- Patrick Berger ist als Mitarbeiter im Team Public Affairs und Communication seit dem 1. Juni verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des chinesischen IT-Unternehmens Huawei in Deutschland. Huawei hat in Deutschland Niederlassungen in Düsseldorf und Berlin. Berger berichtet an Olaf Reus, Mitglied der deutschen Unternehmensleitung. Berger arbeitete vorher als Seniorberater für die Agentur Hill + Knowlton Strategies in Berlin.
Personalien compact - Unternehmen (1) (24. KW-2013)
SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück tauscht Sprecher aus: Kleine folgt auf Donnermeyer
Kanzlerkandidat Peer Steinbrück (SPD) hat sich von seinem Sprecher Michael Donnermeyer getrennt, das berichtet „Spiegel Online“ am 10. Juni. Sein Nachfolger soll Rolf Kleine werden, von 2000 bis 2011 Leiter des Hauptstadtbüros der „Bild Zeitung“. Donnermeyer, der von seiner Entlassung bereits am Wochenende erfahren haben soll, wird nicht mehr dabei sein, wenn Steinbrück die letzten Mitglieder seines Kompetenzteams vorstellt. Steinbrück zieht nach Darstellung von „Spiegel Online“ damit die Konsequenzen aus den „unglücklich verlaufenen letzten Monaten“. Donnermeyer galt seit längerem als angeschlagen. Ihm wurden parteiintern etliche kommunikative Fehler angelastet, die das Bild von Steinbrück in der Öffentlichkeit beschädigten. Weiterlesen auf „Spiegel Online“.
Ringtausch von Unternehmenssprechern in Baden-Württemberg
Marc Binder (43) wird zum 1. Juli neuer Leiter des Bereichs Group Communications der Celesio AG in Stuttgart. Er wird damit Nachfolger von Jens Schreiber (56), der zum selben Zeitpunkt die Leitung der Unternehmenskommunikation bei EnBW in Karlsruhe übernimmt. Dessen Vorgänger, Dirk Ommeln (45), bleibt dem Unternehmen erhalten und wird ebenfalls ab dem 1. Juli neuer Leiter Konzernführung.
Personalien compact - Sonstige (2) (26. KW-2013)
- Patrick Kleibold (31) wird als Nachfolger von Alfred Herrmann ab dem 1. August neuer Pressesprecher des Bonifatiuswerks der deutschen Katholiken in Paderborn. Vorgänger Herrmann bleibt beim Bonifatiuswerk, er wird für die eigenen Medien künftig aus der ostdeutschen Diaspora berichten. Bis August ist Kleibold noch als Redakteur im Referat Presse Kommunikation der Universität Paderborn tätig.
- Markus Bernhard wird als Nachfolger von Stephan Appenzeller neuer Leiter Unternehmenskommunikation bei der schweizerischen Bahngesellschaft BLS in Biel. Während Appenzeller das Unternehmen bereits Ende Juli Richtung Basler Verkehrsbetriebe (BVB) verlässt, um dort die Unternehmenskommunikation zu leiten, wird Bernhard seine Tätigkeit beim zweitgrößten S-Bahn-Betreiber in der Schweiz wohl erst am 1. November antreten. Bernhard kommt vom ETH-Rat, einem Steuerungs- und Aufsichtsgremium über die Eidgenössischen Hochschulen, wo er noch Head of Communications ist.
Personalien compact - Agenturen (9) (26. KW-2013)
- Heike Humpf (45) wurde in der Kommunikationsberatung Deekeling Arndt Advisors (DAA) in die Geschäftsleitung berufen. Humpf war im Vorjahr als Senior Advisor zu Deekeling Arndt Advisors gekommen. Sie wird am Standort Düsseldorf den Beratungsbereich Brand und Market Affairs verstärken und zusätzlich die Internationalisierungsstrategie der Agentur vorantreiben. Vor ihrem Einstieg bei DAA war sie bei der Deutschen Post DHL tätig und verantwortete dort die Entwicklung der globalen Kommunikationskonzepte aller zentralen Konzernprogramme und -projekte.
- Marius Voigt (39) ist seit dem 1. Juli Geschäftsführer von fischerAppelt in Berlin. Voigt hat bereits verschiedene Managementpositionen in der Agenturgruppe bekleidet und ist seit 2011 Leiter des Berliner Agenturstandortes. Sein persönlicher Schwerpunkt ist integriertes Campaigning für politische und institutionelle Kunden. Das Agenturmanagement hat Voigt aufgrund seiner erfolgreichen Arbeit am Standort Berlin befördert. Laut Vorstand Bernhard Fischer-Appelt sei das Wachstum des Berliner Standorts "phänomenal".
- Oxana Zeitler, Director Business Development bei der Marketing-Agentur east end communications, wird Leiterin des neuen Standorts in Berlin. Die Agentur, die erst vor einigen Monaten ein Büro in München eröffnet hat, unterstreicht mit der Eröffnung der Niederlassung in der Hauptstadt die Wachstumsambitionen. Zeitler verantwortet über ihren neuen Job in Berlin hinaus standortübergreifend den Geschäftsbereich Neukunden und die strategische Ausrichtung der Agentur.
- Helge Hoffmeister (38) wird ab dem 1. Juli Partner bei der Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikation Gauly/Dittrich/van de Weyer in Frankfurt am Main. Neben Thomas Gauly, Sandra Fabian und Max-Christian Lange wird er in den Kreis der Partner aufgenommen. Zuvor war Hoffmeister mehr als zehn Jahre in verschiedenen Funktionen in der Bertelsmann-Unternehmenskommunikation tätig, zuletzt leitete er die strategische Kommunikation des internationalen Medienunternehmens.
- Marcus Bilgeri, zuletzt bei der Deutschen Telekom AG unter anderem im Bereich Markentstrategie und Marketing-Kommunikation tätig, wechselte zum 1. Juli zur Agentur webguerillas GmbH. Dort wird er gemeinsam mit webguerillas-Inhaber David Eicher Leiter der Kölner Niederlassung, die jetzt neu gegründet wird. Köln ist nach München, Berlin und dem vor zwei Monaten eröffneten Büro in Hamburg der vierte Standort der nach eigenen Angaben auf alternative Werbung spezialisierten Agentur. Bereits 2012 hatten sich die webguerillas auch in Zürich niedergelassen.
- Detlef Grap, Geschäftsführer der Spezialagentur Posterscope in Hamburg, wechselt zum 1. Juli zur Agentur für strategisches Marketing, rheinkontor, Köln. Grap wird dort geschäftsführender Gesellschafter. In dieser Funktion soll er die Mediakompetenz Agentur ausbauen. Neben Grap wird rheinkontor wie bislang von den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Aloys Schmitz und Thomas Seifert geleitet.
- Tim Frey wird ab August neuer Leiter des Bereichs Public Affairs bei der PR-Agentur Burson Marsteller in Zürich. Frey wird Nachfolger von Gabi Badertscher (49), die zur Agentur Yjoo wechselt, wo sie als Senior Consultant stellvertretende Leiterin des Standorts Zürich wird. Frey war von 2009 bis Juni 2012 Generalsekretär der Christlichdemokratischen Volkspartei in der Schweiz (CVP) und verantwortlich für die Verwaltung der Partei.
- Ivo Frei, Mike Eschmann und Fabio Aresu gründen zum 1. September in Chur in der Schweiz die Agentur Skipp. Sie bietet den Kunden übergreifende Off- und Online-Beratung in Markenstrategie, PR, Film, Werbung und Marketing. Frei hat bereits seinen Sitz in Chur. Aresu ist im Team für Markenfragen und PR zuständig. Er ist Dozent für Wirtschaftskommunikation und arbeitet unter anderem für Heineken Switzerland und die Rewe Group. Er wird mit seiner Agentur Markenkern ebenfalls an den neuen Standort in Chur ziehen. Eschmann, der Regisseur und Drehbuchautor ist, vervollständigt das Trio.
- Walter Vaterlaus, bisher tätig als Senior Vice President Group Communications des Pharmakonzerns Nycomed/Takeda, gründete die Communtia GmbH. Die Agentur für Kommunikationsmanagement in den Feldern Strategie-, Veränderungs- und Krisenkommunikation sowie Organisationsentwicklung hat seinen Sitz in Lufingen-Augwil (Schweiz). Vaterlaus arbeitete unter anderem als Kommunikationschef bei Saurer-Schlafhorst und der Versicherung Clariant sowie im Bereich externe und interne Kommunikation von IBM Switzerland.
Personalien compact - Unternehmen (3) (26. KW-2013)
- Kirsten Wiese (32) ist neue Leiterin der Abteilung Unternehmenskommunikation und Markenführung beim Langenscheidt-Verlag in München. Sie verantwortet die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens und ist für die Positionierung und Weiterentwicklung der Marke Langenscheidt zuständig. Sie berichtet direkt an den Geschäftsführer Carsten Kurreik. Vor ihrem Wechsel zu Langenscheidt war Wiese mehrere Jahre bei der Münchner Agentur KMS Team tätig. Ebenfalls neu an Bord ist Anna Woll als Projektmanagerin Schulmarketing. Zuvor war Woll an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) tätig.
- Sigrid Herrenbrück leitet ab dem 1. Juli die Unternehmenskommunikation der Ufa Film- und TV Produktion in Potsdam. Sie wird Nachfolgerin von Kristian Müller, der das Unternehmen am 1. Juni verlassen hat, projektbezogen aber weiterhin für die Ufa tätig ist. Herrenbrück berichtet an Geschäftsführer Wolf Bauer. Sie kommt vom Filmboard Berlin-Brandenburg wo sie seit 2001 zunächst als Pressesprecherin, dann als Leiterin PR und Publikationen sowie zuletzt als Leiterin Kommunikation und Presse tätig war.
- Julian Chan (32) wird als Nachfolger von Simon Marquard neuer Pressesprecher der Kuoni Reisen AG in Zürich. Chan, der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften studiert hat, war zuletzt bei bei der Agentur EuroRSCG beschäftigt. In seiner neuen Funktion berichtet er an Peter Brun, den Leiter der Unternehmenskommunikation der Kuoni-Gruppe. Vorgänger Marquard wird nicht mehr im Kommunikationsbereich tätig sein.
Personalien compact - Sonstige (13) (27./28. KW-2013)
- Tobias Heining (39) wird ab dem 1. Dezember neuer Director Business Development & Communications bei der Wirtschaftssozietät CMS Hasche Sigle in Berlin. Er wird dann unter anderen die Bereiche Marketing und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit leiten. Derzeit ist Heining noch Head of Business Development bei CMS Hasche Sigle. In seiner neuen Funktion tritt er die Nachfolge von Matthias Lichtblau an, der eine führende internationale Rolle im CMS-Verbund übernimmt. Vor seinem Wechsel zu CMS Hasche Sigle Anfang 2009 war Heining knapp vier Jahre in der externen PR-Beratung für deutsche und internationale Anwaltskanzleien sowie danach mehr als dreieinhalb Jahre als Marketing Manager bei Gibson, Dunn & Crutcher in Deutschland tätig.
- Thomas W. Ottersbach (49), Pressesprecher des Bundesamts für Justiz (BfJ) in Bonn, ist befördert worden. Seit dem 13. Juni ist er zusätzlich zum Leiter des Referats für Organisation, Veranstaltungsmanagement sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bestellt worden. Seit 2009 hatte Ottersbach verschiedene Funktionen im Bereich Pressearbeit für das BfJ inne. Im Jahr 2010 war er kurzzeitig Referent für Verfassungsrecht im Bundesministerium der Justiz in Berlin, kehrte jedoch nach einigen Monaten zurück ins BfJ. Dort berichtet er in seiner neuen Funktion an Abteilungsleiterin Karin Storm und als Pressesprecher weiterhin an Präsident Heinz-Josef Friehe.
- Lis Petersen (23) arbeitet seit dem 21. Mai als Pressesprecherin der Messe für Informationstechnik Cebit in Hannover. Vorgängerin Anne-Kathrin Seibt ist in Elternzeit gegangen. Petersen, die vor einem Jahr als Volontärin im Bereich Kommunikation der Deutschen Messe begonnen hat, berichtet an Hartwig von Saß, Leiter Kommunikation bei der Deutschen Messe.
- Hans-Georg Felder (47) ist seit dem 1. Juli neuer Leiter Medien und Marketing beim SV Stuttgarter Kickers. In dieser Funktion ist er auch für den Bereich Fans verantwortlich. Er wurde Nachfolger von Frank Pfauth, der neue Funktionen im Verein übernommen hat. Erfahrungen als Vereinspressesprecher hatte Felder bereits von 2009 bis 2012 bei RB Leipzig gesammelt. Zuletzt war er seit dem vergangenen Jahr Pressesprecher bei SportsTotal.
- Annette Boutellier (45) ist seit Anfang Juni neue Leiterin der Marketingkommunikation der Migros Bank in Zürich. Boutellier, die von IBM Schweiz kam, wo sie in den vergangenen 13 Jahren unterschiedliche Aufgaben inne hatte, ist in ihrer neuen Funktion bei der Migros Bank zuständig für Werbung und Direktmarketing.
- Dirk Michael Herrmann (36) ist seit dem 8. Juli neuer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Thüringen. Er ist Nachfolger von Karl-Eckhard Hahn, der zum 1. Juli Regierungssprecher des Freistaates Thüringen wurde. Vor seinem Wechsel war Herrmann Kampagnen-Sprecher im Wahlkampfteam des niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister. Davor war er von 2003 bis 2012 bei der „Bild-Zeitung“, unter anderem als Chef vom Dienst bei „Bild.de“ und Ressortleiter Politik/Wirtschaft in Hannover.
- Daniela Elpers (26) wird als Nachfolgerin von Daniela Lützeler ab dem 19. August neue Referentin in der Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn. Vorgängerin Lützeler hat die Deutsche Bischofskonferenz verlassen. Elpers, die noch Volontärin bei der „Katholischen Wochenzeitung“ des Bistums Osnabrück ist, berichtet an Pressesprecher Matthias Kopp und Erzbischof Robert Zollitsch, den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz.
- Volker Schmidt (41) leitet seit dem 1. Mai die Unternehmenskommunikation der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden und Oestrich-Winkel. In der neu geschaffenen Stelle ist Schmidt verantwortlich für PR und Marketing. Er berichtet an die Geschäftsführung. Vor seinem Wechsel arbeitete er seit 2002 bei der „Frankfurter Rundschau“, zunächst als Volontär, später als Redakteur im Ressort Politik und zuletzt als Landeskorrespondent für Hessen.
- Dominik Lamminger (31) ist seit dem 1. Juli neuer Pressesprecher des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) in Berlin. Er berichtet an seinen Vorgänger Stefan Rabe, der als Leiter Kommunikation und Politik nun für die gesamte interne und externe Kommunikation des Verbands verantwortlich ist. Lamminger war zuvor beim VÖB in der Abteilung Kommunikation & Politik sowie als stellvertretender Pressesprecher tätig.
- Oliver Arning (40) hat zum 30. Juni die Aufgabe als Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) aufgegeben. Er wechselt zur Bundeswehr. Dort wird er im Landeskommando Niedersachsen als Zivilangestellter eine von bundesweit 16 neu geschaffenen Stellen im Bereich der Informationsarbeit übernehmen. Vor seiner Zeit beim BSDW und der BDGW war er im Fachverlag für Sicherheit stellvertretender Chefredakteur der Titel „CD Sicherheits-Management“ und „Polizei heute“.
- Tobias Lengen (29) ist neuer Kommunikationsleiter der Interessengemeinschaft Gesundheitsberufe in der Zentralschweiz (Zigg) in Alpnach. Zuvor arbeitete er bei der Wirz Corporate AG in Zürich. Seit dem 1. Juni ist Lengen für die Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing für Gesundheitsberufe zuständig. Seine Hauptaufgabe ist es, die Zigg als Arbeitgeberverband und Dienstleistungsorganisation in der Schweiz bekannt zu machen.
- Eva Geel leitet seit Ende Mai die Kommunikationsarbeit des Hilfswerks Solidar Suisse, Zürich. Geel ist für die Kampagnen und Kommunikation zuständig, so beispielsweise für die Kampagne zur Fussball-WM in Brasilien. Geel war zuletzt als Mitglied der nationalen Leitung Dienstleistungsberufe bei der Gewerkschaft Unia tätig. Zuvor arbeitete sie bei der Umweltorganisation Greenpeace zunächst als Pressesprecherin und dann als Leiterin des Kampagnenbereichs Klima und Energie. Vor ihrem Wechsel in die Kommunikation war sie als Journalistin tätig.
- Diana Posth ist als Nachfolgerin von Kristin Brunner seit dem 1. Juli neue Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt am Main. Posth berichtet direkt an Geschäftsführer Ralf Olsen. Die Kommunikationswissenschaftlerin arbeitete zuletzt als Leiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der beta-web GmbH in Bonn und betreute dort unter anderem die Öffentlichkeitsarbeit für einen deutschen Medizintechnikverband.
Personalien compact - Agenturen (14) (27./28. KW-2013)
- Kristina Van Cleave (36) verstärkt seit dem 1. Juli das Beratungsteam der Mannheimer B2B-Agentur Callies & Schewe. Van Cleave übernimmt für verschiedene Kunden das Partnermanagement bei internationalen Großveranstaltungen. Sie kommt von der LMB-Werbeagentur in Walldorf. Callies & Schewe ist auf Content Marketing und Employer Branding für IT- und Technologieunternehmen spezialisiert.
- Holger Scharnofske ist seit dem 1. Juli neuer Chief Financial Officer von Grey Deutschland. Der gebürtige Kölner verantwortet damit die Finanzen der gesamten deutschen Grey Gruppe inklusive der Töchter Gramm, Grey Shopper oder Grey Media. Scharnofske, der 2011 zu Grey kam, hatte zuletzt als Prokurist und Head of Controlling den Finanzbereich interimistisch geleitet. Zuvor war er als Assistent in der Finanzabteilung von TBWA tätig.
- Madeleine Göhring leitet seit dem 1. Juli den neuen Unternehmensbereich Arbeitgeber-Marketing bei der Hamburger Kommunikationsagentur Faktenkontor. Die PR-Beraterin und Marketingkauffrau, die seit 2012 bei Faktenkontor ist, entwickelt und betreut künftig Kommunikationsaktivitäten, die es Unternehmen ermöglichen, sich gegenüber der Öffentlichkeit und Fachkräften als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Vor ihrem Wechsel zum Faktenkontor arbeitete Göhring bei iq media marketing, der Media-Vermarktung der Verlagsgruppe Handelsblatt.
- Maren Horn ist seit dem 1. Juli bei der in Köln ansässigen Agentur B+D Interactive tätig. Als Account Director hat sie die operative Führung ausgewählter Etats übernommen, unter anderem für den Kunden Sony. Durch ihre langjährige Erfahrung in der klassischen und digitalen Kommunikation bringt Horn neben operativen Fähigkeiten Know-how in der strategischen Markenführung mit. Sie kam von Grey Worldwide zu B+D, wo sie vor acht Jahren ihre Karriere begonnen hatte.
- Patrick Driemel (34) verstärkt seit Mai die Kreativ-Abteilung der Freiburger Agentur s&k healthcare communication. Zuvor arbeitete der studierte Grafik-Designer in verschiedenen Freiburger Agenturen, zuletzt war er dreieinhalb Jahre bei der Markenagentur Kiesewetter als Leiter der Kreation tätig. Driemel leitet bei s&k healthcare ein vierköpfiges Grafikteam und unterstützt Creative Director Michael Klähn bei seinen Aufgaben.
- Markus Hermsen (40), seit März 2012 Geschäftsführer von Hotwire in Deutschland, übernimmt ab August zusätzlich die Rolle des Managing Director Continental Europe für die globale PR- und Kommunikationsberatung. Zu dieser Region zählen neben Deutschland die Büros in Frankreich, Spanien und Italien. Er folgt in dieser Funktion auf Christophe Goudy, ehemaliger Managing Director Hotwire Frankreich. Goudy wird künftig das Geschäft von Hotwire in den USA von San Francisco aus als Senior Vice President Client Development vorantreiben. Die Geschäftsführung in Frankreich übernimmt Virginie Puchaux, die seit zehn Jahren für Hotwire arbeitet.
- Marco Roos (47) ist seit dem 1. Juli neuer Creative Director bei B+D Communications in Köln. Seine Schwerpunkte liegen vor allem in der strategischen Kreation und Beratung. Roos kommt von der Kölner Agentur megacult zu B+D, wo er eine leitende Funktion im Management Team innehatte. Zuvor war bei verschiedenen Agenturen in Düsseldorf tätig, dazu gehörten unter anderen Grey sowie der Grey-Tochter Healthy People und TBWA. Zusätzlich zu seiner neuen Tätigkeit ist Roos auch als Dozent an der Kölner Design Akademie tätig.
- Andreas Harnischfeger (31) ist seit dem 1. Juli Leiter Marketing und Digitales von komm.passion in Düsseldorf. Er kommt von der Omnicom-Tochter OMG Fuse, bei der er als Group Manager vor allem im Bereich Social Media Marketing tätig war. Zuvor war Harnischfeger bereits bis Anfang 2012 bei komm.passion. Als Senior Berater verantwortete er integrierte Campaining-Etats für verschiedene Unternehmen. Sein persönlicher Schwerpunkt liegt auf Marken- und Online-Kommunikation.
- Alexander von Oheimb (40) wechselt die Seiten und ist als geschäftsführender Gesellschafter bei der Agentur Groothuis. mit Sitz in Berlin und Hamburg eingestiegen. Zuletzt war er als Ressortleiter in der Unternehmensentwicklung der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ tätig. Vorher bekleidete er unterschiedliche Positionen bei der Verlagsgruppe von Holtzbrinck und im „Zeit“-Verlag. Unter anderem war er dort für den Aufbau des Kunstmagazins „Monopol“ und die Anzeigenleitung bei „Architectural Digest“ verantwortlich.
- Karl Rainer Thiel (51), in den vergangenen acht Jahren Leiter Konzernkommunikation und Endkundenmarketing des Managed Document Service-Dienstleisters TA Triumph-Adler in Nürnberg, hat das Unternehmen zum 30. Juni verlassen, um sich selbständig zu machen. Er gründete die Kommunikationsberatung Thiel - Die Marke. Thiels Stelle wird nicht neu besetzt. Bevor er 2005 zu Triumph-Adler kam, war er Generalmanager Marketing Communications bei OKI Systems Deutschland.
- Kathrin Lenzer verstärkt als Redaktionsleiterin seit dem 4. Juli die LessingvonKlenze Kommunikationsberatung GmbH am Standort München. Sie berichtet direkt an die Geschäftsführung. Die gebürtige Hessin bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung in verschiedenen deutschen Verlagshäusern mit und wird in der bayerischen Landeshauptstadt vor allem den Kernbereich Redaktion weiter ausbauen.
- Lisa Zimmer, Anna Wurzbacher und Natascha Langhein sind neue Mitarbeiterinnen der auf Tourismus-Marketing und -PR spezialisierten Münchner Agentur LMG Management GmbH. Zimmer arbeitet seit Juni als PR Managerin im Hotellerie-Team. Sie kam von der Kommunikationsagentur PRCo Germany GmbH zu LMG. Seit Anfang Juli unterstützt Wurzbacher die Agentur als Junior PR Managerin. Sie war zuvor bei Stromberger PR beschäftigt. Langhein ist seit Mai als Senior Marketing Managerin im Marketingteam von LMG dabei. Zuvor verantwortete sie während der vergangenen fünf Jahre als Senior Project Managerin und Teamleiterin die Live Kommunikation bei der tmf dialogmarketing GmbH in München.
- Alfred Jansen ist neuer Geschäftsführer der deutschen Dependance der internationalen Netzwerkagentur Cohn & Wolfe in Frankfurt am Main. Vorgängerin Christiane Dirkes hatte die Agentur nach acht Jahren als Gschäftsführerin bereits im März mit unbekanntem Ziel verlassen. Zuletzt war Jansen Geschäftsführer bei A&B One und dort verantwortlich für den Bereich Unternehmens- und Finanzkommunikation. Zuvor war er Manageing-Partner bei Ketchum Pleon. Mit der Verpflichtung Jansens will Cohn & Wolfe die Geschäftsaktivitäten an den deutschen Standorten in Frankfurt am Main, Hamburg und München – dort mit der Schwestergesellschaft AxiCom – weiter ausbauen.
- Karl Krüger verstärkt seit dem 1. Juli das „Public-Affairs-Team“ der Berliner Nymoen Strategieberatung. Krüger, der Rechtsanwalt ist und über Erfahrungen in der Ministerialverwaltung verfügt, war in den vergangenen Jahren als Lobbyist für die VNG Verbundnetz Gas AG und die Wintershall Holding GmbH in Berlin tätig. Die Nymoen Strategieberatung betreut Mandate für Kommunen und Unternehmen, die sich insbesondere in der Energie- und Entsorgungswirtschaft engagieren.
Personalien compact - Unternehmen (13) (27./28. KW-2013)
- Tobias Nickel (45) leitet seit dem 1. Juli Marketing und Unternehmenskommunikation beim Autozulieferer Dräxlmaier Group in Vilsbiburg. Die neu geschaffene Funktion vereinigt die bislang getrennt operierenden Bereiche im Sinne einer integrierten Kommunikation unter einem Dach. Nickel war zuvor seit dem Jahr 2000 bei der BMW AG in verschiedenen Funktionen tätig, zuletzt seit 2006 als Leiter der Marketingkommunikation.
- David Müller (36) wird als Nachfolger von Christian Beusch ab dem 1. Oktober neuer Leiter Unternehmenskommunikation beim schweizerischen Versicherungskonzern Visana in Bern. Müller arbeitete zuvor seit 2004 für die FDP, in den vergangenen fünf Jahren als Geschäftsführer im Kanton Zürich. Vorgänger Beusch wechselt in den Ruhestand.
- Ingun Metelko (44) arbeitet seit dem 1. Juli als neue Leiterin des Bereichs Media Relations in der Unternehmenskommunikation des Stromkonzerns Verbund in Wien. Sie wurde Nachfolgerin von Ines Schurin, die das Unternehmen verlassen hat. Metelko, die an die Leiterin Konzernkommunikation Beate McGinn berichtet, wechselte von Philips Austria zum Stromkonzern Verbund. Dort war sie Leiterin der Konzernkommunikation und Pressesprecherin.
- Claudia Kasper (33) ist seit dem 1. Juli neue Leiterin der Pressestelle beim Porzellan- und Haushaltswarenhersteller Rosenthal in Selb. Sie wurde Nachfolgerin von Sabine Schrenk, die das Unternehmen verlassen hat. Kasper kommt aus der Automobilindustrie. Sie arbeitete zuvor seit 2005 bei Hyundai Motor Deutschland, zunächst als Referentin Öffentlichkeitsarbeit, seit 2011 als Leiterin der Unternehmenskommunikation. Bei Rosenthal ist Chief Operating Officer Gianluca Colonna ihr Vorgesetzter.
- Bianca Herzog (27) leitet seit dem 13. Juni als Nachfolgerin von Andrea Filoxenidis die Unternehmenskommunikation beim österreichischen Versicherungskonzern Helvetia in Wien. Herzog ist im Rahmen ihrer neuen Aufgabe auch verantwortlich für Corporate Publishing und Customer Relations. Sie wechselte von Siemens Österreich, wo sie seit 2009 war, zur Helvetia. Vorgängerin Filoxenidis hat das Unternehmen bereits verlassen.
- Andreas Finke (40) ist seit dem 10. Juli neuer Leiter der Unternehmenskommunikation von Dyson Deutschland mit Sitz in Köln. Er verantwortet die externe, interne und Social Media Kommunikation des britischen Technologie- und Erfinderunternehmens. Zuletzt war er bei Dyson Leiter der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Pressesprecher. Unterstützt wird Finke ebenfalls seit dem 10. Juli von Dustin Pawlitzek (27). Er kommt von der Agentur komm.passion und ist für die Kommunikation im Geschäftsfeld Dyson Airblade zuständig. Pawlitzek ergänzt das Team um Pressesprecherin Sonja Neubauer (35) und Elena Späth (26), die für Social Media verantwortlich ist.
- Axel Wieczorek (48) ist neuer Head of Communications & Public Relations bei Novartis Vaccines in Holzkirchen bei München. Für die Impfstoff-Sparte des Schweizer Biotechnologie- und Pharmakonzerns verantwortet er seit dem 1. Juli die gesamte Kommunikation für Zentral- und Osteuropa. Der ehemalige Journalist, der unter anderem für „Bild“ und „Abendzeitung“ tätig war, kommt von Johnson & Johnson Medical, wo er zuletzt die Abteilung Public Affairs & Communication für Deutschland, Österreich und die Schweiz leitete. Davor war er für die externe Kommunikation von Siemens Healthcare weltweit verantwortlich.
- Nicole Kircher, Wirtschaftsjournalistin bei der schweizerischen „SonntagsZeitung“, wechselt die Seiten und wird zum 1. November Senior Kommunikationsberaterin bei der UBS Bank in Zürich und Basel. Nach 20 Jahren im Journalismus hatte Kircher eine neue Herausforderung auf Industrieseite gesucht. Bei UBS wird Kircher den Schweiz-Chef Lukas Gähwiler vor allem in Fragen der strategischen Kommunikation unterstützen.
- Marion Dreßler (37) verabschiedet sich von der Fondsgesellschaft Fidelity Worldwide Investment, Königstein im Taunus. Dreßler war fünf Jahre lang für die interne und externe Kommunikation bei Fidelity Deutschland und Österreich verantwortlich und zusätzlich seit einem Jahr auch für die Marketingaktivitäten. Vor ihr hatte bereits Managing Director Christian Wrede das Unternehmen im Februar verlassen. Über die Nachfolge von Dreßler und Wrede gibt es noch keine Informationen. Dreßler war vor ihrem Wechsel zu Fidelity von 2007 bis 2008 Pressesprecherin Personal, Recht und Corporate Social Responsibility bei der Deutschen Bank. Davor arbeitete sie ebenfalls als Pressesprecherin für den Bundesverband deutscher Banken.
- Nina Keim (28) ist seit dem 1. Juli Managerin Communication Public Policy bei der Ubitricity Gesellschaft für verteilte Energiesysteme in Berlin. Die Position in dem Unternehmen, das sich um eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge kümmert, wurde neu geschaffen. Keim berichtet an die Geschäftsführung. Vor ihrem Wechsel arbeitete sie seit 2010 als Public Affairs Consultant bei der Agentur Bohnen Kallmorgen & Partner.
- Klaus Walther ist seit dem 1. Juli neuer Leiter der Unternehmenskommunikation bei der Infineon Technologies AG. (Wir berichteten.) Damit einher ging eine Umstrukturierung: Mit dem Start Walthers wurde die politische Kommunikation mit der weltweiten externen und internen Kommunikation sowie der Marketingkommunikation unter einem Dach zusammengefasst. Walther verantwortet damit die Abteilungen CEO Communications, Internal Communications, Marketing Communications, Media Relations, Public Authorities and Associations und Web Communications.
- Stephan Holzinger, geschäftsführender Gesellschafter der Münchner Kommunikationsberatung Holzinger Associates GmbH, ist vom zuständigen Registergericht Schweinfurt in den Aufsichtsrat der Rhön-Klinikum AG bestellt worden. In Folge des Rücktritts von Karl Lauterbach, der in das Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück berufen worden war, war der Platz im Aufsichtsrat vakant. Holzinger, dessen Mandat beim MDax-Unternehmen bis Juni 2014 befristet ist, stellt seine Beratungstätigkeit für den Vorstand der Rhön-Klinikum AG mit sofortiger Wirkung ein.
- Ingo Horn (39), zuletzt als Director Public Relations bei Travian Games in München, wechselt nach Berlin zum Spielhersteller Wargaming. Als Senior Communication Coordinator verantwortet Horn die internen PR Abläufe und die Medienarbeit. Er berichtet an Tom Putzki, Director of Communications. Vor seiner Tätigkeit in München war er für verschiedene Agenturen und Medien tätig, sowohl im TV- als auch im Printbereich.
Bosch ab November mit neuer Pressesprecherin
Wechsel an der Spitze der Pressestelle des Stuttgarter Technologie- und Dienstleistungsunternehmens Bosch: Ab dem 1. November wird Eva-Maria Rakob (52) Nachfolger von Christoph Zemelka (44), der dann für ein Jahr ein Sonderprojekt in Asien übernehmen wird. Rakob, die seit 1995 in unterschiedlichen Funktionen der Unternehmenskommunikation verschiedener Konzerne tätig war, wechselte 2004 wechselte zu Bosch, wo sie Leiterin Interne Kommunikation wurde; später übernahm sie die Leitung der Abteilung Change- und Communications Management. 2012 wechselte Rakob für ein Jahr zur Robert Bosch AG in Wien, Österreich, und verantwortete dort die Gesamtkommunikation. Zemelka ist seit November 2004 bei Bosch und wird nach Beendigung des Sonderprojekts in seine vorherige Position zurückkehren. Rakob und Zemelka berichten als stellvertretende Leiter der Unternehmenskommunikation direkt an Uta-Micaela Dürig (49), die seit 2004 die Leitung der weltweiten Konzernkommunikation mit Markenmanagement und Nachhaltigkeit verantwortet.
Michael Inacker wird neuer Kommunikationschef bei Siemens in München
Die Siemens AG in München ordnet die Bereiche Corporate Communications und Government Affairs in der Konzernzentrale neu. Neuer Leiter des Bereichs Corporate Communications und Corporate Branding wird spätestens zum 1. Oktober Michael Inacker (49), bislang stellvertretender Chefredakteur und Leiter Hauptstadtbüro des „Handelsblatt“. Der Bereich Corporate Communications umfasst die externe und interne Kommunikation sowie das Corporate Branding von Siemens. Der bisherige Gesamtverantwortliche für Corporate Communications und Government Affairs, Stephan Heimbach, wird künftig die Bereiche Corporate Affairs und Government Affairs leiten. (Wir berichteten bereits am 11. Mai über geplante Veränderungen in der Kommunikation von Siemens.) Heimbach und Inacker berichten als Corporate Vice Presidents an den Vorstandsvorsitzenden Peter Löscher.
Vehlewald zurück zur „Bild“ – Stelle des Abteilungsleiters Kommunikation im SPD-Bundesvorstand bleibt vakant
Hans-Jörg Vehlewald (49), erst seit März 2012 Abteilungsleiter Kommunikation beim SPD-Bundesvorstand in Berlin, ist zurück zur „Bild-Zeitung“ gegangen. Das berichtete am 8. Juli der Mediendienst „turi2“ unter Berufung auf das „Handelsblatt“. Wie die Pressestelle der Bundes-SPD dem „PR-Journal“ gegenüber bestätigte, hat Vehlewald seine Arbeit für die „Bild-Zeitung“ bereits wieder aufgenommen. Bis zum Ende des Bundestagswahlkampfs wird die Stelle im SPD-Bundesvorstand auch nicht wieder besetzt, die volle Aufmerksamkeit solle jetzt der Kampagne für Peer Steinbrück gehören, hieß es bei der SPD-Pressestelle auf Nachfrage des „PR-Journals“. Vehlewald ist als Chefreporter zu „Bild“ zurück gekehrt. Dort war er bereits zehn Jahre lang vor seinem Wechsel zur SPD.
Ralph Driever übernimmt interimistisch die Vodafone-Kommunikation
Ralph Driever (52) leitet ab 15. Juli den Kommunikationsbereich von Vodafone Deutschland in Düsseldorf. Als Kommunikationschef wird er die externe und interne Kommunikation sowie die Politik und die CR-Aktivitäten des Konzerns verantworten bis ein Nachfolger für Thomas Ellerbeck gefunden ist. Der bisherige Geschäftsführer Konzernkommunikation hatte Vodafone Deutschland Ende Juni Richtung TUI AG nach Hannover verlassen. Driever wird direkt an Vodafone Deutschlandchef Jens Schulte-Bockum berichten und an den Sitzungen der Geschäftsleitung teilnehmen.
Driever leitete zuletzt die Kommunikation des börsennotierten Halbleiterherstellers Infineon in München. Als Corporate Vice President Communications war er dort in den letzten fünf Jahren für die weltweite externe und interne Kommunikation sowie für die Marketingkommunikation verantwortlich.
Personalien compact - Unternehmen (2) (29./30. KW-2013)
- Ute Dehn Christen wird ab 1. September die Leitung von Corporate Communications der CSS Versicherung in Vaduz/Liechtenstein übernehmen. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die interne Kommunikation, Media Relations, Publikationen, Marketing Communications und die politische Kommunikation. Dehn Christen leitete während zehn Jahren die Kommunikations- und Marketingaufgaben bei der UBS und war fünf Jahre für die Unternehmenskommunikation bei General Electric verantwortlich. Zuletzt leitete sie als Mitglied der Geschäftsleitung bei Burson-Marsteller Schweiz den Bereich Corporate & Financial Communications.
- In der globalen Kommunikation der Daimler AG in Stuttgart unter der Leitung von Jörg Howe kommt es mit Wirkung zum 1. August zu folgenden personellen Veränderungen: Heinz Gottwick (bisher mehr als fünf Jahre Nutzfahrzeuge-Sprecher) übernimmt die Leitung der Unternehmenskommunikation und damit die weltweite Verantwortung für die Kommunikation zu allen Konzernthemen (darunter Finanzen, Personal, Politik, Integrität und Recht) sowie der Wirtschaftskommunikation Mercedes-Benz Cars. Vorgänger Marc Binder, vor einem Jahr ausgeschieden, arbeitet inzwischen beim Apotheker-Dienstleister Celesio in Stuttgart. Nachfolger Gottwicks bei Daimler wird Florian Mertens, bisher für die Finanz-, Personal- und Politikkommunikation zuständig.
Personalien compact - Agenturen (1) (29./30. KW-2013)
- Gregor Schreiber (39) kehrt zu Burson-Marsteller zurück und verstärkt als Senior Manger das Beraterteam für politische Kommunikation in Berlin. Von 2008 bis 2011 war er schon mal mit dabei, zwischenzeitlich wirkte er in Berlin für andere Agenturen. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bei B-M sind dabei strategische Beratung, Issues Management, Reputation Management sowie die Planung und Umsetzung integrierter Kampagnen und flankierender Medienarbeit.
Personalien compact - Sonstige (2) (29./30. KW-2013)
- Georg Blaha (37) wird ab dem 1. August neuer Pressereferent bei der Stiftung Familienunternehmen in München. In der neu geschaffenen Position berichtet er an Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Hartmut Kistenfeger. Blaha wechselt von der „Börsen-Zeitung“ in Frankfurt, wo er als Redakteur tätig ist.
- Marc Raschke (37) leitet seit dem 1. Juli die Unternehmenskommunikation des Klinikums Dortmund. Er wurde Nachfolger von Jörg Kühn, der als Leiter der Unternehmenskommunikation zum Klinikum Westfalen gewechselt ist. Raschke, der seit 2005 mit der Agentur Raschke & Partners selbständig war, berichtet im Klinikum Dortmund direkt an Rudolf Mintrop, den Vorsitzenden der Geschäftsführung.
Personalien compact - Agenturen (2) (31./32. KW-2013)
- Marc Uricher, seit 2010 bei LBi Germany AG als Account Director tätig, übernimmt zusätzlich das Business Development. Somit ist er vor allem für die Neukundenakquise der Full-Service-Agentur für Marketing und Technologie in Deutschland und der Schweiz verantwortlich. Er berichtet direkt an LBi-Vorstand Anke Herbener. Quasi im Nebenjob ist er zusätzlich noch als Dozent für Werbung, PR und digitale Markenführung an der Zürcher Hochschule der Künste und an der Inholland University Rotterdam tätig. In früheren Stationen war er bei der WWP Group Austria und der Publicis AG Schweiz angestellt.
- Judith Beckering-Proffe (39) ist seit Anfang Juli Pressesprecherin beim E-Commerce-Beratungsunternehmen Sell It Smart in Greven. Sie verantwortet die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Agentur mit Stammsitz in Berlin. Dabei berichtet sie direkt an die drei Geschäftsführer Stefan Dickfeld, Ulrike Pechmann und Dirk Baumann. Beckering-Proffe war zuvor als Pressesprecherin für das Maklerunternehmen Lührmann in Osnabrück tätig.
Personalien compact - Sonstige (1) (31./32. KW-2013)
- Anna Schneider und Elisabeth Kolb sind seit Ende Juli neue Mitarbeiterinnen des ars vivendi Verlags in Cadolzburg im Bereich klassische PR-Arbeit. Schneider, die nach ihrem Studium als Redakteurin arbeitete, war vor ihrem Wechsel zum ars vivendi Verlag freiberuflich als PR-Beraterin in den Bereichen Musik und Bildende Kunst tätig. Kolb studierte Komparatistik und Nordische Philologie in München und sammelte parallel Erfahrungen im Journalismus und der Verlagsbranche. Ihre Kollegin Jagoda Tomski wird sich künftig verstärkt auf die Bereiche Veranstaltungen und Social Media konzentrieren.
Personalien compact - Unternehmen (1) (31./32. KW-2013)
- Alexander Surowiec (30) übernimmt ab August die strategische Kommunikation bei der Kinamu Business Solutions AG in Schwechat in Österreich. Als Head of Marketing & Corporate Communications ist er verantwortlich für den gesamten Außenauftritt des Unternehmens. Zu seinen Aufgaben gehören die Produktkommunikation, das Vermarktungsmanagement und die Öffentlichkeitsarbeit. Zuletzt war Surowiec knapp zwei Jahren als PR & Sales Manager beim Gastro Start-up clubare.com in Berlin.
Dolderer neuer Leiter Unternehmenskommunikation der Berliner Charité
Uwe Dolderer (49) ist seit dem 1. August neuer Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmenskommunikation und Pressesprecher der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Er ist somit Nachfolger von Stefanie Winde, deren Vertrag bei der Charité nicht verlängert wurde. Bis Ende des vergangenen Jahres war Dolderer Leiter der Unternehmenskommunikation und Mitglied der Geschäftsführung bei der McFit GmbH in Berlin. Seit der überraschenden Trennung war es still geworden um den Präsidenten des Bundesverbandes der Pressesprecher (BdP). Jetzt kehrt er zurück in die Gesundheitskommunikation. Vor seinem Intermezzo bei McFit war Dolderer Pressesprecher beim Berliner Klinikkonzern Vivantes. In seiner neuen Funktion verantwortet er die interne und externe Kommunikation sowie die Bereiche Online, Corporate Publishing und zentrale Veranstaltungen für die Charité. Er berichtet an den Vorstandsvorsitzenden Karl Max Einhäupl.