Aus Anlass des 65. Geburtstages von Günther Bentele veranstaltete die Universität Leipzig am 20. April im Mediencampus Villa Ida ein Ethik-Symposium. Zu Ehren des Professors und Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig waren rund 130 Gäste aus dem In- und Ausland gekommen. Dabei diskutierten Kommunikationswissenschaftler und Ethik-Forscher konkrete Problemfelder des Berufshandelns, beispielsweise im Zusammenspiel zwischen Pressearbeit und Journalismus, sowie die grundlegende Bedeutung von Wahrhaftigkeit, Transparenz und Vertrauen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Bentele selbst betonte in seinem Vortrag die Bedeutung der Wahrheit als wichtigstem Wert und des Wahrhaftigkeitsgebotes als wichtigster Norm für das Funktionieren öffentlicher Kommunikation.
Günther Bentele: Zum 65. eine eigene Internet-Bibliothek
Klaus Otto Skibowski (88) verstorben
Die PR-Branche trauert um Klaus Otto Skibowski (Foto: prm). Der frühere Journalist, Publizist und PR-Experte starb am 22. April im Alter von 88 Jahren in Sankt Augustin bei Bonn. Skibowski ("ski") war sowohl im Journalismus als auch in der PR hoch angesehen. Bereits ab 1947 betreute er die Pressearbeit für den späteren Bundeskanzler Konrad Adenauer, für den er dann bis zu dessen Tod tätig war. Das „prmagazin“ würdigt das Leben und Wirken Skibowskis unter diesem Link mit einem ausführlichen Nachruf.
Personelle Veränderungen bei Hering Schuppener
Während es der Unternehmensberatung für Kommunikation Hering Schuppener gelungen ist, Tim Bartz, zuletzt Leiter des Finanzressorts der „Financial Times“, als neuen Mitarbeiter zu gewinnen, verliert sie Cornelius Winter.
Neuer Europa-Chef bei Edelman
Michael Stewart wird ab dem 1. August CEO von Edelman Europa. In dieser Rolle wird Stewart die 17 europäischen Edelman Standorte mit ihren über 130 Millionen Dollar Umsatz steuern und direkt an Matthew J. Harrington, Global COO, berichten. Stewart kommt von McKinsey & Company, wo er bereits seit 2004 Partner und Global Director of Communications ist. Zuvor war er dort bereits seit 2001 als Director of Communications für Amerika und Asien zuständig.
Personalien compact - Sonstige (3) (17. KW-2013)
- Frank-Rainer Quander (55) hat am 2. April die Aufgabe des Pressesprechers bei der DAK-Gesundheit Ost übernommen. In dieser Position ist er Ansprechpartner für die Regionen Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Quander, der bereits seit 1997 bei der DAK ist und im Marketing- und Kommunikationsbereich unterschiedliche Aufgaben inne hatte, berichtet an Leiter Unternehmenskommunikation Jörg Bodanowitz.
- Mechthild Buchholz (48) ist seit April Pressesprecherin bei der Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale in Köln und koordiniert dort die internationale Pressearbeit. Die Position wurde neu geschaffen. Zuvor war sie seit 2003 als Pressereferentin und seit 2010 als Teamleiterin bei der Aktion Mensch in Bonn.
- Kathleen Jeske (23) hat am 1. April den Vorsitz des Bundesverbandes Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen (BDSU) in Bonn übernommen und zeichnet damit auch verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit im Verband. Das Ressort wurde neu geschaffen, um die Idee der Studentischen Unternehmensberatung in Wirtschaft und Politik weiter voranzutreiben.
Bach neuer Sprecher beim Technologiekonzern Thales
Christopher Bach (46), bislang Leiter Kommunikation im Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) und industrieller Sprecher der ILA Berlin Air Show in Berlin, wechselt zum 1. Juni 2013 als Director Communications in die Zentrale des Technologiekonzerns Thales Deutschland in Stuttgart. Der Konzern hat seine Schwerpunkte in den Märkten Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt und Transport. Bach war seit 2008 beim BDLI. Zuvor hatte er in der Eurocopter-Gruppe als Sprecher für die Regionen DACH sowie Südost-Asien und Indien fungiert. In seiner neuen Funktion wird Bach als Sprecher fungieren und die gesamte Unternehmenskommunikation von Thales Deutschland verantworten.
Personalien compact - Sonstige (4) (18. KW-2013)
- Julia Schöppner (33) verstärkt ab sofort als Projektmanagerin das Marketingteam des Mediendienstes „teleschau“ in München. Schöppner war zuletzt als PR-Redakteurin bei der Bavaria Fernsehproduktion GmbH in Geiselgasteig beschäftigt und dort für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Telenovela „Sturm der Liebe“ verantwortlich. In ihrer neuen Funktion übernimmt sie bei der „teleschau“ Aufgaben wie Social-Media und E-Commerce Beratung.
- Elke Neujahr ist seit dem 25. April neben Claudia Rutt neue Geschäftsführerin bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) in Köln. Die DKMS wird somit von einem weiblichen Duo geführt. Neujahr, zwischen 1993 und 2004 Chefin von Ketchum Pleon, unterstützt die langjährige Geschäftsführerin Rutt speziell in den Bereichen Presse, Marketing und Event. Rutt ist zuständig für die medizinische Sparte. Seit 2003 war Neujahr Partnerin bei der comm:up Kommunikation & Management GmbH, einem Beratungsunternehmen für Führungskräfte.
- Sven Winkler (47) wird ab dem 1. Mai neuer Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Öffent-lichkeitsarbeit der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, ABDA, mit Sitz in Berlin. Zuvor hat Winkler am Helmholtz Zentrum München die Abteilung Kommunikation geleitet. Winkler verfügt über langjährige Erfahrung im Healthcare-Bereich. Seit dem Jahr 2000 hatte er unter anderem bei der Hoechst AG, Wyeth Pharma und Bayer Healthcare Leitungsfunktionen im Kommunikationsbereich inne. Winkler folgt auf Florian Martius, der im Januar nach nur einem Jahr die ABDA wieder verließ.
- Andrés Luther wird Anfang 2014 neuer Partner von Hirzel Neef Schmid Konsulenten, einer der führenden Kommunikations- und Wirtschaftsberatungen mit Sitz in Zürich, Bern und Genf. Luther wechselt von der Bank Credit Suisse, wo er während der letzten zehn Jahre in verschiedenen Funktionen im Kommunikationsbereich tätig war. Vor dieser Zeit war er Leiter Investor Relations und Corporate Communications bei einem Software-Unternehmen.
Personalien compact - Agenturen (1) (18. KW-2013)
- Marc Hauser hat in Bern die Agentur Erfolgswelle gegründet, die ihren Schwerpunkt im Textbereich hat. Zentrale Geschäftsidee ist, dass sich Auftraggeber und Texter auf einer Online-Plattform finden. So sollen Kunden auf der Webseite die passenden Texter für ihre spezifischen Fachthemen suchen. Die Texter können die Aufträge annehmen oder netzintern delegieren und somit auf die Kapazität und das Wissen des Netzwerks zurückgreifen. Hauser will seine Idee als Franchisemodell etablieren.
Personalien compact - Unternehmen (6) (18. KW-2013)
- Nicole Mommsen (38) ist seit dem 1. Mai neue Leiterin Media Relations beim Pharmaunternehmen Merck in Darmstadt. Sie ist Nachfolgerin von Steffen Müller, der das Unternehmen Mitte des Jahres verlässt. Mommsen arbeitete zuletzt als Director bei der Brunswick Group in Frankfurt mit den Schwerpunkten Unternehmenspositionierung, Reputation und Finanzkommunikation. Zuvor war sie als Pressesprecherin bei der Deutschen Post DHL in Bonn tätig.
- Stefan Leunig (38), bislang Pressesprecher bei der BASF-Tochtergesellschaft Wintershall in Kassel, hat zum 1. Mai 2013 die Leitung der Pressestelle (Media Relations) übernommen. Die Interne Kommunikation verantwortet Annegret Schlabe (49). Beide berichten an Michael Sasse, Leiter Unternehmenskommunikation der Wintershall.
- Kai Warstat (32) verstärkt als Consultant die Kundenberatung des Online CRM-Anbieters Artegic AG in Bonn. Er wird sich im Team von Roland Wunderlich mit Projektmanagement und der Entwicklung von Online Dialogmarketing Kampagnen befassen. Warstat ist Diplom-Medienwirt, zuvor hat er Projekterfahrungen beim Deubner Verlag, bei der eCircle AG und bei Data Becker gesammelt.
- Matthias Bühler (28) leitet ab dem 1. Mai die neu geschaffene Abteilung Marketing und Datenmanagement bei der Quickmail AG in St. Gallen. In dieser Funktion ist Bühler auch für die Kommunikation zuständig. Bühler war bisher Marketing- und Systemmanager bei Quickmail. Er wird ein fünfköpfiges Team leiten und an Geschäftsführer Christof Lenhard berichten.
- Christoph Burbes, erst seit November PR-Chef des Berliner Startups Twago, wird das Unternehmen verlassen. Seine Kündigung hängt offenbar mit dem Ausstieg von CEO Gunnar Berning zusammen, der Burbes bei Twago unter Vertrag genommen hatte. Berning wird freier Berater. In der Geschäftsführung verbleiben Maria Lindinger und Thomas Jajeh, die Mitgründer von Twago sind. Burbes war zuvor PR-Chef bei madvertise, einem Vermarkter für Werbeflächen auf Smartphones.
- Sophie Guggenberger (35) ist neue Leiterin Kommunikation und PR bei Epic Companies, einem neu gegründeten Tochterunternehmen von ProSiebenSat.1. Das Berliner Unternehmen unterstützt Start ups finanziell und berät sie in medialen Fragen. Guggenberger wird in ihrer neuen Aufgabe die Kommunikation von Epic steuern, darüber hinaus aber auch Kunden unterstützen. Sie kommt von Groupon, wo sie in den vergangenen drei Jahren die europaweite Kommunikation gesteuert hat.
Ergo Kommunikation baut Standort München aus
Verstärkung für den Münchener Standort der ergo Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG: Jan Manz (34) ist neuer Leiter des Münchener Teams für Unternehmenskommunikation. Geschäftsführer bleibt Dirk Heerdegen. Manz kommt von wbpr Kommunikation, wo er zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung ein achtköpfiges Team geleitet und Social-Media-Projekte für Kunden und die Agentur verantwortet hat. Darüber hinaus war er für Professional-Services-Unternehmen, die Lebensmittelwirtschaft und die Webbranche tätig. Ergo Kommunikation, unter den deutschen Top-Ten-Agenturen, hat im vergangenen Jahr in München kräftig zugelegt.
Stangenberg neuer Kommunikationschef bei United Internet
Maika-Alexander Stangenberg (42) hat zum 1. Mai als Head of Corporate Communications & Public Affairs die Gesamtleitung der Unternehmenskommunikation bei der United Internet AG in Montabaur übernommen. Er verantwortet damit unter anderem die Kommunikation der Marken 1&1, GMX und WEB.DE des im TecDax notierten Unternehmens. Stangenberg wechselt vom Energiedienstleister ista, wo er als Vice President Corporate Communications die Unternehmenskommunikation und Public Affairs leitete. Zuvor war er in verschiedenen Stationen bei der Deutschen Telekom tätig, unter anderem als Leiter der Pressestelle von T-Mobile. Zuletzt war er für die Technologie-Kommunikation der Telekom zuständig. In seiner neuen Funktion berichtet Stangenberg als Bereichsleiter an CEO Ralph Dommermuth und folgt auf Wolf Osthaus, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch für eine neue berufliche Herausforderung verlässt.
Schädler wechselt von SAP zur Lufthansa
Barbara Schädler folgt Jürgen Homeyer in der Leitung der Konzernkommunikation der Lufthansa Group. Nach dem Intermezzo Homeyers, der Ende 2012 vorrübergehend für Klaus Walther einsprang, ist dessen Nachfolge damit geklärt. Schädler kommt am 1. Juli von SAP, wo sie derzeit noch Leiterin der Konzernkommunikation ist. In den Jahren vorher war sie seit 1994 Sprecherin des Bundesfinanzministeriums, Leiterin der Unternehmenskommunikation der RWE Energie und Gesamtverantwortliche für Marketing und Kommunikation bei Fujitsu Siemens Computers. Ihren Posten bei SAP hatte Schädler erst Anfang Januar von Hubertus Külps übernommen, der zuvor auch nach nur wenigen Monaten auf dem Kommunikations-Chefsessel von SAP zur Großbank UBS nach Zürich wechselte. Ihr direkter Vorgänger bei der Lufthansa, Homeyer, löste Ende des vergangenen Jahres Lufthansa-Kommunikationschef Walther ab, der diese Position 13 Jahre innehatte.
Rückzug vor dem Antritt bei der ABDA
Sven Winkler (47) wird nun doch nicht der neue Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, ABDA, in Berlin. Entgegen allen offiziellen Meldungen der vergangenen Tage (siehe auch die Meldung im „PR-Journal“ in der Rubrik compact) kommt die Zusammenarbeit nicht zustande. Wie die ABDA in einer Pressemitteilung vom 3. Mai erklärt, sei die Entscheidung nach einem Gespräch zwischen dem ABDA-Hauptgeschäftsführer Sebastian Schmitz und Sven Winkler gefallen. Hintergrund ist, dass nach Bekanntgabe der Verpflichtung Winklers auf den Webseiten der „Deutschen Apotheker Zeitung“ (DAZ) und dem Online-Portal „Apotheke adhoc“ Vorwürfe gegen seine Person erhoben wurden. Einzelne Leser hatten vermeintliche Verfehlungen Winklers aus einer früheren Anstellung öffentlich kritisiert. Winkler hat dies bestritten.
SAP: Marketing und Kommunikation zusammengelegt – US-Amerikanerin Clarke neue Kommunikationschefin
Die Kommunikation bei SAP in Walldorf kommt nicht zur Ruhe. Nach zuletzt zwei Wechseln an der Spitze der Kommunikationsabteilung innerhalb eines halben Jahres werden jetzt die Presse- und Marketingabteilung unter der Führung von Marketingchef Jonathan Becher zusammengelegt, wie die „Wirtschaftswoche“ am 6. Mai berichtet. Neue Leiterin der Unternehmenskommunikation wird zudem ab dem 1. Juni die US-Amerikanerin Victoria „Torie“ Clarke, die unter anderem als PR-Frau im amerikanischen Verteidigungsministerium unter Minister Donald Rumsfeld in der ersten Amtszeit von US-Präsident George W. Bush gearbeitet hat. Sie ist die erste Amerikanerin in der Geschichte von SAP auf dem Posten des Kommunikationschefs. Die 53-Jährige wird Nachfolgerin von Barbara Schädler, deren Wechsel zur Lufthansa erst in der vergangenen Woche bekannt wurde. Noch ein Novum: Laut „Wirtschaftswoche“ wird Clarke die Geschicke der Kommunikationsabteilung von den USA aus leiten. Marketingchef Becher selbst arbeitet von der kalifornischen SAP-Niederlassung in Palo Alto aus. Nun darf man sehr gespannt sein, wie sich sowohl die Zusammenlegung mit der Marketingabteilung als auch die Führung von den USA aus auf die Kommunikationsarbeit von SAP auswirken wird. Führungskonflikte und Abstimmungsprobleme scheinen vorprogrammiert.
Personalien compact - Sonstige (2) (19. KW-2013)
- Christoph Metzner (35) verstärkt ab dem 15. Mai den Verein die Lebensmittelwirtschaft e.V. in Berlin. Er wird dort zuständig sein für die Kommunikation mit den Mitgliedsverbänden und Förderern des Vereins. Zuvor war er seit 2005 Büroleiter und Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der FDP-Bundestagsabgeordneten Christel Happach-Kasan.
- Andrea Leardi ist neu im Leitungsteam des Fumetto, des Internationalen Comix-Festivals in Luzern. Sie ist für das Marketing, die Kommunikation und das Fundraising verantwortlich und folgt auf Marta Nawrocka, die bis Ende April zum dreiköpfigen Team der Festivalleitung gehörte. Leardi war zuvor bei Boesner, einem Händler von Künstlermaterialien, wo sie im Marketing tätig war.
Personalien compact - Agenturen (1) (19. KW-2013)
- Karsten Krämer (38), noch Geschäftsführer der Hamburger Corporate Publishing Agentur und Gruner + Jahr-Tochter Facts & Figures, wechselt zum 1. Juli in gleicher Position zur neuen Burda Creative Group-Dependance in Hamburg. Seit 2010 leitet Krämer Facts & Figures. Zuvor verantwortete der Journalist bei G+J die Entwicklung integrierter Kampagnen für Werbekunden des Verlags. Vorherige Stationen in seiner Laufbahn waren T-Online, die Deutsche Post AG und ProSieben.
Personalien compact - Unternehmen (1) (19. KW-2013)
- Markus Preiß (35) wird neuer Teamleiter Marketing für den Endkunden-Bereich am Münchner Airport. Damit ist künftig für alle Kommunikations- und Marketingaktivitäten verantwortlich. Zudem soll er neue strategische Partnerschaften für den Non-Aviation-Bereich etablieren. Preiß berichtet an Michael Otremba, Leiter Werbung, Medien und Marketing der Flughafen München GmbH. Preiß kommt von E:ON Facility Management, München, wo er als Leiter Marketing- und Unternehmenskommunikation tätig war.
Bild: Schrotthofer neuer Kommunikationschef am Berliner Flughafen BER
Der Journalist und ehemalige Sprecher von Bundespräsident Johannes Rau, Klaus Schrotthofer, soll unter dem neuen Vorstandsvorsitzenden Hartmut Mehdorn die Kommunikation des Berliner Flughafens (BER) übernehmen. Das berichtete die Bild-Zeitung am Abend des 7. Mai in ihrer Online-Ausgabe. Der Flughafen folge damit offensichtlich einer Forderung des Bundesverkehrsministeriums, das die Öffentlichkeitsarbeit zum BER kritisiert hatte, heißt es weiter. Sollte Schrotthofer die Unternehmenskommunikation des Pannen-Flughafens übernehmen, würde das wohl die Ablösung von Ralf Kunkel bedeuten, der seit 2006 als Sprecher der Flughafen-Gesellschaft auch die Kommunikation leitet. Bestätigt wurde dies allerdings bisher nicht.
Jürgen Herres neuer Leiter „Change and Issues Management“ bei ergo
Die Kölner ergo Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG (ergo) rüstet weiter auf. Nach der Verpflichtung von Astrid von Rudloff zum 1. Juli als neuer Partnerin und Geschäftsführerin sowie von Jan Manz als neuem Leiter des Münchener Teams vermeldet ergo jetzt einen weiteren Zugang: Jürgen Herres (51) wird Leiter des neu gegründeten Expertenteams „Change and Issues Management“. Unter der Führung des Rechtsanwalts und früheren Gründungspartners von Ketchum Pleon Financial Communications will die Agentur ihre strategische Kommunikationsberatung für Unternehmen in Sondersituationen bündeln. Im Mittelpunkt soll die Beratung und Unterstützung von Unternehmen bei Change- und Restrukturierungsprojekten stehen, in Krisen und Insolvenzen sowie bei Transaktionen und Kapitalmaßnahmen.
Süddeutsche Zeitung: Heimbach nicht mehr Pressesprecher bei Siemens
Wie die „Süddeutsche Zeitung (SZ)“ am 11. Mai in ihrer Online-Ausgabe berichtet, gibt es bei Siemens in München Veränderungen im Kommunikationsbereich. Dem Bericht zufolge werde Stephan Heimbach die Zuständigkeiten für die Pressearbeit abgeben. Für Public Affairs soll er aber zuständig bleiben, beruft sich die „SZ“ auf Unternehmenskreise. Als Begründung wird angeführt, dass sich die Anforderungen intensiviert hätten. Siemens-Vorstandschef Peter Löscher stehe seit Monaten unter starker öffentlicher Kritik und solle mit Heimbach unzufrieden sein. Heimbach ist bereits seit 2007 Leiter der Kommunikationsabteilung. Weitere Informationen direkt auf der Website der "SZ“.