Akquisition von Kunden, Geschäfts- und Produktentwicklung sowie die Teamleitung zählen unter anderen zu ihren weiteren Aufgabenbereichen. Vor ihrem Wechsel war Brett-Murati fünf Jahre Leiterin der Unternehmenskommunikation bei TA Triumph-Adler.
  5. Agentur Frau Wenk verpflichtet zwei Digital-Experten:
    Die Hamburger PR-Agentur Frau Wenk hat ihr Adtech-Team mit zwei Digital-Experten verstärkt. Silke Berg (39) kommt als Senior Digital PR Consultant. Stefanie Müller (32) nimmt die neu geschaffene Stelle des Digital PR Editors ein. Beide berichten an Susanne Hohenschuh, Teamleiterin Adtech. Berg war zuletzt als Beraterin bei German Digital Advisors in London beschäftigt. Müller wechselt aus dem Journalismus auf die PR-Seite. Zuletzt arbeitete sie als Redakteurin bei der Fachzeitschrift „OnetoOne“ in Hamburg. Die Agentur ist auf die Kommunikationsberatung für Werbetechnologie-Unternehmen aus Deutschland, UK und den USA spezialisiert und beschäftigt nun insgesamt neun feste Mitarbeiter.
  6. Zweifacher Zuwachs bei Wilde & Partner:
    Anneke Hasenritter und Nicola Schneider (36) erweitern das Team Destination und Outdoor der Münchner PR-Spezialisten w&p Wilde & Partner Public Relations GmbH. Hasenritter ist als PR-Consultant für Destinationskunden zuständig und betreut unter anderem die österreichische Ferienregion Zell am See-Kaprun sowie das Arabische Emirat Ras Al Khaimah. Zuletzt arbeitete sie viereinhalb Jahre lang als Projektmanagerin für Destinationsmarketing und Pressearbeit bei einer Berliner Agentur. Schneider verantwortet als Senior PR-Consultant die Kommunikationsarbeit für den Kunden Marketing Greece S.A. Vor ihrem Wechsel war sie mehrere Jahre in der Kommunikationsabteilung einer Hotelvermarktungsgesellschaft in Berlin tätig.
  7. Doppelspitze bei moskito und Fokus auf drei Kernkompetenzen:
    Patrick Calandruccio und Hendrik Loga (beide 36) sind nach einem Inhaberwechsel neue geschäftsführende Gesellschafter der Agentur moskito GmbH und Co. KG. in Bremen. Damit einher geht eine Neuausrichtung: Branding, Campaigning und Corporate Communications sind die neuen Kernkompetenzen. Loga und Calandruccio sind gleichberechtigte Geschäftspartner mit klarer Aufgabenteilung: Loga ist für das operative Management zuständig, während sich Calandruccio um den Vertrieb kümmert. Loga kam im August 2015 als stellvertretender Geschäftsführer zu moskito. Davor war er als selbstständiger Unternehmer in München tätig. Calandruccio ist seit 2004 bei moskito. Der gelernte Werbekaufmann war zuletzt als Senior-Account-Manager tätig.

Personalien compact - Unternehmen (3) (02. KW-2016)

$
0
0
  1. Twitter sucht neuen Kommunikationschef:
    Henning Dorstewitz, seit einem Jahr Sprecher von Twitter in Deutschland, verlässt den Kurznachrichtendienst und wechselt laut einer Nachricht im „PR Report“ „auf einen Posten außerhalb des Unternehmens“. Dorstewitz wurde vor Jahresfrist als Nachfolger von Dirk Hensen Kommunikationschef bei Twitter in Deutschland, Hamburg (wir berichteten). Vor seinem Wechsel zu Twitter war Dorstewitz in Australien für die PR-Agentur Haystac und zuvor für Google tätig. In Deutschland war er davor noch Pressesprecher von YouTube.
  2. Kolbeck folgt auf Reinig bei Takeda:
    Matthias Kolbeck (43) wird vom 1. März an als Direktor den Bereich Corporate Communications beim japanischen Pharmakonzern Takeda in Deutschland übernehmen. Sein Vorgänger Matthias Reinig wechselte in die Europazentrale nach Zürich. Kolbeck wird für die interne und externe Kommunikation des Unternehmens verantwortlich sein. In seiner neuen Funktion ist er auch Mitglied des Takeda-Leitungsteams in Berlin, er berichtet an den Geschäftsführer Jean-Luc Delay.
  3. Koss neuer Head of Communications & Marketing bei der Triodos Bank:
    Florian Koss ist seit dem 15. September Head of Communications & Marketing sowie Pressesprecher bei der Triodos Bank N.V. Deutschland, Frankfurt am Main. In der neu geschaffenen Position verantwortet er die Bereiche Marketing, Public Relations, Presse und Interne Kommunikation der deutschen Niederlassung der niederländischen Direktbank in Deutschland. Vor seinem Wechsel war Koss zuletzt Leiter Unternehmenskommunikation bei der Compass Group, einem internationalen Anbieter von Food Services und davor bei der SCHUFA Holding AG beschäftigt.

Personalien compact - Sonstige (7) (02. KW-2016)

$
0
0
  1. Vier Pfoten freut sich über Zuwachs in der Chefetage:
    Gerald Kaufmann (54) wird neuer Chief Marketing Officer bei der international tätigen Tierschutzorganisation Vier Pfoten in Wien. Er übernimmt damit die Leitung der Kommunikations- und Fundraisingabteilung. In seiner Funktion ist er für die Positionierung der Organisation in den verschiedenen Ländern weltweit zuständig. Ebenso wie sein neuer Kollege Martin Hojsik (39), der als Chief Programme Officer künftig für die gesamte Projekt- und Kampagnenarbeit von Vier Pfoten zuständig ist, ist Kaufmann zugleich Vorstandsmitglied der international tätigen Organisation.
  2. Krefelder Pinguine mit neuer Pressesprecherin:
    Katharina Schneider-Bodien (23) ist ab sofort neue Pressesprecherin und Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit beim Eishockey-Club Krefeld Pinguine, der in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) spielt. Schneider-Bodien kommt vom Ligakonkurrenten Düsseldorfer EG, wo sie ebenfalls in der Pressestelle tätig war.
  3. Software AG Stiftung mit neuem Kommunikationsdirektor:
    Peter Augustin (36) ist als Nachfolger von Walter Hiller seit dem 1. Januar neuer Direktor Kommunikation und Internationale Beziehungen der Software AG Stiftung in Darmstadt. Vorgänger Hiller ist nun als Repräsentant bei der Stiftung tätig ist. Augustin ist bereits seit 2013 für die Software AG Stiftung tätig, zuvor war er Pressesprecher und Leiter Öffentlichkeitsarbeit bei der WHU – Otto Beisheim School of Management. Bei der Stiftung berichtet er an den Geschäftsführenden Vorstand Helmut Habermehl.
  4. Biogasrat schafft Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
    Karin Retzlaff arbeitet seit dem 1. Januar als neue Pressesprecherin für den Verband Biogasrat in Berlin. In der neu geschaffenen Position verantwortet sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbands. Retzlaff leitete zuletzt den Bereich Public Affairs bei AC Biogas und war zuvor Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Mineralölwirtschaftsverband.
  5. Stiftung Gesundheitswesen richtet Kommunikationsstelle ein:
    Una Großmann (42) spricht seit dem 1. Dezember 2015 für die Stiftung Gesundheitswissen, Berlin. Die Stiftung wurde Mitte vergangenen Jahres vom Verband der Privaten Krankenversicherung gegründet, Großmann soll den Bereich Kommunikation aufbauen. Zuletzt war sie als Pressesprecherin für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft tätig. Sie berichtet an die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Gesundheitswissen, Odette Wegwarth.
  6. Seifert spricht für die SPD-Generalsekretärin Barley:
    Benjamin Seifert (31) ist neuer stellvertretender Sprecher des SPD-Parteivorstands und in dieser Funktion Sprecher der neuen SPD-Generalsekretärin, Katarina Barley. Er wurde Nachfolger von Steffen Hebestreit, der seit Oktober 2015 die Hamburger Landesvertretung in Berlin leitet. Seifert war zuvor seit 2014 Chef von Dienst in der Pressestelle der SPD-Bundestagsfraktion.
  7. Fischer spricht für die sächsische CDU-Landtagsfraktion:
    Christian Fischer (43) spricht seit dem 1. Januar für die CDU-Fraktion des Sächsischen Landtags. Als Pressesprecher wurde er Nachfolger von Andreas Kunze-Gubsch, der im September als Sprecher in das sächsische Innenministerium gewechselt ist. Stellvertretender Pressesprecher ist weiterhin Pascal Ziehm, der in dieser Position für die Öffentlichkeitsarbeit und die Online-Kommunikation der Fraktion verantwortlich ist. Fischer war zuvor bis 2013 als Journalist für die „Bild“-Zeitung tätig.

Personalien compact - Sonstige (1) (03. KW-2016)

$
0
0
  1. Zöls neue Kommunikationschefin beim Biorkeis e.V.:
    Ronja Zöls (36) ist als Nachfolgerin von Heidi Kelbetz seit dem 1. Januar neue Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Biokreis e.V., einem Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung in Passau. Bei Biokreis ist sie verantwortlich für die interne und externe Kommunikation. Zöls ist ausgebildete Journalistin und studierte Germanistin. Als Redaktionsleiterin war sie bereits während der vergangenen zweieinhalb Jahre für die Verbandszeitung „bioNachrichten“ tätig. Diese Aufgabe nimmt sie auch weiterhin wahr. Zuvor arbeitete sie als freie Journalistin für verschiedene Redaktionen in München, Wien, Linz und Passau. (Quelle: „bio-markt.info“)
  2. Dürr ist neuer Pressesprecher beim AMÖ:
    Hans Joachim Dürr arbeitet seit dem 1. Dezember als neuer Pressesprecher und Kommunikationsreferent beim Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) in Hattersheim. Er wird sich zunächst vorrangig um die Verbandszeitschrift „Möbel Logistik“, die Website des Verbands und die strategische Pressearbeit kümmern. Vor seinem Wechsel war Dürr Pressesprecher und Head of Corporate Communications bei Nanostart. Beim AMÖ berichtet er direkt an Geschäftsführer Dierk Hochgesang.

Personalien compact - Unternehmen (2) (03. KW-2016)

$
0
0
  1. Johnson Controls mit neuen Pressesprecherinnen:
    Anja Buschatzky (32) ist seit dem 1. Januar neue Pressesprecherin bei Johnson Controls. Sie ist zuständig für den Themenbereich Technologie für die Batteriesparte des amerikanischen Mischkonzerns. Ebenfalls als neue Pressesprecherin wurde Annika Kielmann (29) zum 1. Januar eingestellt. Sie ist Johnson Controls zuständig für die europäischen Produktionsstandorte. Buschatzky ist verantwortlich für die Presseanfragen in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Beide arbeiten von der Europazentrale von Johnson Controls Power Solutions in Hannover aus und berichten an Christian Riedel, Director Communications EMEA. Bereits seit 2010 ist Buschatzky für Johnson Controls Power Solutions tätig, Kielmann seit 2012.
  2. Krenzin leitet Kommunikation und Marketing bei Stabilus:
    Ralf Krenzin ist seit Januar 2016 als Nachfolger von Gaby Jonethal neuer Leiter Global Communications bei Stabilus S.A., einem internationalen Hersteller für Gasfedern und Dämpfer in Koblenz. Vorgängerin Jonethal hat das Unternehmen verlassen. Die neue Position von Krenzin umfasst auf Konzernebene weltweit die in- und externe Kommunikation und die Marketingaktivitäten des Unternehmens sowie die Funktion des Pressesprechers. Er berichtet an CEO Dietmar Siemssen. Zuvor war Krenzin Kommunikationsverantwortlicher bei führenden Industrie- und Dienstleistungsunternehmen tätig, unter anderem bei Lafarge und Casa Reha.

Personalien compact - Agenturen (4) (03. KW-2016)

$
0
0
  1. Neuzugänge bei Hoffmann und Campe Corporate Publishing:
    Katrin Hesse und Peter Würth sind neue Mitarbeiter im Team Hoffmann und Campe Corporate Publishing in Hamburg. Würth wurde als Editorial Consultant eingestellt, der die interne Redaktion betreuen und den Verlag im Bereich Neugeschäft unterstützen soll. Zuletzt war er als freier Journalist und Autor tätig. Hesse hat im November 2015 als Director die Leitung des Bereichs Strategy & Concept übernommen. Zuvor war sie bei der Digitalagentur Robinizers, wo sie als Senior Digital Strategist internationale Kunden betreute. (Quelle: „CP-Monitor.de)
  2. Wiedersich wechselt vom Discounter Penny zur Medienfabrik:
    Martin Wiedersich (50) wird ab Februar neuer Director of Scope & Create für das Geschäftsfeld engage der Medienfabrik in Gütersloh. Der bisherige Marketingleiter der Penny Markt GmbH in Köln soll in der neu geschaffenen Rolle eine Schlüsselposition für die Entwicklung der Handelssparte engage innerhalb der Medienfabrik einnehmen: Zu seinen Aufgaben zählen die Kreation von Kampagnen und Kommunikationskonzepten sowie die strategische Unterstützung in der Kundengewinnung und im Ausbau des Bestandskundengeschäfts. Darüber hinaus steht Wiedersich für die Analyse von Zielgruppen, Märkten und Branchentrends.
  3. Verschiebungen im Management-Board von C3:
    Christian Breid (37), derzeit noch Geschäftsführer Digitale Medien bei Hoffmann und Campe Corporate Publishing, wird im Laufe des ersten Halbjahres 2016 neuer Geschäftsführer und Standortleiter Hamburg bei C3. Im Rahmen der Übernahme der Londoner Content Marketing-Agentur Seven durch C3 kommt es den Veränderungen in der Geschäftsführung. Breid wird Nachfolger von Karsten Krämer (41), der in gleicher Funktion an den Standort München wechselt. Dort ersetzt Krämer C3-Geschäftsführer Gregor Vogelsang, der nun mit der Übernahme von Seven im Management Board der Londoner Agentur tätig sein wird. Vogelsang wird weiterhin gemeinsam mit Lukas Kircher und Rainer Burkhardt die Agenturgruppe C3 führen. (Quellen: „cp-monitor.de“, „wuv.de“)
  4. Renate Skoff zieht sich aus der PR-Branche zurück:
    Renate Skoff, eine große Dame der österreichischen PR-Szene, zieht sich nach 45 Jahren Beratung und Medienarbeit bei Skills, 40 Jahren Engagement für die Branche und 30 Jahren Wissensvermittlung an den Nachwuchs aus der PR-Branche zurück. Nach eigenen Worten blickt sie zurück auf eine „schöne, erfolgreiche und befriedigende Zeit voll mit fordernden Aufgaben“. In diesen Jahren sei viel gelungen, viel entstanden, sagt sie. Die von ihr mitgegründete Agentur Skills sieht sie in guten Händen. Während ihrer aktiven Zeit war Skoff auch einige Jahre Geschäftsführerin des PR-Verbandes Austria (PRVA). Damals hatte sie dort die Agenturgruppe gegründet und in die Verbandsarbeit eingebunden.
  5. Zwei Neuzugänge für Cyrano.Gute Kommunikation:
    Martin Schleinhege (52) und Florian Hecker (32) sind seit dem 1. Januar neue Mitglieder im Beratungsteam der Full-Service-Agentur Cyrano.Gute Kommunikation in Münster. Schleinhege ist neuer Leiter der Unit Pharma & Life Sciences. Vor seinem Wechsel war er unter anderem bei Karstadt-Quelle/Arcandor und beim Versandhändler Otto als Leiter der Unternehmenskommunikation, sowie zuletzt als Sprecher beim Klinikbetreiber Helios tätig. Hecker (32) ist neuer Leiter der Unit „Agrarwirtschaft und ländlicher Raum“. Er verantwortet den Launch eines neuen Internetportals für Jagd und Outdoor-Begeisterte. Nach seinem Studium der Medien- und Kulturwissenschaften an der Universität Düsseldorf und seinem Volontariat bei Radio Essen arbeitete er rund acht Jahre beim Rundfunk.

Trick übernimmt Leitung von compuccino – Roggenkamp wechselt zu Burson-Marsteller

$
0
0

Compuccino LogoMatthias Trick (38) ist neuer Geschäftsführer der Berliner Digitalagentur compuccino. Seit dem 1. Januar ist er neuer COO des Spezialisten für digitale Kommunikation und Content-Logistik, der seit 2014 mehrheitlich zur PR-Agentur Oliver Schrott Kommunikation (OSK) gehört. Trick war zuletzt als freier Berater tätig. Zuvor arbeitete er in leitenden Funktionen bei Scholz & Volkmer, Argonauten G2 und Interone, alle Berlin. Trick wird von Holger Bätz (46), dem neuen kaufmännischen Geschäftsführer, unterstützt. Bätz ist seit August 2014 Director Finance bei OSK in Köln. Die compuccino-Gründer Nader Cserny und Klas Roggenkamp (38) haben sich zum Jahresende aus der Geschäftsführung zurückgezogen. Sie bleiben Gesellschafter der Agentur und sind weiterhin für ausgewählte Projekte und Kunden tätig. Von Roggenkamp wurde jetzt bekannt, dass er seit Jahresbeginn neuer Senior Director Digital bei Burson-Marsteller ist. Dort soll er das digitale Geschäft der Agentur beleben.

Deutsche Börse organisiert Unternehmenskommunikation neu: Fritton wird Generalbevollmächtigter

$
0
0

Fritton Matthias Generalbevollm Ukom Dt BoerseMit Wirkung zum 1. März 2016 wird Matthias Fritton (49, Foto) zum Generalbevollmächtigten der Deutsche Börse AG in Frankfurt am Main berufen. Sein künftiges Aufgabengebiet umfasst die Bereiche Unternehmenskommunikation, Marketing und Regierungsbeziehungen des Börsenkonzerns. In dieser neu geschaffenen Funktion berichtet er direkt an den Vorstandsvorsitzenden Carsten Kengeter. Damit bekommt Rüdiger Assion (49), bisher als Direktor Unternehmenskommunikation allein verantwortlich dieses Aufgabengebiet, einen neuen Chef vor die Nase gesetzt. Die mit der Berufung Frittons erfolgende Bündelung der Verantwortung für die Bereiche Marketing, Regierungsbeziehungen und Unternehmenskommunikation unter dessen Regie soll den einheitlichen Außenauftritt des Konzerns stärken und zu einer weiteren Steigerung der Markt- und Kundenorientierung führen.

Jörg Angerstein wird neuer Vorstand Kommunikation bei terre des hommes

$
0
0

Angerstein Joerg Vorstand Kom terre des hommesDas Präsidium von terre des hommes hat Jörg Angerstein (51, Foto: © obs/terre des hommes Deutschland e.V./privat) zum neuen Vorstand Kommunikation berufen. Er wird Nachfolger von Danuta Sacher, die terre des hommes zum 31. Oktober letzten Jahres verlassen hat. Angerstein tritt sein Amt in der Geschäftsstelle von terre des hommes in Osnabrück am 1. März an. Der gebürtige Braunschweiger arbeitete zuletzt als Bereichsleiter Kommunikation und Marketing beim Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes und war davor Geschäftsführer des Deutschen Kinderschutzbundes. „Ich bin sehr gespannt auf meine neue Aufgabe und freue mich darauf, an der Positionierung von terre des hommes als renommiertem internationalen Kinderhilfswerk mitarbeiten und diese gemeinsam weiterentwickeln zu können“, sagte Jörg Angerstein.

Voith startet mit neuer Kommunikationsstruktur in 2016: Rosumek mit Aufgabenzuwachs

$
0
0

Rosumek Lars A KomChef VoithDas internationale Familienunternehmen Voith mit Hauptsitz in Heidenheim bündelt seine Marketing- und Unternehmenskommunikationsaktivitäten im neuen Zentralbereich Global Corporate & Market Communications. Der bisherige Leiter der Voith-Konzernkommunikation, Lars A. Rosumek (Foto), übernimmt künftig zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben auch die Verantwortung für die Marketingkommunikation des Konzerns. Die bisher in den drei Konzernbereichsholdings der Sparten Hydro, Paper und Turbo angesiedelten Marketingkommunikationsabteilungen werden in einem neu geschaffenen, zentralen Bereich Market Communication verschmolzen und gestalten künftig übergreifend die vertriebsunterstützende und marktbezogene Kommunikation des Familienunternehmens. Der neu zusammengeführte Bereich wird geleitet durch Ute Böhringer-Mai, bisher Leiterin Kommunikation von Voith Hydro, der Wasserkraftsparte des Konzerns.

Renault AG: Zimmermann neuer Vorstand Kommunikation

$
0
0

Zimmermann Martin Vorstand Kommunik RenaultAGMit Wirkung zum 1. April 2016 wird Martin Zimmermann (48, Foto) neuer Vorstand Kommunikation der Renault Deutschland AG. Er folgt auf Reinhard Zirpel (61), der zum gleichen Zeitpunkt das Unternehmen verlässt, um sich neuen Projekten zu widmen. Zimmermann berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden der Renault Deutschland AG, Olivier Gaudefroy. Zimmermann studierte BWL und Publizistik an der Universität Münster mit Abschluss Diplom-Kaufmann und ist seit 1994 in verschiedenen Funktionen der Öffentlichkeitsarbeit tätig. In den vergangenen sechs Jahren unterstützte er Unternehmen der Automobilbranche als externer Kommunikationsberater. Zuvor verantwortete er die Kommunikation von Volkswagen Nutzfahrzeuge und die Unternehmenskommunikation der Renault Deutschland AG.


Schaffranietz übernimmt Koordination Government Relations bei Nord Stream

$
0
0

Schaffranietz Adrian NordStreamAdrian Schaffranietz (43, Foto) wird zum 1. Februar 2016 bei der Nord Stream 2 AG die Koordination des Bereichs „Government Relations“ übernehmen und direkt an Kommunikationsdirektor Ulrich Lissek berichten. Nord Stream 2 sieht den Bau zweier weiterer Leitungsstränge zwischen Russland und der EU vor. Die deutschen Konzerne E.ON und BASF SE/Wintershall, der englisch-niederländische Konzern Royal Dutch Shell, die OMV aus Österreich, das französische Unternehmen Engie und Gazprom aus Russland haben im letzten Jahr einen Aktionärsvertrag über die Umsetzung des Nord Stream 2-Projekts unterzeichnet. Schaffranietz ist seit 2008 im E.ON-Konzern in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem als Pressesprecher für internationale Gasthemen bei Uniper, Head of Press Global Gas bei E.ON und als Abteilungsleiter „Internationale Presse / Medien“ bei der E.ON Ruhrgas.

Generalzolldirektion hat neue Sprecher

$
0
0

Zoll LogoDie neue Bundesoberbehörde des Zolls hat unter der Leitung von Generalzolldirektor Uwe Schröder Anfang Januar ihren Dienst in Bonn aufgenommen. Die dem Bundesministerium der Finanzen unterstehende Bundesoberbehörde hat die operative Steuerung der gesamten Zollverwaltung in Deutschland übernommen. Die Generalzolldirektion übernimmt zum Teil Aufgaben des Bundesministeriums der Finanzen und die Aufgaben der bisherigen fünf Bundesfinanzdirektionen, die zum gleichen Zeitpunkt aufgelöst wurden. Teil der Generalzolldirektion sind auch das Zollkriminalamt und das Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung (BWZ). Mit den Veränderungen ging auch eine Umstrukturierung der Kommunikationsarbeit der Behörde einher. Neuer Sprecher und Leiter Presse der der Generalzolldirektion (GZD) in Bonn wurde Stefan Kirsch. Zuletzt war er Fachsprecher in der Pressestelle des Bundesministeriums der Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit-Beauftragter für Zoll. Seine vier Stellevertreter sind: Wolfgang Schmitz, Klaus Salzsieder, Jürgen Wamser und André Lenz.

Generali gründet Hauptstadtrepräsentanz in Berlin und benennt neuen Kommunikationschef

$
0
0

Timmesfeld Andreas Generali Deutschl AGAndrea Timmesfeld (51, Foto), bisher Leiterin der Unternehmenskommunikation bei der Generali Deutschland AG, wird bei dem Versicherungskonzern mit neuen Aufgaben betraut. Sie wird als Country Functional Head „Public Affairs & Community Engagement“ im ersten Halbjahr 2016 in Berlin eine Hauptstadtrepräsentanz für das Unternehmen gründen. Die neu geschaffene Position beinhaltet unter anderem auch die Funktion eines CSR-Officers, der für die Bereiche „Corporate Social Responsibility“ und den Generali Zukunftsfonds zuständig ist. Nachfolger Timmesfelds als Kommunikationschef wird bereits zum 1. Februar Giulio Benedetti (37). Er verantwortet als Country Functional Head „Communication“ ab diesem Zeitpunkt die interne und externe Kommunikation der Generali Deutschland AG und hat im Rahmen der im vergangenen Jahr implementierten Matrixstruktur der Generali in Deutschland auch die Richtlinienkompetenz für die Kommunikationsbereiche der Konzernunternehmen.

Klaus Januschewski gestorben †

$
0
0

Januschewski Klaus jccGmbh AFKKlaus Januschewski (Foto), Geschäftsführer der Kommunikationsberatung januschweski colleginnen und collegen gmbh (jcc), Neu-Anspach, zu der auch die Akademie Führung und Kommunikation (AFK) gehört, ist am 16. Januar 2016 im Alter von 59 Jahren gestorben. Als Berater, Trainer und Coach hat er in über 30 Jahren in der Kommunikationsbranche Akzente gesetzt. Mit dem Gewicht seiner Persönlichkeit und seiner Stimme hat er überzeugt, Brücken geschlagen, Begeisterung geweckt und gelegentlich auch polarisiert. Schon zur Studienzeit (Jura und BWL) hatte Januschewski begonnen, als Trainer und Coach zu den Themen Marketing, Kommunikation und Rhetorik zu arbeiten. Praxiserfahrungen in Kommunikation und PR sammelte er auf dem Gebiet der Politik im Büro der Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Hildegard Hamm-Brücher, in einer Agentur für Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing eines Industriekonzerns. Im Jahr 1983 machte er sich mit der januschewski colleginnen & collegen unternehmensberatungsgesellschaft mbh selbständig, die sich insbesondere mit Mandaten in der Krisen- und Konfliktberatung profilierte.

Hotwire startet mit drei neuen Beratern ins Jahr 2016

$
0
0

Thieme Alexander Hotwire PR kleinBaldauf Matthias Hotwire PR kleinSchroth Anna Hotwire PR kleinHotwire, eine international agierende Kommunikationsberatung mit Sitz in Frankfurt und München, hat sich zum Jahresbeginn drei Senior-Consultants ins Boot geholt. Alexander Thieme (Foto l.), vorher PR-Manager bei 1&1, verstärkt das Consumer-Team der Agentur in Frankfurt. Matthias Baldauf (M.) kommt von Lewis PR und kümmert sich zusammen mit Standortleiter Florian Hohenauer um die Kunden des B-to-B-Teams im Münchener Büro. Ebenfalls neu in München ist Anna Schroth (r.), vormals bei Koschade PR, die ihre Expertise besonders für Kunden aus dem E-Commerce und dem digitalen Marketing einsetzen wird.

Viewing all 5594 articles
Browse latest View live