Quantcast
Channel: PR-Journal – PR : wer und wo
Viewing all 5594 articles
Browse latest View live

Personalien compact - Sonstige (3) (20. KW-2013)

$
0
0
  1. Michael Sorg (32) wird Nachfolger von Andreas Käsermann als Pressesprecher der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz (SP) in Bern. Sorg kommt vom Internetvergleichsdienst Comparis, wo er seit 2010 die Marketingabteilung leitete. Er war zuvor während seines Studiums persönlicher Mitarbeiter von SP-Nationalrat Hans-Jürg Fehr, der zu dieser Zeit auch SP-Präsident war. Käsermann, der seit 2008 Sprecher der SP Schweiz war, verlässt die Partei Ende Jun aus persönlichen Gründen.
  2. Christoph Schleidt (44) ist seit dem 2. Mai Referent Marketing und Koordinator Kommunikation beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) in Bremen. In dieser Funktion ist er unter anderem auch für die politische Kommunikation des Vereins zuständig. Schleidt folgt auf David Greve, der das Referat Marketing und Politik bis April betreute. Schleidt war bis Ende 2012 insgesamt zehn Jahre PR-Manager bei Ortlieb Sportartikel.
  3. Peter Krebs wird neuer Leiter Marketing, Kommunikation und Events des Schweizerischen Nationalmuseums. Er ist damit für das Landesmuseum Zürich, das Château de Prangins, das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz und das Sammlungszentrum in Affoltern am Albis zuständig, die alle zum Nationalmuseum gehören. Krebs arbeitete zuletzt in der PR-Abteilung des „Tages-Anzeigers“. Davor war er bei Havas Dentsu Marsteller, heute Havas Worldwide.

Personalien compact - Agenturen (4) (20. KW-2013)

$
0
0
  1. Jan Peter (38) ist neuer Consultant bei Lautenbach Sass in Frankfurt am Main, wo er das Beratungsfeld Research & Analyse verstärkt. Er kommt von Unicepta in Köln, wo er als Senior Project Manager für die Konzeption und Umsetzung von Medienresonanzanalysen verantwortlich war. Von 2007 bis 2011 war er bei dem Monitoring- und Medienanalysedienstleister pressrelations in Düsseldorf und davor von 2003 bis 2007 im Bereich Research und Evaluation bei Ketchum Pleon in Bonn tätig.
  2. Tom Röhricht (53) und Marcus Müntefering (47) sind neu in der Führungsmannschaft der Hamburger Agentur Testroom, die auf die Optimierung von Internetseiten spezialisiert ist. Röhricht arbeitete zuletzt als leitender Redakteur beim Jahreszeitenverlag. Als Director Content Marketing soll er bei Testroom gemeinsam mit Redaktionsleiter Andreas Brohme die Redaktion weiter ausbauen. Müntefering verantwortet als Textchef die hauseigene Redaktion. Er war zuletzt als Textchef bei Gruner + Jahr für „Gala“ tätig.
  3. Hauke Jan Herzberg (41) wird neuer Mitarbeiter der Kommunikationsagentur Kommunikationsagentur CB.e am Standort Berlin. Er soll den von Monika Maria Lehmann geleiteten Bereich Corporate Communications weiter ausbauen. Bis zu seinem Wechsel war Herzberg für die Metsä Group, die Fachhochschule Köln, die Sera GmbH, die L’Oréal Deutschland GmbH und die DieterBakicEnterprises GmbH tätig.
  4. Nicole Tappée verstärkt seit dem 1. März den nun fünfköpfigen Vorstand der auf Healthcare Kommunikation spezialisierten antwerpes ag. Neben dem Vorstandsvorsitzenden Frank Antwerpes sind die weiteren Vorstandsmitglieder: Thilo Kölzer (Digital), Jens Knoop (IT) und Philip Stadtmann (Finanzen, Controlling). Tapée kam 2004 zu antwerpes, um dort den PR-Bereich aufzubauen. Seit 2010 erweiterte sie diesen Bereich konsequent um den Aspekt der Social Media Kommunikation.

Personalien compact - Unternehmen (2) (20. KW-2013)

$
0
0
  1. Christoph Löwer (44), seit 2011 Leiter Governmental Relations beim Ernergie- und Transportunternehmen Alstom Deutschland, hat zusätzliche Aufgaben bekommen. Seit dem 1. Mai leitet er die Berliner Konzernrepräsentanz und ist damit auch für die Corporate Social Responsibility-Aktivitäten des Unternehmens verantwortlich. Löwer war bis zu seinem Wechsel zu Alstom Ende 2010 Director Public Affairs bei Burson-Marsteller.
  2. Jost Vielhaber (46) wird zum 1. Juni als Director Public Affairs neuer Unternehmenssprecher der Reuter GmbH, einem Online-Händler für Badezimmereinrichtungen in Mönchengladbach. Vielhaber verfügt über langjährige Erfahrung in Wirtschaft und Politik. Vor seinem Wechsel zu Reuter war er als Director Public Affairs bei der zur GDF Suez-Gruppe gehörenden SITA Deutschland GmbH tätig, einem Komplettdienstleister in der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft. Dort ist Philipp Saar (35) seit dem 1. Mai sein Nachfolger als Leiter Public Affairs in Berlin.

Schade wird Chef von Bayer 04 Leverkusen

$
0
0

Michael Schade (60), derzeit noch Leiter der weltweiten Konzern-Kommunikation der Bayer AG in Leverkusen und seit März 2007 Mitglied des Gesellschafterausschusses, wird neuer Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen. Schade wird zum 1. Juli 2013 vom Mutterkonzern zur Fußball-Tochter wechseln und zum 1. Oktober die Nachfolge von Wolfgang Holzhäuser (63) antreten, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Holzhäuser ist seit 2004 Geschäftsführer der Bayer 04 Fußball GmbH. Schade arbeitet bereits seit mehr als 30 Jahren für die Bayer AG.

Heitmann wird Nachfolger von Schade bei Bayer

$
0
0

Herbert Heitmann (50), derzeit Executive Vice President External Communications bei der Royal Dutch Shell mit Sitz in Den Haag (Niederlande), wird zum 1. September 2013 die Leitung des neu geschaffenen Bereichs „Corporate Communications and Government Relations“ bei der Bayer AG in Leverkusen übernehmen. Der bisherige Kommunikationschef Michael Schade, wird - wie am 14. Mai berichtet - zum 1. Juli 2013 zur Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH wechseln und am 1. Oktober die Leitung der Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten übernehmen. Heitmann studierte Verfahrenstechnik an der Universität Dortmund und promovierte dort 1995. Als Verfahrensingenieur startete er seinen Berufsweg zunächst bei Procter & Gamble und später in der Kernforschungsanlage Jülich. Anschließend war er sechs Jahre als politischer Berater beim Deutschen Bundestag und im Bundesministerium für Forschung und Technologie tätig. 1998 wechselte Heitmann zu SAP nach Walldorf, wo er zunächst die Vorstandskommunikation verantwortete, bevor er die Leitung der weltweiten Unternehmenskommunikation übernahm. Seit 2010 verantwortet er die externe Kommunikation bei Shell. Durch seinen Werdegang verfügt er über internationale Erfahrungen. So ist er Gründungspräsident der European Association of Communication Directors (EACD), dem ersten Netzwerk für Kommunikatoren in Europa.

Personalien compact - Sonstige (6) (21. KW-2013)

$
0
0
  1. Nina Gerhardt (36) übernimmt als Nachfolgerin von Michael Duderstädt (40) im September 2013 die Leitung des Bereichs Medienpolitik und Kommunikation bei der RTL Radio Deutschland GmbH in Berlin. Duderstädt wechselt zum 1. Juli als Leiter Politische Kommunikation zur Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, GEMA. Gerhardt kommt vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V., wo sie seit 2007 als Referentin des Hauptgeschäftsführers und Referentin Medienpolitik tätig ist.
  2. Martin Dumermuth, Direktor des schweizerischen Bundesamts für Kommunikation (Bakom) in Biel, wechselt zum 1. November ins Bundesamt für Justiz (BJ) in Bern. Der Bundesrat hat ihn zum Nachfolger des bisherigen BJ-Direktors Michael Leupold gewählt, der im Sommer Chef der Aargauer Kantonspolizei wird. Bis zur Übergabe leitet der stellvertretende Direktor des BJ, Luzius Mader, das Amt interimistisch. Keine Informationen gibt es bisher zur Nachfolge Dumermuths im Bakom. Dumermuth war seit 1995 stellvertretender Direktor des Bakom, seit 2005 Direktor.
  3. Jochem Becker, seit 2007 Leiter Presse und PR bei Tele 5, hat sich entschieden den Münchner Fernsehsender am 31. Mai zu verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. Bevor Becker zu Tele 5 kam, war er als Journalist für verschiedene Programm- und Lifestyle-Magazine sowie als Autor für Titel wie „Stern“ und „Spiegel“ tätig. Außerdem leitete er eine Presse- und PR-Agentur, die Schauspieler betreute. Wer seine Nachfolge antritt, ist noch nicht bekannt.
  4. Julian Geist (45), seit 2009 Konzernsprecher bei der ProSiebenSat.1 AG in München, übernimmt zusätzlich den Bereich Medienpolitik des Unternehmens. In der neu geschaffenen Position als Verantwortlicher für Public Affairs berichtet er an Vorstandsmitglied Conrad Albert, der für Regulierungsthemen zuständig ist. Gemeinsam mit seinem Team um Annette Kümmel und Tim Arnold soll Geist künftig im öffentlichen Dialog Akzente setzen. Als Konzernsprecher ist er weiterhin dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Ebeling zugeordnet.
  5. Christian Schlottau (55), langjähriger Verlagsmanager und Marketing-Manager, wird zum 15. Juli Mitglied der Geschäftsführung von Hoffmann und Campe Corporate Publishing, einem Unternehmen der Hamburger Ganske Verlagsgruppe. Schlottau war seit Jahrzehnten in leitenden Positionen im Verlagswesen tätig, so unter anderem beim Jahreszeitenverlag, beim Spiegel-Verlag und zuletzt als Director Marketing bei der Burda News Group.
  6. Jörg Säuberlich (50) ist seit Mitte Mai Pressesprecher von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt in der Parteizentrale in München. Der Posten wurde neu geschaffen. Säuberlich war zuvor seit 1989 bei der Nachrichtenagentur ddp (später dapd). In den ersten Jahren arbeitete er dort als Redakteur, zuletzt als Chefkorrespondent für Süddeutschland in München.

Personalien compact - Agenturen (3) (21. KW-2013)

$
0
0
  1. Vanessa Bene (26) und Markus Kleininger (39) verstärken das Team der Stuttgarter Agentur nota bene communications GmbH. Eingesetzt werden sie als PR-Redakteure bei der Beratung und beim Text. Marco Martusciello und Svenja Schneider, beide Mitarbeiter seit der Gründung von nota bene im April 2012, haben die Agentur verlassen und setzen ihre Studientätigkeit weiter fort.
  2. Matthias Nossek (27) ist ab dem 1. Juni neues Team-Mitglied der Frankfurter Agentur für Kommunikation metropress. Bis zu seinem Wechsel ist er noch als Redakteur in der Pressestelle der Fraport AG tätig. Zuvor sammelte er während seines Politik-, Geographie- und Geschichtsstudiums als freier Mitarbeiter der „Badischen Neuesten Nachrichten“ und später als Hospitant beim Südwestrundfunk, dem ZDF sowie der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ journalistische Erfahrungen.
  3. Anja Korell (28) verantwortet ab sofort als Pressesprecherin von Hochburg die Unternehmenskommunikation der jungen Stuttgarter Ideen- und Designagentur. Korell arbeitet seit April 2013 als Verantwortliche für PR, Finance und Administration bei Hochburg und nimmt dort nun auch die Funktion der Pressesprecherin wahr. Die Agentur Hochburg wurde 2011 gegründet.

Personalien compact - Unternehmen (4) (21. KW-2013)

$
0
0
  1. Claudia Oeking ist seit dem 1. April Nachfolgerin von Elfriede Buben als Managerin Communication and Contribution bei der Philip Morris GmbH in München. In dieser Funktion ist sie Pressesprecherin und verantwortlich für die gesamte Kommunikation des Tabakunternehmens. Vorgängerin Buben hat firmenintern eine neue leitende Funktion übernommen. Beide berichten an Lars-Olaf Brendel, Director Corporate Affairs. Oeking war zuvor bei der EnBW Kernkraft GmbH als Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation tätig.
  2. Raphael Ledergerber ist beim IT-Unternehmen Sage Schweiz AG in Root Längenbold neuer Head of Marketing and Communications. In seiner neuen Funktion soll er die Bekanntheit und Positionierung der Marke in der Schweiz weiter vorantreiben. Ledergerber verfügt über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in leitenden Marketingfunktionen, die er sich in national und international tätigen Unternehmen erworben hat. Zuletzt war bei Also Schweiz tätig.
  3. Marco Schärer ist als Nachfolger von Somera Sheikh neuer Pressesprecher bei Sony Pictures in Schlieren, Schweiz. Damit ist er Ansprechpartner für sämtliche Presse-Anfragen zu den Kinofilmen von Sony Pictures. Schärer kommt von Adidas Sport, wo er in den Bereichen Marketing und PR tätig war. Zuvor hatte er seinen Bachelor in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften sowie Filmwissenschaften an der Universität Zürich abgeschlossen.
  4. Ulrike Wiedenfels ist seit Anfang Mai Pressesprecherin der Peter Bodum GmbH mit Sitz in Hamburg. In der neu geschaffenen Position berichtet sie direkt an die Geschäftsführer Andrea Strein und Jørgen Bodum. Wiedenfels wird in Deutschland die Pressearbeit des dänischen Küchengeräte-Herstellers ausbauen. Zudem verantwortet sie die Produkt-PR für die neue e-Bodum-Linie des Unternehmens, bei der es sich um elektrische Küchengeräte handelt. Wiedenfels war zuvor Senior-Beraterin bei der Fink & Fuchs Public Relations AG.

Klopsch löst Buchtien als Geschäftsführer bei Havas PR in Hamburg ab

$
0
0

Im Management des Hamburger Standortes der Havas PR vollzieht sich noch in diesem Monat ein Wechsel: Joachim Klopsch löst Patrik Buchtien als Geschäftsführer an der Seite von Ulrike Hanky-Mehner ab. Buchtien, der seit mehr als 16 Jahren Geschäftsführer war, verlässt das Unternehmen. Buchtien und Hanky-Mehner übernahmen Mitte der 1990er-Jahre als geschäftsführende Gesellschafter die Verantwortung und positionierten den Hamburger Standort als inhabergeführte Netzwerkagentur. Seitdem gelang es dem Hamburger Team erfolgreich zu wirtschaften. So gehört die Gesellschaft nach Angaben von Havas seit vielen Jahren zu den 20 weltweit erfolgreichsten Agenturen im Netzwerk. Weiter heißt es, das gelte vor allem hinsichtlich der Profitabilität und des Wachstums. Wesentliche Anteile daran hätten auch Joachim Klopsch und Martina Kafka, die ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung sind.

Personalien compact - Sonstige (4) (22. KW-2013)

$
0
0
  1. Rolf Elsener (37), seit 17 Jahren als Print- und Fernsehjournalist in der Schweiz tätig, wird zum 1. November neuer Kommunikationsleiter der Stadt Zug. In den vergangenen zehn Jahren war er als stellvertretender Redaktionsleiter bei „Schweiz aktuell“ im Schweizer Fernsehen tätig. Zuvor arbeitete er bei der „Neuen Zuger Zeitung“ sowie bei der „Luzerner Zeitung“.
  2. Bernd Schwintowski ist seit April verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Olympiastadion Berlin. Die Stelle wurde in dieser Form neu geschaffen. Schwintowski berichtet an Joachim E. Thomas, den Geschäftsführer, und Christoph Meyer, der sowohl Direktor des Veranstaltungsbetriebs als auch Pressesprecher ist. Schwintowski war zuvor seit 2001 mit einer Agentur selbständig.
  3. Veit Swoboda (35) leitet seit dem 15. Mai das Referat Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Protokollangelegenheiten in der Landesvertretung (LV) Bremens beim Bund. Zuvor war er seit 2009 Geschäftsführer beim Berliner Forum „Demokratische Linke 21 e.V. – Die Linke in der SPD“.
  4. Andreas Lechner (39), bisher Director Communications, ist ab sofort Vice President Programming & Communications bei Fox International Channels in Unterföhring. In der neu geschaffenen Funktion verantwortet der er neben seinen bisherigen Bereichen, Marketing, PR und On Air, künftig auch das Programm für die Sender Fox, National Geographic Channel und Nat Geo Wild sowie die Programmakquise und die Produktion von Eigenformaten. Lechner berichtet an Diego Londono, COO von Fox International Channels Europa & Afrika.

Personalien compact - Agenturen (4) (22. KW-2013)

$
0
0
  1. Sven Griemert (43), zuletzt bei Johanssen + Kretschmer als Senior Managment Advisor tätig, wird Leiter des neuen Büros von Scholz & Friends Reputation in Frankfurt am Main. Damit eröffnet "Scholz & Friends Reputation, Agentur für Corporate Responsibility (CR) und Nachhaltigkeit", wie die Agentur mit vollem Namen heißt, neben dem Hauptsitz in Berlin den zweiten Standort. Das Leistungsportfolio umfasst unter anderem die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien sowie die Konzeption und Umsetzung von Stakeholderdialogen und Nachhaltigkeitsberichten.
  2. Stefan Kombüchen (38), noch Managing Director der Grayling Deutschland GmbH, wird zum 1. Juli eine neue Aufgabe als Leiter Marketing und Unternehmenskommunikation bei einem internationalen Unternehmen mit Sitz in Köln übernehmen. Kombüchen war seit 2010 Teil der Geschäftsleitung von Grayling Deutschland (vormals Trimedia) und zuletzt Standortleiter des Düsseldorfer Büros. Er kommt aus dem Rundfunkjournalismus und war vor seiner Tätigkeit für Grayling Gründer und zehn Jahre lang Geschäftsführer des PR-Ausbilders PR plus in Heidelberg, heute Initiative Kommunikation Heidelberg.
  3. Jennifer Breising (26) unterstützt seit Anfang Mai die Lieblingsagentur GmbH in Krefeld. Breising wird als Junior Project Managerin im Bereich Live-Marketing und Markeninszenierungen eingesetzt. Bis zu ihrem Wechsel war die studierte Tourismus- und Eventmanagerin als Junior Project Manager bei der Uniplan GmbH & Co KG in Köln beschäftigt. Erfahrungen in der Live-Kommunikation sammelte sie dort bei der Eröffnungs- und Abschlussfeier der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011.
  4. Christian Thams (38), leitet ab dem 1. Juni das Public Affairs-Geschäft von Burson-Marsteller in Deutschland. Als Managing Director führt Thams damit auch den Berliner Standort der internationalen Agentur für Public Relations und Public Affairs. Er folgt auf Niklas Proksch, der die Agentur auf eigenen Wunsch zum 30. Juni verlassen wird. Thams verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in Netzwerk-Agenturen in Berlin und Brüssel und arbeitet seit März 2012 am Berliner Standort von Burson-Marsteller.

Personalien compact - Unternehmen (4) (22. KW-2013)

$
0
0
  1. Christian Reiter hat beim Münchner Elektronikkonzern Rohde & Schwarz seinen Verantwortungsbereich ausgeweitet. Seit dem 1. Mai leitet er zusätzlich zur Unternehmenskommunikation auch die Marketing Communications-Services. Reiter, dessen Stelle in dieser Form neu geschaffen wurde, ist dem Leiter Unternehmensmarketing, Wolfgang Schmittseifer, zugeordnet. Vor seinem Wechsel zu Rohde & Schwarz im Jahr 2012 war Reiter seit 2008 beim TÜV Süd, zuletzt als Marketing Koordinator für Western Europe.
  2. Ralf Droz (46) leitet seit dem 30. Mai die externe Kommunikation bei der Deutschen Wertpapier Service Bank (dwpbank) in Frankfurt am Main. Die dwpbank fasst ihre Bereiche Vertriebs- und Unternehmenskommunikation in der Einheit Customer and Media Relations zusammen. Die Stelle wurde neu geschaffen. Zuvor war Droz für die Vertriebskommunikation verantwortlich.
  3. Andreas Enzenbach (47) verantwortet als Nachfolger von Hermann Steidle, der in den Vorruhestand gegangen ist, bereits seit dem 1. Februar die Bereiche Marketing und Corporate Communications beim Hersteller von Präzisionswerkzeug Mapal in Aalen. In seine Zuständigkeit fallen das internationale Produktmarketing sowie die interne und externe Kommunikation des Unternehmens. Er berichtet an den geschäftsführenden Gesellschafter Dieter Kress. Enzenbach kam von der B&R Industrie-Elektronik, wo er seit 2005 Leiter Marketing und Unternehmenskommunikation war.
  4. Lorenz Birklbauer (43) ist als Nachfolger von Armin Teichert neuer Leiter der Abteilung Communications und Pressesprecher des österreichischen Fernleitungsnetzbetreibers Gas Connect Austria in Wien. Vorgänger Teichert wechselte als External Communication Adviser zur Dachorganisation der europäischen Fernleitungsnetzbetreiber ENTSOG. Birklbauer berichtet an die Geschäftsführung.

Vertrauter von Merkel wird Cheflobbyist bei Daimler

$
0
0

Eckart von Klaeden, Staatsminister im Kanzleramt, hat seinen Wechsel in die Industrie angekündigt: Zum Jahresende soll er Cheflobbyist bei Daimler in Stuttgart werden. Er soll dort Nachfolger von Martin Jäger werden, der das Amt bei Daimler seit 2008 innehat. Jäger selbst kam auch aus der Politik. Er war im Auswärtigen Amt Sprecher von Frank-Walter Steinmeier (SPD) im Kanzleramt sowie im Außenministerium. Jetzt kehrt er nach Informationen von „Spiegel online“ in den Auswärtigen Dienst zurück und wird Botschafter in Afghanistan. Der aktuell angekündigte Wechsel von von Klaeden in den Daimler-Konzern, dürfte laut „Spiegel online“ erneut eine Diskussion um Rochaden zwischen Poltik und Wirtschaft beleben. Lesen Sie selbst den Beitrag auf „Spiegel online“.

Personalien compact - Sonstige (1) (23. KW-2013)

$
0
0
  1. Lukas Jeuck (31) arbeitet seit dem 16. Mai als Referent für Politik und Kommunikation beim Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber (ANGA) in Köln. In dieser Aufgabe löst er Simon Japs ab, der zu Unitymedia Kabel BW gewechselt ist. Jeuck kam von der Berliner Agentur Serviceplan, wo er von 2011 an Junior-Kundenberater war. Zuvor war er als Forschungsassistent am Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) tätig.

Personalien compact - Agenturen (3) (23. KW-2013)

$
0
0
  1. Susanne Hohenschuh (36) und Juliane Deckers (28) sind neu bei der Hamburger PR-Agentur Frau Wenk. Hohenschuh übernimmt Aufgaben in der Geschäftsleitung. Sie kommt von der Hamburger-Performance-Marketing Agentur eprofessional, wo sie sieben Jahre als Senior Director Marketing & Product Management die Unternehmenskommunikation sowie das Marketing & Produktmanagement verantwortete. Deckers wird als Junior PR-Beraterin eingesetzt und soll das Segment Produkt-PR mitentwickeln.
  2. Leon Syré und Walter Scheuer, beide langjährige Geschäftspartner der KWP-Gründer Alois Wollnik und Kai Kippenbrock, sind als Gesellschafter in die Frankfurter Agentur für Interconnected Communications eingestiegen. Scheuer, ehemals Head-Digital bei Hill+Knowlton Strategies, verantwortet bereits seit 2012 das Business Development bei KWP. Syré leitet bei KWP bereits seit 2011 die Produktentwicklung und Umsetzung von Webseiten, Enterprise Content Management Systemen, Apps und Touchscreen-Applikationen. Er war zuvor selbständig.
  3. Carmen Ritter und Christian Fabricius (beide 30) verstärken das Team der Münchner Kommunikationsagentur HBI Bailey GmbH. Ritter, die Sprachwissenschaften studierte, arbeitete zuvor unter anderem bei der Serviceplan Event GmbH & Co. KG. Fabricius hat einen Universitätsabschluss in Medienwissenschaft und sammelte praktische Kommunikationserfahrungen unter anderem bei Ketchum Pleon, ARTE und Siemens.

Personalien compact - Unternehmen (3) (23. KW-2013)

$
0
0
  1. Mirko Wollrab (43) wird ab August neuer Kommunikationschef der HSH Nordbank, Landesbank in Hamburg und Schleswig-Holstein. Wollrab, der die Stelle nach mehr als halbjähriger Vakanz übernimmt, ist zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, interne Kommunikation und Marketing. Er kommt von der Agentur CNC, bei der er seit 2005 beschäftigt war und seit 2007 als Partner das Frankfurter Büro leitete.
  2. Markus Berger ist Nachfolger von Daniel Göring als neuer Leiter Kommunikation von Andermatt Swiss Alps in Altdorf (Schweiz). In seiner neuen Funktion ist er für sämtliche Kommunikationsaktivitäten des Immobilienunternehmens zuständig. Berger war zuletzt Direktor und Studienleiter des Schweizerischen Public Relations Instituts SPRI. Davor leitete er 15 Jahre lang die St. Galler Kommunikationsagentur BPR Communications AG.
  3. Janine Weiz (34) ist seit Mai neuer Head of Brand & Communication beim Schweizer Wäschehersteller Calida in Sursee. Sie übernimmt die Position von Barbara Cristofoletti, die als Manager E-Commerce & Digital Marketing das Onlinegeschäft von Calida ausbauen soll. Weiz war zuletzt Head of Marketing & PR bei Skiny Bodywear. Zuvor war Weiz sieben Jahre lang beim Kompressionsstrumpf-Hersteller Bauerfeind im Bereich Marketing tätig. Sie berichtet an den Vorsitzenden der Geschäftsleitung Andreas Lindemann und ergänzt das Führungsteam als Mitglied der Geschäftsleitung.

Neue Aufgabenverteilung in der Kommunikation von ProSiebenSat.1

$
0
0

Die Kommunikationsabteilung von ProSiebenSat.1 sortiert sich neu. Während Konzernsprecher Julian Geist künftig wie bereits berichtet zusätzlich für den Bereich Medienpolitik zuständig sein wird, steigt Diana Schardt zur leitenden Kommunikations- und PR-Managerin auf und spricht damit künftig auch für die ProSiebenSat.1 TV Deutschland. Ungeachtet dessen bleibt sie weiterhin aber auch „Sat.1“-Sprecherin. Ihre Aufgaben als Leiterin der PR-Unit „Fiction“ übergibt sie an ihre bisherige Stellvertreterin Brigitte Bischoff. Nicht mehr im Team ist die bisherige „kabel-eins“-Sprecherin Daniela Allgayer-Koreimann. Ihre Nachfolgerin wird Petra Dandl, die weiterhin auch für Sat.1 Gold zuständig bleibt. Ihre bisherige Aufgabe als „Sixx“-Sprecherin geht hingegen an Sandra Scholz über, die aber weiterhin die PR-Unit „Factual/Sports“ leitet. Keine Änderung gibt es bei „ProSieben“: Christoph Körfer bleibt Sendersprecher und Leiter der PR-Unit „Entertainment“. Sprecher des neuen Senders „ProSieben MAXX“ ist Michael Ostermeier.

Umbau der Kommunikationsabteilung beim SRF abgeschlossen

$
0
0

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat seine Ankündigung vom April in die Tat umgesetzt und die Kommunikation neu strukturiert. (Das PR-Journal berichtete.) Im Rahmen des Umbaus wurden die Kommunikationsaufgaben dem Direktionsbereich Kommunikation unter der Leitung von Andrea Hemmi zugeteilt. Die bisherige Unterteilung in Unternehmens- und Programmkommunikation entfällt, 15 Stellen wurden abgebaut. Der neue Bereich verfügt über 6,5 Vollzeitstellen. Neue Leiterin Media Relations ist seit dem 1. Juni Andrea Wenger (36). Sie folgt auf Marco Maroni, der ebenso wie sein Stellvertreter Martin Reichlin, den Sender bereits verlassen hat. Bereits seit fünf Jahren arbeitet Wenger für die Kommunikationsabteilung beim SRF. Zuvor war sie Nachrichtenredakteurin und Produzentin bei Radio 24. Mit Wenger hat auch Stefan Wyss eine neue Aufgabe übernommen. Er wurde als Nachfolger von Gabriel Brönnimann Projektleiter Information. Auch Caroline Kalberer ist neu in der Kommunikationsabteilung. Sie ist für den Sport zuständig und folgt auf Janos Kick. Bereits im April wurde bekannt, dass Corinne Pellerin, die bisherige Leiterin der Abteilung Kommunikation und Marketing, das Unternehmen verlassen musste.

Walther folgt auf Driever bei Infineon

$
0
0

Ralph Driever (52), Corporate Vice President Communications bei Infineon Technologies in Neubiberg, verlässt zum 30. Juni das Unternehmen. Seit 2008 verantwortete Driever die weltweite externe und interne Kommunikation sowie das Marketing des Technologiekonzerns. Drievers Posten übernimmt am 1. Juli Klaus Walther (58), der ehemalige Leiter der Lufthansa Group Kommunikation in Frankfurt am Main. Walther war seit 1999 bei der Deutschen Lufthansa tätig und verantwortet zuvor die Unternehmenskommunikation von Ruhrgas. (Quelle: pressesprecher und Unternehmensmeldung)

Personalien compact - Sonstige (5) (24. KW-2013)

$
0
0
  1. Nils aus dem Moore (36) ist seit dem 1. Juni Leiter der neu geschaffenen Abteilung Kommunikation beim Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) in Berlin. Der bisherige Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion und Pressesprecher des Instituts, Joachim Schmidt, geht im August in den Ruhestand. Aus dem Moore war vorher seit 2011 verantwortlich für die Stabsabteilung Politik und Kommunikation beim RWI, dem er zuvor bereits seit 2007 als wissenschaftlicher Mitarbeiter angehörte. Von 2005 bis 2007 arbeitete er als Journalist für „Kapital“ und „Cicero“.
  2. Christian Noack (35) übernimmt ab sofort als Pressesprecher die Pressearbeit für die MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH, Frankfurt am Main, Wirtschaftstochter des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Er folgt auf Raphaela Sabel (32), die als PR-Managerin zur Ausstellungs- und Messe GmbH, Veranstalterin der Frankfurter Buchmesse, gewechselt ist. Nach beruflichen Stationen bei den PR-Agenturen Hiller, Wüst und Partner sowie Klenk & Hoursch war Noack zuletzt als Manager Public Relations beim Wirtschaftsinformationsdienst Dun & Bradstreet Deutschland GmbH tätig.
  3. Christian Henßel (41) ist seit Anfang Juni neuer Leiter Marketing & PR beim Dima-Verlag in Karlsfeld bei München. Er kommt von der PR-Agentur matchit PR, die er 2010 gründete und in der er seither als Geschäftsführer tätig war. Zuvor hat er unter anderem bis 2009 beim Deutschen Sportfernsehen (jetzt Sport1) gearbeitet. Bei seiner Agentur zieht sich Henßel aus dem operativen Geschäft zurück. Andrea Hoffmann-Topp (47), bisher Redaktionsleiterin, verantwortet beim DIMA-Verlag künftig zusätzlich den Ausbau der Kooperationen im Bereich Hochschulen, Stiftungen und Verbände.
  4. Guido Hardieck (31) und Philipp Benjamin Ostsieker (26) verstärken als Senior und Junior Project Manager den Bereich Digitale Medien bei Hoffmann und Campe Corporate Publishing in Hamburg. Hardieck, der bereits seit Anfang Mai bei Hoffmann und Campe ist, war zuletzt bei der Endemol Deutschland GmbH in Köln tätig. Ostsieker, der Anfang Juni nach Hamburg wechselte, kam von der Libri.de Internet GmbH.
  5. Caroline Sauser (50) leitet seit Anfang Mai als Nachfolgerin von Roberto Rivola die Kommunikation beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) in Biel. Vorgänger Rivola hatte im Frühjahr bereits für Anfang Mai seinen Wechsel in die Unternehmenskommunikation der Tourismusgesellschaft von Engadin St. Moritz bekannt gegeben. Sauser arbeitet bereits seit 2001 für das Bakom. Zuvor war sie zehn Jahre beim Bieler Lokalradio Canal 3 als Moderatorin, Journalistin und stellvertretende Chefredakteurin tätig.
Viewing all 5594 articles
Browse latest View live