- Reus verantwortet Kommunikation bei Ericsson:
Olaf Reus (41) bekommt als Mitglied der Geschäftsleitung bei Ericsson zusätzliche Aufgaben. Ab dem 1. dem 1. Februar verantwortet er neben den Bereichen Politik und Regulierung zusätzlich Strategie, Marketing und Kommunikation für Ericsson in Deutschland sowie auch für die globale Customer Unit Deutsche Telekom. Reus berichtet an Stefan Koetz, CEO von Ericsson Deutschland, und Tobias Jenssen, Head of Strategy, Marketing & Communications in Europa,. Der Verantwortungsbereich auf Ebene der Geschäftsleitung wurde neu geschaffen. Reus ist seit 2014 bei Ericsson.
Personalien compact - Unternehmen (1) (04. KW-2016)
Personalien compact - Sonstige (1) (04. KW-2016)
- Blatters persönliche Sprecherin Andrea Zollinger geht:
Andrea Zollinger hat genug vom Weltfußballverband FIFA, Zürich, und dessen langjährigem Präsidenten Sepp Blatter. Nach mehr als zehn Jahren als Pressesprecherin an der Seite von Blatter kehrt sie laut dem schweizerischen Online-Portal „persoenlich.com“ dem Fußball den Rücken und wechselt in den Kanton Wallis. Dort wird sie ab Mai PR-Managerin in der Klinik Leukerbad. Rückblickend sagte sie gegenüber „persoenlich.com“, die Zusammenarbeit mit Sepp Blatter und ihrem Team sei die größte Erfahrung ihres Lebens und ein Privileg gewesen.
Personalien compact - Agenturen (4) (04. KW-2016)
- Bisherige Ogilvy-Geschäftsführerin wechselt die Branche:
Ulrike Aretz, bisherige geschäftsführende Gesellschafterin der Ogilvy Public Relations GmbH, ist seit dem 1. Januar bei der Rechtsanwaltskanzlei Orth Kluth tätig. Als Leiterin Strategie & Business Development verantwortet sie nun an den Standorten Düsseldorf und Berlin die Bereiche Geschäftsstrategieentwicklung, Marketing sowie interne und externe Kommunikation. Vor ihrem Wechsel war Aretz 18 Jahre lang als geschäftsführende Gesellschafterin der von ihr gegründeten Agentur cp&z Kommunikationsberatung GmbH in Mülheim a. d. R. – seit 2004 als Ogilvy Public Relations die deutsche Full-Service-PR-Agentur des internationalen Ogilvy-Netzwerkes tätig. - corps-Chefredakteur schlägt neuen Weg ein:
Wilfried Lülsdorf, geschäftsführender Gesellschafter und Chefredakteur der corps. Corporate Publishing Services GmbH in Düsseldorf, hat sich im Zusammenhang mit der Zusammenführung des Unternehmens mit dem Hamburger Verlag „Bellevue and More“ entschlossen, das Unternehmen zu verlassen. Er will sich beruflich neu orientieren. Mehr als 15 Jahre lang prägte der Wirtschaftsjournalist und CP-Experte Lülsdorf die Entwicklung und den Aufstieg der Tochtergesellschaft der Verlagsgruppe Handelsblatt in die erste Liga der Spezialisten für contentgetriebene Unternehmensmedien. Die neue Geschäftsführung von corps bilden Andrea Wasmuth, Vorsitzende, Holger Löwe und Thorsten Giersch. - Albers wird Chief Creative Officer bei achtung!
Hans Albers (56) startet Anfang März als neuer Chief Creative Officer bei der Kommunikationsagentur achtung! Albers kommt von Jung von Matt / 365, wo er zuletzt vier Jahre lang als Geschäftsführer Kreation tätig war. Zuvor war der Kreative CCO bei fischerAppelt sowie Geschäftsführer Kreation bei DDB Tribal in Hamburg. Nach eigener Aussage sieht Albers achtung! als „Kommunikationsagentur mit großartigem Spirit“. PR werde nicht als Press Release gedacht, sondern nachhaltig als Public Relations verstanden. Und das alles sei „noch erfrischend frei von disziplinärem Territorialgerangel“. - Laube neuer strategischer Geschäftsführer MCI Deutschland:
Als neuer Geschäftsführer von MCI Deutschland verantwortet Andreas Laube (53) ab sofort die Ausrichtung der auf Kongress- und Event-Management spezialisierten Agentur mit Büros in Berlin, Düsseldorf, München und Stuttgart. Laube ist bereits seit 1996 Teil des Teams und Mitglied im deutschen Management Board von MCI. Als Business Unit Leiter im Bereich Meetings & Events zeichnete Laube maßgeblich für den Ausbau der Kundensegmente IT, Energie und Maschinenbau verantwortlich. Innerhalb der globalen MCI Group hat er zudem seit Jahren Aufgaben im Bereich des strategischen Account Managements inne.
Schädler verlässt Lufthansa – Medienchef Bartels wird Nachfolger
Paukenschlag in der Konzernkommunikation der Lufthansa: Die Leiterin der Konzernkommunikation, Barbara Schädler (Foto l.), verlässt das Unternehmen nach knapp drei Jahren zum 31. März und wechselt zum Energieversorger EON. Ihr Nachfolger wird der bisherige Leiter Media Relations, Andreas Bartels (r.). Nach der Erstveröffentlichung der Meldung im „PR Report“ bestätigte Schädler gegenüber dem „PR-Journal“ ihren bevorstehenden Wechsel und sagte: „Ich freue mich auf die spannende Aufgabe bei EON. Besonders reizt mich, dass ich neben der Gesamtverantwortung für die Kommunikation dort auch meine Erfahrungen aus dem Bereich Public Affairs einbringen kann.“ Schädler war vor ihrer Zeit bei der Lufthansa sowohl bei SAP als auch von 1994 bis 1998 als Sprecherin des Bundesministeriums der Finanzen unter Minister Theo Waigel (CSU) mit Public Affairs-Aufgaben betraut. Erfahrungen aus der Energiebranche bringt sie aus ihrer Tätigkeit für die Unternehmenskommunikation bei RWE Energie ein.
Commerzbank-Pressechef Steiner wechselt zurück zu Hering Schuppener
Der bisherige Pressechef der Commerzbank, Simon Steiner (41, Foto), kehrt im April 2016 zur Strategieberatung Hering Schuppener zurück und dort in den Kreis der Partner einziehen. In seiner Funktion als Head of External Communications verantwortete er seit 2012 die Pressearbeit der Commerzbank. Im Kapitalmarktteam von Hering Schuppener wird Steiner Unternehmen in allen Fragen der Finanzkommunikation, der strategischen Positionierung und insbesondere bei der Kommunikation im Rahmen von Börsengängen und Kapitalmarkttransaktionen beraten. Bereits von 2008 bis 2012 war Steiner im Frankfurter Kapitalmarktteam von Hering Schuppener tätig. Schon damals lag sein Schwerpunkt in der kommunikativen Begleitung von Börsengängen.
Sebastian Vesper führt Oberauer-Repräsentanz in Berlin
Nach mehreren Jahren im Management von Medienunternehmen kommt Sebastian Vesper (43, Foto) in neuer Funktion zurück in die Kommunikationsbranche: Zum 1. März übernimmt er die Führung des Berliner Büros des Medienfachverlages Oberauer und damit die Aufgabe der Repräsentanz für die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) in der Hauptstadt. Vesper wechselt vom DoldeMedien Verlag aus Stuttgart an die Spree. Bei dem Special-Interest-Verlag für mobile Freizeit und gesunde Ernährung, der zur international tätigen Forum Media Group gehört, wirkte er zuletzt als Leiter Business Development und baute die Geschäftsbereiche Digital und Events auf. Zuvor war Vesper für den Hamburger Standort von Haymarket Deutschland verantwortlich, dessen Marken „kress“, „PR Report“ und „Druck&Medien“ seit Anfang 2015 zur Oberauer-Gruppe gehören. Von 1997 bis 2009 war der studierte Kulturwissenschaftler Chefredakteur des Magazins „PR Report“.
Olaf Markhoff verlässt Nike
Olaf Markhoff (Foto), Director Communications für die DACH-Region und Western Europe bei Nike, Frankfurt am Main, wird den Weltmarktführer der Sportartikelbranche Ende April verlassen. Wie er der „PR-Journal“-Redaktion mitteilt, verlässt er Nike, um eine Kommunikationsagentur aufzubauen, die Ihren Fokus auf den Sport- und Lifestylebereich richten wird. Markhoff kam 2003 als Unternehmenssprecher Deutschland zu Nike. 2005 hat er dann die strategischen Entwicklung und Steuerung der Kommunikation in der DACH-Region und 2010 die Verantwortung für Krisenmanagement und CSR Communication auf europäischer Ebene übernommen. In den vergangenen Jahren lag der Schwerpunkt seines Schaffens auf der Entwicklung von digitalen Kampagnen im Social Media Bereich. In dieser Zeit war Markhoff vor allem dafür verantwortlich, die Marke Nike im deutschsprachigen Raum als „authentische Sportsbrand“ zu positionieren – mit starken Fokus auf Fußball, Running und Lifestyle of Sport.
Heimbach verlässt Siemens – Kaeser übernimmt vorrübergehend Nachfolge
Bei der Siemens AG, München, wird es einen Wechsel in der Leitung der globalen Kommunikation geben. Kommunikationschef Stephan Heimbach (Foto) gibt diese Funktion zum 1. März 2016 auf. Er steht dem Vorstandsvorsitzenden von Siemens, Joe Kaeser, übergangsweise noch beratend zur Verfügung. Das ist interessant, weil CEO Kaeser selbst vorrübergehend die Leitung der Kommunikation übernehmen wird. Kaeser sagte: „Wir danken Herrn Heimbach für seinen Einsatz und die umsichtige Führung der Kommunikation und respektieren seinen Wunsch nach Veränderung. Herr Heimbach hat für das Unternehmen viel geleistet, besonders in der turbulenten Zeit des Wechsels und Wandels im Unternehmen. Für seine neuen beruflichen Ziele wünschen wir ihm viel Erfolg.“
Personalien compact - Unternehmen (2) (05. KW-2016)
- Samoilovich leitet Public Affairs bei Ryanair
Cristian Samoilovich (33) ist seit Dezember neuer Head of Public Affairs bei Ryanair, Dublin. In der neu geschaffenen Position verantwortet er die Kommunikation mit EU-Institutionen in Brüssel und europäischen Regierungen in Berlin. Er kam von Uber, wo er als Manager Public Policy Europe tätig war. Bei Ryanair berichtet er an den Chief Legal & Regulatory Affairs Officer, Juliusz Komorek. Luftfahrterfahrung bringt er von Boeing und Airbus mit, wo er von 2010 bis 2014 und von 2008 bis 2010 tätig war. - Christiane Bruszis von Coty zu Pandora:
Christiane Bruszis (43) ist seit dem 1. Februar neue Kommunikationschefin und Pressesprecherin beim Schmuckanbieter Pandora in Hamburg. Bruszis zeichnet sowohl für die externe als auch die interne Kommunikation in der Region Northern Europe bei Pandora verantwortlich. Zuvor war sie mehr als zehn Jahre Director PR und Media Relations beim US-amerikanischen Kosmetikkonzern Coty. Bei Pandora berichtet sie an Kate Walsh, Managing Director Pandora NE, und Marc Jahraus, Vice President Marketing CWE Pandora CWE.
Personalien compact - Agenturen (1) (05. KW-2016)
- Neue Volontäre an Bord von Communication Consultants:
Miriam Oser (25) und Philipp Jeandrée (33) sind neue Volontäre im Team der Stuttgarter PR-Agentur Communication Consultants (CC). Beide durchlaufen eine Ausbildung in den Disziplinen der internen und externen Kommunikation. Oser hat American Studies in Heidelberg studiert. Während des Studiums sammelte sie praktische Erfahrungen bei der „Schwetzinger Zeitung“ und beim Fernsehen. Jeandrée studierte in Mainz und Freiburg Politikwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte. Anschließend promovierte er in London im Bereich Politik und Kunst. Während des Studiums absolvierte er Praktika bei SWR, ZDF und arte.
Personalien compact - Sonstige (1) (05. KW-2016)
- Julia Richter übernimmt Pressestelle beim BPI:
Julia Richter ist neue Pressesprecherin und Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) in Berlin. Richter tritt die Nachfolge von Joachim Odenbach an, der den Verband im August letzten Jahres verlassen hatte. Seither hatte der stellvertretende Pressesprecher Andreas Aumann die BPI-Pressestelle kommissarisch geleitet. Zuvor arbeitete Richter sowohl für Kassen als auch für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in der Gesundheitswirtschaft. Ihre neuen Aufgaben sieht Richter als Herausforderung und Chance, mit einer inhaltgetriebenen Kommunikation über Versorgung, Innovationen und Entwicklung des BPI und seiner Mitgliedsunternehmen zu berichten.
Ex-BMW Kommunikationschef Gaul in Diensten von VW
„Wir haben keinerlei Interesse an einer Kooperation mit VW“, sagte Richard Gaul (Foto) einst in der Rolle als Pressechef von BMW. Das ist lange her und die Zeiten haben sich geändert. Gaul bietet seine Dienste seit 2007 als freier Berater auf dem Markt an. – Man kennt sich, man hilft sich. Gauls Expertise ist in Wolfsburg gefragt. So berichtet der „PR Report“ unter Berufung auf das „Handelsblatt“, dass Gaul bereits vor dem „Diesel Gate“ ein Beratungsmandat zum Thema „Reputationskommunikation“ angenommen habe. Im Zuge der akuten VW-Krise sei das Mandat dann ausgeweitet worden. Es gehe um „Nachhaltigkeit und die Rückgewinnung von Reputation“, sagte Gaul gegenüber dem „PR Report“. Seine Gesprächspartner seien Kommunikationschef Hans-Gerd Bode und der Vorstandsvorsitzende Matthias Müller.
Personalien compact - Agenturen (2) (06. KW-2016)
- Neuer Geschäftsführer bei den webguerillas Köln:
Sven Hoffmann (47) ist ab sofort neuer Geschäftsführer am Kölner Standort der Agentur für alternative Werbung und Influencer Marketing, webguerillas. Zuletzt war der Kölner als Managing Partner bei der MEC GmbH für die Beratung von Consumer-Marken in den Bereichen Social Media Strategie und digitale Markenführung zuständig. Zuvor war er unter anderem als Leiter Marketing bei Kalaydo gesamtverantwortlich für die Marken- und Werbekommunikation. Hoffmann ist für ein fünfzehnköpfiges Team verantwortlich, das in der Kölner Dependance der webguerillas Kunden wie Deutsche Telekom, Wilkinson, WestLotto und Koelnmesse betreut. - Berater-Duo wechselt von Burson-Marsteller zu achtung!
Julian Wörner (37) und Karl Stubbe (30) wechseln von Burson-Marsteller, Frankfurt am Main, zu achtung!, Hamburg. Das Duo soll die Hamburger Kommunikationsagentur in Sachen Unternehmens- und Krisenkommunikation verstärken. Eingesetzt werden sie in einer Task Force zu Einsatzbereichen wie Issue Management, Krisenprophylaxe, Krisen- und Veränderungskommunikation. Bei Burson-Marsteller haben Wörner und Stubbe für Unternehmen aus der Finanzwirtschaft, der Automobilindustrie, dem Dienstleistungssektor und der Energiewirtschaft gearbeitet.
Personalien compact - Unternehmen (2) (06. KW-2016)
- Neue Marketing Communications Managerin bei Caterva:
Catrin Schlatmann (46) ist seit dem Jahreswechsel neue Senior Marketing Communications Managerin bei der Caterva GmbH in Pullach, einem Anbieter von Stromspeichern für Eigenheimbesitzer. Schlatmann verfügt über Erfahrung in der B-to-C-Kommunikation: Sie war unter anderem für Bally, Coca-Cola, Häberlein & Mauerer und Siemens/Benq Mobile in den Bereichen Marketing und Public Relations aktiv; zuletzt leitete sie den Bereich Marketing Communications Zentral-Europa bei Jafra, der Kosmetik-Tochter des Vorwerk-Konzerns. - Sybille Höhne neue PR-Referentin bei Schneider und Partner:
Sybille Höhne (51) arbeitet seit Anfang des Jahres 2016 als neue Referentin für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bei der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schneider+Partner in Dresden. Höhne wurde Nachfolgerin von Katharina Duchon, die von 2011 bis zum Ende des vergangenen Jahres die Stelle innehatte. Höhne ist neben ihrer Tätigkeit als Referentin für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ehrenamtlich als stellvertretende Vorsitzende für den Presseclub Dresden und als Landesvorsitzende Sachsen der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) sowie als Beisitzerin im DPRG-Bundesvorstand tätig. (Quelle: „Flurfunk“, der Medienblog aus Dresden)
Behrendt-Kritiker Junge wechselt von fischerAppelt zu Brandpunkt
Ralf Junge, bis Ende Januar 2016 Senior Berater und Projektleiter bei fischerAppelt in Berlin, hat die Agentur verlassen und zum 1. Februar 2016 bei der ebenfalls in Berlin angesiedelten Agentur Brandpunkt angefangen. Dort ist er als Teamleiter tätig. Ob der Wechsel in einem Zusammenhang mit Junges Kritik an fischerAppelt-Vorstand Frank Behrendt steht, ist nicht überliefert. Zu Behrendts „10 ernsthaften Ratschlägen wie man lockerer durchs (Berufs-)Leben kommt“ hatte Junge im Oktober 2015 via „Spiegel online“ gekontert: „Ich habe erst laut gelacht, dann war ich entsetzt. Soll das ernst gemeint sein?“ (Wir berichteten.) Die Thesen Behrendts sind inzwischen für den CREA Credential Award für die besten Eigenmarketingmaßnahmen nominiert und Junge arbeitet für einen neuen Arbeitgeber. Jetzt – offensichtlich aus Anlass seines Wechsels zu Brandpunkt – legt Junge noch einmal nach.
Personalien compact - Sonstige (1) (06. KW-2016)
- Facility Management-Anbieter setzen auf Kommunikation:
Seit dem 1. Februar ist Brigitte Ferber als Projektleiterin PR, Marketing und Content Management für die Brancheninitiative „Facility Management – Die Möglichmacher“ in Bonn tätig. Die Kommunikationsspezialistin verantwortete zuvor neun Jahre die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim IT-Dienstleister Ratiodata. „FM – Die Möglichmacher“ ist eine Initiative von führenden Facility Management (FM) Anbietern, getragen vom Deutschen Verband für Facility Management e.V. Ziel des Verbandes ist es, das Image von FM in der Öffentlichkeit zu stärken sowie Nachwuchskräfte und qualifiziertes Fachpersonal für eine Karriere im Facility Management zu interessieren.
Christiane Wolff ist Chief Corporate Communications Officer der Serviceplan Gruppe
Christiane Wolff (Foto) ist seit Anfang des Jahres Chief Corporate Communications Officer und verantwortet in ihrer neuen Position die Unternehmenskommunikation der Serviceplan Gruppe, München. Bereits seit September 2011 leitet Wolff die Abteilung Unternehmenskommunikation der Serviceplan Gruppe. Jetzt wurde sie befördert und gleichzeitig zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Unter ihrer Führung ist ein fünfköpfiges Team an den Standorten München und Hamburg für die interne und externe Kommunikation aller Themen der Serviceplan Gruppe sowie der Agenturmarken Serviceplan, Plan.Net, Mediaplus und Facit verantwortlich und koordiniert darüber hinaus die Unternehmenskommunikation der aktuell 30 weltweiten Standorte mit insgesamt 2.800 Mitarbeitern.
Personalien compact - Agenturen (6) (07. KW-2016)
- Ex-Fondsmanager heuert bei PR-Agentur Newmark an:
Torsten Graf (38), zuletzt Fondsmanager beim Finanzdienstleister Mainfirst Asset Management, Zürich, hat laut „boerse.de“ die Branche gewechselt. Demnach arbeitet er seit Anfang Januar 2016 als Berater bei der Frankfurter PR-Agentur Newmark. Graf soll Kunden aus dem Finanzsektor bei ihrer strategischen Positionierung und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Bei Mainfirst war er von 2007 bis Ende Februar 2015 als Portfoliomanager für europäische Aktienfonds tätig. - Zwei Neuzugänge für Hamburger Agentur:
Sophia Mach (32) und Sandra Rehkessel (31) sind ab sofort neue Mitarbeiterinnen im Team der Hamburger PR-Agentur ursula reimers consulting & communications. Beide bringen Erfahrung in der Kommunikationsbranche und eine Affinität zu Neuen Medien mit. Mach und Rehkessel sollen das Geschäft der Agentur Richtung digitaler Kanäle ausweiten, heißt es in der Pressemitteilung. - Wake up Communications stellt neuen Trainee ein:
Dominique Czech (25) unterstützt die Düsseldorfer PR- und Social Media-Agentur Wake up Communications seit Anfang Februar als Trainee. Von November 2015 bis Januar 2016 absolvierte sie bei Wake up ein Praktikum, danach wurde sie befördert. Czech hat bereits erste Erfahrungen als PR-Assistentin in einer Aachener PR-Agentur für IT-Unternehmen gesammelt. Auch privat ist sie in den sozialen Netzwerken aktiv und führt selbst einen Blog. Bei Wake up reizt sie die Aufgabe, diese Leidenschaft mit klassischer PR zu verknüpfen. Das Team um Agenturinhaberin Nadja Amireh zählt nun acht Köpfe. - Marina von Morr verantwortet Kommunikation bei Mavis:
Marina von Morr (35) ist seit dem 1. Februar in ihrer neuen Funktion als Head of Business Development bei der Düsseldorfer Agentur Mavis GmbH tätig. Sie verantwortet ab sofort die Bereiche Geschäftsfeldentwicklung, externe und interne Unternehmenskommunikation, Marketing und New Business. Bereits zuvor war von Morr im Business Development bei Mavis tätig. In ihrer neuen Funktion berichtet sie an die CEOs Thomas Etz und Thomas Spieker. - Vagedes & Schmid bauen Berliner Team aus:
Christiane Dunsbach (53) ist neue Leiterin des Hauptstadtbüros der auf Live-Kommunikation spezialisierten Agentur Vagedes & Schmid. Dunsbach startet mit einem fünfköpfigen Team, das bis zum Jahresende auf zehn Mitarbeiter aufgestockt werden soll. Zuvor arbeitete sie zuletzt als selbstständige Markenberaterin, davor leitete sie das Event-Marketing von ProSiebenSat.1. Zu den Aufgaben der neuen Standortchefin gehört neben dem weiteren Aufbau des Teams, Kunden und Projekte vor Ort zu betreuen sowie neue Kunden aus dem Bereich Medien und Entertainment zu gewinnen. Sie berichtet an die Geschäftsführung von Vagedes & Schmid. - Stefan Böttcher leitet die B-to-B Unit der Wunderknaben:
Stefan Böttcher (50) wird neuer Leiter der B-to-B-Unit der Agentur Wunderknaben am Düsseldorfer Standort. Er startete seine Karriere vor mehr als 20 Jahren als Management Consultant bei einer Unternehmensberatung. Seit 2014 arbeitet er bei den Wunderknaben mit an der Entwicklung digitaler Vertriebsstrategien. Die B-to-B-Unit der Wunderknaben wurde jetzt neu gegründet, um den speziellen Anforderungen von B-to-B Kunden im digitalen Umfeld gerecht zu werden. Das Leistungsangebot umfasst neben Content Marketing und digitalen Kampagnen in technisch geprägten Umfeldern auch vertriebsorientierte Serviceangebote wie Marketing Automation und Newslettermarketing.
Personalien compact - Unternehmen (5) (07. KW-2016)
- Phoenix Group hat neuen Kommunikaitonschef:
Ingo Schnaitmann (51) leitet seit dem 1. Februar die Unternehmenskommunikation bei der Phoenix Group, einem Pharmahandel-Unternehmen mit Sitz in Mannheim. Er wurde Nachfolger von Thomas Ehmann, der innerhalb der Phoenix Group den Geschäftsbereich Pharma Services ausbauen soll. Schnaitmann arbeitete zuletzt bei der Schuler AG in Göppingen, dort war er ebenfalls Leiter der Unternehmenskommunikation bei Schuler. Bei Phoenix berichtet er an CEO Oliver Windholz. - Thomas Cook kommuniziert in Europa von London aus:
Christian Schmicke (53), erst seit Juni 2015 Leiter der Unternehmenskommunikation für Zentraleuropa (wir berichteten), verlässt den Reiseanbieter Thomas Cook AG, Oberursel, wieder. Er hatte die Position, in der er für die interne und externe Kommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig war, als Nachfolger von Mathias Brandes (51) angetreten. Brandes leitet seit Anfang 2015 die Gesamtkommunikation Europa für die Thomas Cook Group von London aus. Jetzt legt das Unternehmen die Kommunikation für Kontinental- und Zentraleuropa zusammen und Brandes übernimmt die Kommunikation für den deutschsprachigen Raum zusätzlich. Brandes berichtet an CEO Peter Frankhauser. - Neuer Kommunikationschef beim Rüstungsunternehmen MBDA:
Roland Kuntze (52) verantwortet seit dem 1. Januar die Kommunikation beim Rüstungsunternehmen MBDA Deutschland mit Sitz in Schrobenhausen. Vorgänger Wolfram Lautner ging nach 30 Dienstjahren bei MBDA in den Ruhestand. Kuntze war zuletzt Kommunikationsleiter bei Telefónica. Bei MBDA Deutschland berichtet er an den Geschäftsleiter Peter Heilmeier. - Neue Pressesprecherin bei Helpling:
Svenja Gohlke (28) leitet seit dem 1. Februar die internationale Pressearbeit von Helpling, einer Onlinevermittlung von Reinigungskräften mit Sitz in Berlin, die zu Rocket Internet gehört. Sie wurde Nachfolgerin von Philipp Hinz, der das Unternehmen verlassen hat. Gohlke war bisher für die PR von Helpling in Deutschland zuständig. In ihrer neuen Funktion berichtet sie den Mitgründer Benedikt Franke. - Mondelēz Österreich stellt Bereich Corporate Affairs neu auf
Heidi Hauer (34) wird beim internationalen Süßigkeitenproduzenten Mondelēz International Inc. zum 1. März in die Europazentrale des Konzerns nach Zürich wechseln, um dort die Aufgabe als Associate Director Communications zu übernehmen. Zuvor leitete sie von Wien aus die Bereiche Corporate Affairs und Internal Communications für einige europäische Länder. Diese Aufgabe übernehmen nun Daniela Philipp-Sabelko (45) und Andrea Kaderschabek-Sledz (34) im Job-Sharing. Philipp-Sabelko blickt auf eine 20-jährige Karriere als Werbe- und Marketingfachfrau zurück. Kaderschabek-Sledz ist seit rund zwölf Jahren im Media- und Kommunikationsbereich tätig, davon bereits seit fünf Jahren für Mondelēz International.
Personalien compact - Sonstige (1) (07. KW-2016)
- Händel neuer Sprecher beim CEP:
Harald Händel (54) wird vom 1. März an neuer Leiter Kommunikation und Pressesprecher beim Centrum für Europäische Politik (CEP) in Freiburg. Vorgänger Thomas Widder tritt zum 1. März seine neue Aufgabe als Leiter der gemeinsamen Pressestelle der Verbände Südwestmetall und Arbeitgeber Baden-Württemberg an. Händel kommt von der Berliner Agentur Johanssen + Kretschmer, wo er zuletzt als Redaktionsleiter und Seniorberater tätig war. Er berichtet an Lüder Gerken, den Vorsitzenden des Think Tanks der Stiftung Ordnungspolitik.