Die Messe Berlin hat mit sofortiger Wirkung Emanuel Höger (39, Foto) zum neuen Pressesprecher der Messe Berlin ernannt. Er berichtet an den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe Berlin, Christian Göke. Gleichzeitig stellt sich der Kommunikationsbereich der Messe Berlin neu auf. In der Abteilung „Corporate Communication“ werden die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Public Affairs und die Gremienbetreuung zusammengefasst und von Höger verantwortet. Höger leitete seit Oktober 2014 bei der Messe Berlin den Bereich Public Affairs. Seit Jahresbeginn fungierte er kommissarisch als Pressesprecher der Unternehmensgruppe Messe Berlin. (Wir berichteten.) Höger war zuvor unter anderem persönlicher Referent des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit.
Emanuel Höger neuer Pressesprecher der Messe Berlin GmbH
Rudolph löst Büllesbach als Kommunikationschef von Bilfinger ab
Sebastian Rudolph (Foto, Quelle: BMVI) wird als Nachfolger von Martin Büllesbach ab dem 1. März neuer Leiter der Unternehmenskommunikation des Baukonzerns Bilfinger SE in Mannheim. Rudolph leitete bisher die Kommunikation im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur und berichtete direkt an Bundesminister Alexander Dobrindt. Zuvor hatte er die Kommunikation im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geleitet. Der promovierte Politikwissenschaftler hatte zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn sieben Jahre als TV-Journalist für die ARD, den Bayerischen Rundfunk und n-tv gearbeitet. Vorgänger Büllesbach übergibt die Aufgabe nach zehn Jahren an der Spitze der Unternehmenskommunikation des Baukonzerns in bestem Einvernehmen in die Hände seines Nachfolgers. Büllesbach gegenüber dem „PR-Journal“: „Ich habe bei Bilfinger zehn herausfordernde Jahre mit Riesenerfolgen und Riesenkrisen hinter mir. Jetzt trennen wir uns in gutem Einvernehmen.“
achtung!: Britta Heer geht wieder von Bord
Die Hamburger Kommunikationsagentur achtung! und Britta Heer (48, Foto) – für etwas mehr als ein halbes Jahr Chief Digital Officer der Agentur – gehen fortan getrennte Wege. Britta Heer war zum 1. Mai des vergangenen Jahres von Edelman zu achtung! gewechselt. Mirko Kaminski, CEO von achtung!: „Wir sind Britta sehr dankbar für viele wertvolle Impulse und ihr Mitwirken an der Weiterentwicklung unserer Agentur. Leider aber haben sich die beiderseitigen Erwartungen nicht ganz erfüllt. Das kommt vor und ist keine Tragödie. Wir bleiben einander verbunden.“ achtung! wird die Position des CDO nicht neu besetzen. „Digital sollte eine Selbstverständlichkeit geworden sein, die alle Bereiche einer zeitgemäßen Agentur feinmaschig durchwebt“, so Kaminski.
Henning Dorstewitz wir neuer Head of Communications bei YouTube
Henning Dorstewitz (40, Foto) hat zum 16. Februar bei YouTube als Head of Communications für die DACH Region die Kommunikation und Medienarbeit der Video-Community in Deutschland, Österreich und der Schweiz übernommen. Er berichtet direkt an Kay Oberbeck, Director Communications Google Nord-Europa. Dorstewitz verantwortete zuletzt von Januar 2015 bis Februar 2016 die Kommunikation von Twitter in Deutschland. Davor leitete er die Niederlassung der australischen Dentsu Aegis-Tochter Haystac in Sydney als Acting General Manager. Von April 2008 bis September 2013 war Dorstewitz ein „Googler“. Zunächst bei Google Germany als Comms Associate unter anderem für YouTube, ab Oktober 2010 als Communication Manager für Google Ads in Australien. Sein Wechsel zu YouTube ist daher auch eine Rückkehr ins Google Global Communication Team.
Personalien compact - Unternehmen (1) (08. KW-2016)
- Bullwinkel kommuniziert für das Universum® Bremen:
Bastian Bullwinkel (30) ist seit dem 1. Februar neuer Referent Unternehmenskommunikation der Universum Management GmbH, der Betreibergesellschaft des Wissenschaftscenters Universum® Bremen. Er folgt auf Eva Tüllmann, die sich künftig den Marketingaufgaben des Unternehmens widmen wird, und berichtet direkt an Marena Grotheer, die Leiterin der Unternehmenskommunikation. Gemeinsam mit Svenja Peschke betreut Bullwinkel damit die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Universum®. Bullwinkel kommt von der Hamburger Kommunikationsagentur Faktor 3, bei der er im April 2013 als Volontär einstieg und zuletzt als PR-Berater tätig war.
Personalien compact - Agenturen (2) (08. KW-2016)
- Eichner rückt bei WE Communications auf:
Bianca Eichner ist bei der Agentur WE Communications in München zur neuen General Managerin befördert worden. Zuvor hat sie das Münchner Büro der Kommunikationsagentur bereits seit 2015 als Deputy General Managerin geleitet. Sie verfügt über 20 Jahre Erfahrung in Healthcare-Kommunikation und hatte leitende Funktionen in Agenturen wie Weber Shandwick und SanCom Creative Communication Solutions inne. Als General Manager verantwortet sie sowohl die Geschäftsentwicklung in Deutschland als auch den Ausbau des integrierten Kommunikationsangebots. Eichner berichtet an Melissa Waggener Zorkin, CEO, Präsidentin und Gründerin von WE Communications. - Weber Shandwick baut Healthcare Management aus:
Susanne Buder kehrt als Head of National Healthcare zu Weber Shandwick zurück. Gemeinsam mit Melanie Klenk, Head of International Healthcare, und Torsten Rothärmel, Leiter Health, vervollständigt sie ab 1. März das Healthcare Management Team am Standort Frankfurt am Main. Weber Shandwick will mit der Verpflichtung Buders die nach eigenen Angaben erfolgreiche Agenturentwicklung im Bereich Gesundheitskommunikation weiter vorantreiben. Buder startete ihre Healthcare Agenturkarriere vor 16 Jahren bei Fleishman-Hillard, wechselte später zu Weber Shandwick und war zuletzt bei Haas & Health in operativer Leitungsfunktion und Mitglied des Agenturleitungsteams.
Personalien compact - Sonstige (1) (08. KW-2016)
- Frömming Kommunikationsdirektor der Leichtathletik-EM 2018:
Claus Frömming ist seit dem 15. Februar im Organisationsteam der in Berlin im Jahr 2018 stattfindenden Leichtathletik-Europameisterschaft verantwortlich für den Bereich Kommunikation / Neue Medien, Promotion, PR- und Öffentlichkeitsarbeit. In der BEM 2018 GmbH wird Frömming ein Team mit vier weiteren Kommunikationsexperten leiten. Erfahrungen aus der Leichtathletik bringt Frömming mit, da er maßgeblich an der Neupositionierung der Sportevents ISTAF und ISTAF Indoor beteiligt war. Für das größte Sportevent im Jahr 2018 soll Frömming das Image der Leichtathletik aufmöbeln und dafür sorgen, dass mindestens 45.000 Zuschauern pro Tag die EM 2018 verfolgen.
Christian Thams wird weiterer Geschäftsführer bei Burson-Marsteller
Christian Thams, COO und Leiter des Berliner Standorts, ist per sofort zum Geschäftsführer bei Burson-Marsteller Deutschland ernannt worden. In seiner erweiterten Funktion leitet er neben dem Berliner Büro auch standortübergreifend die Bereiche Public Affairs, Healthcare und Digital. Er wird zudem die Arbeit der Schwester-Agentur PPR mit dem Schwerpunkt Marken-Kommunikation verantworten. Alexander Fink ist weiterhin als CEO für die Steuerung und Gesamtverantwortung, die strategische Ausrichtung, die Weiterentwicklung der Agentur und ihrer Dienstleistungen sowie das Eigenmarketing verantwortlich. Thams berichtet unverändert an ihn.
Wilde & Partner baut Geschäftsführung aus und setzt auf Kontinuität
Ausbau der Geschäftsleitung bei einem der führenden Kommunikationsspezialisten für Mobilität, Tourismus und die Hotellerie: Die Münchner Agentur Wilde & Partner Public Relations hat seine beiden langjährigen Teamleiterinnen und Prokuristinnen Marion Krimmer (Foto, 2. v. r.) und Ute C. Hopfengärtner (r.) zu Geschäftsführerinnen bestellt. Gemeinsam mit den beiden Geschäftsführenden Gesellschaftern und Agentur-Gründern Yvonne Molek (l.) und Thomas C. Wilde (2. v. l.) verantworten Krimmer und Hopfengärtner damit die Geschicke der 40-köpfigen Kommunikationsagentur mit Sitz in München. Die beiden neuen Geschäftsführerinnen stehen für die Kontinuität von Wilde & Partner: Sie gehören der Agentur bereits seit 18 beziehungsweise 16 Jahren an.
Wilfried Sauer und Arnd Wagner steigen bei topcom ein
Wilfried Sauer (Foto l.) und Arnd Wagner (r.) sind seit 1. Februar 2016 neue Partner der Kommunikationsagentur topcom mit Sitz in Frankfurt am Main. Gemeinsam mit Stephan M. Cremer (M.) verantworten sie gleichberechtigt die Geschäfte der 1985 gegründeten Agentur. Neben den bisherigen Schwerpunkten, Akzeptanzkommunikation, Campaining, öffentliche Institutionen und Beteiligungskommunikation, fokussiert sich die Agentur künftig zusätzlich auf die Felder Krisenkommunikation und Digitalisierung. topcom ist seit ihrer Gründung 1985 nach eigenen Angaben eine der ersten deutschen Kommunikationsagenturen, die sich auf die gesellschaftliche Rolle von Unternehmen jenseits des Marktes, auf die Gewinnung von öffentlicher Akzeptanz von Unternehmen sowie Kommunen, Land und Bund spezialisiert hat. Ein erster Schwerpunkt bildete die Umweltkommunikation. Heute ist die Beteiligungskommunikation zu Großinvestitionsprojekten ein wichtiges Geschäftsfeld.
Personalwechsel in der Unternehmens- und Finanzkommunikation bei BASF
Joseph Jones (51) wird am 1. April als Vice President die Leitung der Einheit Corporate Communications bei der BASF AG übernehmen. Stefanie Wettberg (43), Vice President Corporate Communications, wird am 1. Mai als Senior Vice President neue Leiterin des Bereichs Investor Relations werden. Jones, derzeit noch Leiter der globalen Kommunikation des Unternehmensbereichs Catalysts mit Sitz in Iselin / New Jersey (USA), wird damit künftig zuständig sein für Pressearbeit, Publikationen und Online-Aktivitäten. Er wird an Elisabeth Schick (49), Senior Vice President Communications und Government Relations BASF Group, berichten. Wettberg wird Nachfolgerin von Magdalena Moll (54), der derzeitigen Leiterin der Einheit. Sie verlässt BASF nach 13 Jahren auf eigenen Wunsch, um ab 1. Juni in Wien die Investor Relations-Aktivitäten der OMV Aktiengesellschaft zu verantworten. Wettberg berichtet in ihrer neuen Funktion direkt an den Vorstandsvorsitzenden.
Personalien compact - Unternehmen (1) (09. KW-2016)
- Gruner + Jahr holt Ann-Catrin Boll als Pressesprecherin Märkte:
Ann-Catrin Boll (35) verantwortet vom 1. März an als Sprecherin Märkte die Corporate PR für die Gruner + Jahr-Töchter DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, G+J e/MS und G+J Digital Products GmbH in Hamburg. Boll berichtet an den Leiter der Unternehmenskommunikation, Frank Thomsen. Zu ihren Aufgaben zählen neben der kommunikativen Beratung der Geschäftsführungs- und Führungskräfteebene die strategische und konzeptionelle Planung sowie die operative Umsetzung der Corporate PR für die genannten Bereiche. Boll kommt von der Hamburger Personalberatung Cribb. Dort verantwortete Boll seit Januar 2014 als Managerin Marketing und Kommunikation die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Schaub wird Leiterin Unternehmenskommunikation der Hirschen Group
Eigenkommunikation wird auch für die großen Player der Werbebranche wichtiger. Vor dem Hintergrund der Diversifikation der Hirschen Group bekomme das eine wichtige Bedeutung, heißt es in der Pressemitteilung der Hamburger Agentur, in der Sonja Schaub (Foto) als neue Leiterin der Unternehmenskommunikation vorgestellt wird. Im Rahmen der neu geschaffenen Stelle koordiniert Schaub von Hamburg aus mit einem fünfköpfigen Team die Pressekommunikation der Agenturmarken sowie der Hirschen Group, unterstützt deren Öffentlichkeitsarbeit und verantwortet die interne Kommunikation der Holding für die rund 500 Mitarbeiter. Die Wahl fiel auf Schaub, erklärte Martin Blach, CEO der Hirschen Group, weil sie sowohl die externe als auch die interne Kommunikation der Hirschen Group und damit der angeschlossenen Agenturen, in den letzten Jahren konsequent aufgebaut und maßgeblich geprägt habe.
Kalthoff-Mahnke verlässt DPRG
Michael Kalthoff-Mahnke (Foto), seit sieben Jahren Geschäftsführer der Deutschen Public Relations Gesellschaft e. V. (DPRG), verlässt zum 31. Mai die Berliner Zentrale des Berufsverbands. Die Funktion des Geschäftsführers wird im Zuge der Zusammenarbeit der DPRG mit dem Fachverlag Oberauer nicht wieder besetzt. Eine neu geschaffene Referentenstelle verknüpft künftig das operative Verbandsmanagement und die Tätigkeiten des Fachverlags, welcher die DPRG-Aufgabenbereiche Mitgliederverwaltung und -services sowie Medien, Publizistik und Events bearbeiten wird. „Mit Michael Kalthoff-Mahnke geht ein erfahrener und kompetenter Verbandsmanager von Bord, der die Geschäftsstelle nach 2009 in der Hauptstadt etabliert und den Verband weiterentwickelt hat“, unterstreicht DPRG-Präsident Norbert Minwegen.
Personalien compact - Agenturen (2) (09. KW-2016)
- Junior-Beraterin Matz verstärkt das Team markenzeichen:
Vivienne Matz (29) ist bei der Agentur markenzeichen in Frankfurt am Main neue Junior-Beraterin für Marken aus dem Lifestyle- und Getränkebereich. Zusätzlich soll sie ihre Expertise auf dem Feld der Blogger Relations einbringen. Die gebürtige Wiesbadenerin absolvierte zuvor ein eineinhalbjähriges Traineeship bei der Kommunikationsagentur komm.passion im Bereich Produkt- und Markenkommunikation. Matz erlangte 2005 ihren Magister-Abschluss in den Fächern Amerikanistik, Germanistik und Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und kann auf Praktika bei lokalen Tageszeitungen sowie beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt zurückblicken. - Neue PR-Redakteurinnen bei Cyrano:
Ann-Christin Frank (31) und Pia Hustert (30) sind neue Mitglieder im Team der Cyrano Kommunikation GmbH in Münster. Frank arbeitet als PR-Redakteurin im Team von Verena Koordt. Sie wird Kunden aus Industrie und Dienstleistung betreuen. Zuvor war sie als freie Bild- und Textautorin bei der Ahlener Zeitung tätig und absolvierte ein zweijähriges Volontariat beim Aschendorff Verlag. Hustert wird im Team ländlicher Raum der Agentur arbeiten und Themen aus den Bereichen Jagd und Landwirtschaft betreuen. Hustert hat vor ihrer Arbeit bei Cyrano ein PR-Volontariat in der Pressestelle der Stadt Dülmen absolviert.
Michaela Menken neue Head of Research & Analytics bei Ketchum Pleon
Die Kommunikationsberatung Ketchum Pleon, Düsseldorf, erweitert ihren Bereich Research & Analytics. Mit Michaela Menken (Foto) als Head of Research & Analytics soll die Webanalyse weiter vorangetrieben werden. Menken kommt vom Medienbeobachter pressrelations, wo sie zuletzt als Fachleiterin Social Media tätig war. Seit mehr als 15 Jahren ist der Bereich Research & Analytics von Ketchum Pleon ein wichtiger Baustein im Beratungs- und Betreuungskonzept der Agentur. Mit der Verpflichtung Menkens wird Research & Analytics nun personell und inhaltlich weiter ausgebaut. Ketchum Pleon-CEO Dirk Popp: „Mit Dr. Michaela Menken werden wir unsere Analysefähigkeiten über alle Kanäle hinweg weiter verstärken. Sie ist eine ausgewiesene Expertin, von deren Erfahrung und Know-how unsere Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen profitieren werden.“
Personalien compact - Sonstige (4) (09. KW-2016)
- Deutsche Verrechnungsstelle stärkt Öffentlichkeitsarbeit:
Torsten Paßmann (38) sprich seit Januar für den Dienstleister für Abrechnungsmanagement, die Deutsche Verrechnungsstelle, Köln. In der neu geschaffenen Position soll er zum einen als Pressesprecher fungieren und zum anderen die Unternehmenskommunikation aufbauen. Zuletzt arbeitete Paßmann als Pressesprecher für die Berentzen-Gruppe. Bei der Deutschen Verrechnungsstelle berichtet er an Jan Pieper, dem für Vertrieb und Kommunikation zuständigen Vorstandsmitglied. - Piraten-Fraktionssprecher wechselt von Kiel nach Düsseldorf:
Mario Tants (48) leitet seit dem 1. März die Pressestelle der Piratenfraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Als Pressesprecher wurde er Nachfolger von Ingo Schneider, der die Fraktion verlassen hat. Tants kam von der Piratenfraktion im Landtag Schleswig-Holstein, wo er ebenfalls als Pressesprecher tätig war. Er berichtet an die Fraktionsvorsitzende Michele Marsching. - Händlerbund in Berlin hat neue Sprecherin:
Franziska Ulbricht (27) arbeitet seit dem 1. März als Nachfolgerin von Tijen Onaran als neue Pressesprecherin beim Händlerbund in Berlin. Vorgängerin Onaran schied aus dem Verband aus. Vor ihrem Wechsel war Ulbricht E-Commerce als Specialist bei der Uhrenmanufaktur Nomos Glashütte tätig. - Neue Leiterin der SRG-Unternehmenskommunikation in Bern:
Martina Vieli (36) wird ab dem 1. Mai neue Leiterin der Unternehmenskommunikation bei der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG in Bern. Vorgänger Iso Rechsteiner schied 2015 aus, um sich selbstständig zu machen. Interimistisch hat Mariano Tschuor den Bereich geführt. In ihrer neuen Funktion verantwortet Vieli die Bereiche Public Affairs, Medienarbeit, Corporate Publishing und interne Kommunikation. Sie kommt von der Kommunikationsagentur Farner Consulting, wo sie in den vergangenen zehn Jahren als Kommunikationsberaterin ihre Schwerpunkte in den Bereichen Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit hatte.
Vorstandswechsel bei fischerAppelt: Frank Behrendt von Matthias Wesselmann abgelöst
Ohne Vorwarnung, Knall auf Fall: Frank Behrendt (Foto l.) ist nicht mehr Vorstand bei der Kommunikationsagentur fischerAppelt, Hamburg, Berlin und Köln. Stattdessen wurde am 2. März Matthias Wesselmann (37, Foto r.) als Nachfolger Behrendts als neuer Vorstand bei fischerAppelt vorgestellt. Er soll den Kernbereich Public Relations und das digitale Content-Marketing-Angebot der Gruppe stärker ausbauen. Vorgänger Behrendt soll der Agentur als Senior Advisor erhalten bleiben. Im Rahmen seiner neuen Aufgabe wird er weiterhin ausgewählte Kunden betreuen und die Agentur wie bisher in verschiedenen Jurys sowie im Branchenverband Gesellschaft PR-Agenturen (GPRA) als Vizepräsident vertreten. In den kommenden Monaten widmet er sich zudem verstärkt seiner Autorentätigkeit. Die Veröffentlichung seines Buchs zum Thema Work-Life-Balance ist zur Frankfurter Buchmesse 2016 geplant. Behrendt gegenüber dem „PR-Journal“: „Dieser Schritt erfolgt in bestem Einvernehmen mit Andreas und Bernhard Fischer-Appelt. Den Gründern gegenüber fühle ich mich nach vielen gemeinsamen Jahren freundschaftlich verbunden. Eine Trennung war nie gewollt. Ich bin froh und dankbar, dass ich die Gelegenheit habe, die Agentur weiter zu unterstützen und gleichzeitig Freiraum für meine Projekte gewonnen habe.“
Stuttmann neue Leiterin für Corporate und Brand Communication bei Philips Lighting
Nina Stuttmann (41, Foto, © Philips – Petra Spiola) ist seit dem 1. Februar bei der Philips Lighting GmbH neue Leiterin der Unternehmens- und Markenkommunikation für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH). Mit beiden Funktionen verantwortet und steuert sie gemeinsam mit ihrem marktübergreifenden Team die integrierte Kommunikation mehrerer Bereiche: die Markenführung, Marketing Communication, Digital Marketing, die externe sowie interne Kommunikation und die Philips Lighting Academy. Stuttmann ist in ihrer neuen Funktion Unternehmenssprecherin sowie Mitglied des Managementteams und berichtet an Roger Karner, Geschäftsführer der Philips Lighting GmbH. Zuletzt war Stuttmann Head of Brand Communication Digital bei Philips in Österreich und zuvor sieben Jahre Head of Internal Communication bei der Erste Group Bank AG mit Sitz in Wien, eine der größten Banken in Zentral- und Osteuropa. Ihre Nachfolgerin Philips in Österreich wurde Vera Reichlin-Meldegg (37).
Personalien compact - Sonstige (2) (10. KW-2016)
- IQTIG schafft Stabsstelle für Presse und Öffentlichkeitsarbeit:
Marc M. Kinert (44) leitet seit dem 15. Februar die Stabsstelle Presse und Öffentlichkeitsarbeit des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) in Berlin. Die Position wurde neu geschaffen. Kinert arbeitete zuvor seit 2014 im Bundesfamilienministerium, wo er als Referatsleiter „Fachpolitische Kommunikation“ in der Abteilung „Familie“ tätig war. In seiner neuen Position ist Kinert Ansprechpartner für alle Presseanfragen und Aufgaben rund um die Öffentlichkeitsarbeit des Instituts. Er berichtet an den Institutsleiter Christof Veit. - UVB hat neue Pressereferentin
Ulrike Liebchen (38) spricht seit dem 1. Januar als Pressereferentin für die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB). Zu ihren Aufgaben gehört neben der klassischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auch der Ausbau der Online- und Social-Media-Aktivitäten. Sie wurde Nachfolgerin von Madlen Dietrich, die künftig neben der Online-Kommunikation für den Bereich Digitalisierung und Startup-Wirtschaft im Verband zuständig ist. Liebchen, die zuvor als freiberufliche PR-Beraterin gearbeitet hat, berichtet an UVB-Pressesprecher Carsten Brönstrup.