Quantcast
Channel: PR-Journal – PR : wer und wo
Viewing all 5589 articles
Browse latest View live

Sopexa mit sieben Neuzugängen

$
0
0

Gleich sieben Neuzugänge vermeldet die Agentur Sopexa Deutschland/Schweiz/Österreich. Sopexa mit Hauptsitz in Düsseldorf ist Teil des internationalen Agenturnetzwerks der Sopexa-Gruppe und seit über 50 Jahren spezialisiert auf Marketing und Kommunikation rund um Lebensmittel, Wein und Lifestyle. Mit Sabrina Bielefeld (29), Katrine Sonnenberg (28) und Caroline Scribe (29) unterstützen drei neue Mitarbeiterinnen das PR- und Social Media-Team. Gleich vier Neuzugänge unterstützen die Agentur in der Kundenberatung: Anne-Sophie Hottiaux (31) Isabella Lacourtiade (32) Ségolène Malard (29) und Frédéric Sevestre (25) sind als Account-Manager eingestellt worden.


Personalien compact - Sonstige (3) (33./34. KW-2013)

$
0
0
  1. Romi Hofer (33) ist seit Mai neue PR-Verantwortliche beim führenden Vermarktungsunternehmen für elektronische Medien in der Schweiz, der Publisuisse SA in Bern. Hofer übernahm die Bereiche PR und interne Kommunikation und ist Kontaktperson für Journalisten, Verbände und Organisationen. In ihrer Verantwortung liegen Konzeption und Durchführung sämtlicher PR-Aktivitäten und sie ist zuständig für den inhaltlichen Onlineauftritt des Unternehmens. Zuletzt war sie in verschiedenen Funktionen bei der GfK tätig.
  2. Minou Khodaverdi (40) arbeitet seit dem 1. August als Referentin für Presse und Kommunikation in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) in Berlin. Die Stelle wurde für sie neu eingerichtet. Zuvor war sie zehn Jahre auf Agenturseite tätig: von 2003 bis 2010 bei wbpr und anschließend als Leiterin des Teams politische Kommunikation bei der Berliner Werbeagentur Serviceplan.
  3. Christine Frey (46) leitet seit dem 12. August die Kommunikation am Kantonsspital Baselland (KSBL). Gleichzeitig bleibt sie Gemeinderätin in Münchenstein und Präsidentin der Baselbieter FDP. Zuletzt war sie als Parteipräsidentin der FDP Baselland für die Reorganisation der Geschäftsstelle der Partei verantwortlich und baute die Kommunikation aus.

Personalien compact - Agenturen (3) (33./34. KW-2013)

$
0
0
  1. Patrick Hertner wechselte von BBDO Live in die Geschäftsführung von Schmid und Partner Gesellschaft für Marketingkommunikation in Stuttgart. Er verantwortet Kreation, strategische Beratung sowie das Neukundengeschäft. Die inhabergeführte schwäbische Agentur holt sich mit Hertner einen ausgewiesenen Fachmann für Markenführung und integrierte Marketingkommunikation sowie zum Thema Internal Branding an Bord.
  2. Christian Schiller (34), zuletzt PR-Manager und Redakteur bei den Webguerillas in Zürich, hat sich selbstständig gemacht. In Zürich hat er die Agentur Schiller. Text & Konzept gegründet. Für seine Auftraggeber will Schiller Medienarbeit betreiben, Kommunikationsstrategien konzipieren und Beiträge für diverse Publikationen schreiben. Vor seiner Anstellung bei den Webguerillas war er in der Unternehmenskommunikation von Helsana tätig. Als Journalist arbeitete er zuvor in der Schweiz, Südafrika und Argentinien.
  3. Christine Lesnik, zuletzt tätig bei der Weltwoche Verlags AG, hat zum 1. August mit CLCommunications ihre eigene Agentur in Zürich gegründet. Lesnik bietet Kommunikations-, Marketing- und Consultingleistungen - insbesondere für die Branchen Verlagswesen, Werbung, Kunst, Wohnen und Mode. Schwerpunkte sollen dabei Produktsponsoring und klassische Medienarbeit sein. Lesnik ist eidgenössisch diplomierte PR-Fachfrau.

Personalien compact - Unternehmen (2) (33./34. KW-2013)

$
0
0
  1. Sebastian Wachtarz (35) leitet seit Anfang Juli den Bereich Communications & Public Affairs bei der Novo Nordisk Pharma GmbH in Mainz. Wachtarz war zuvor seit 2008 bei Boehringer Ingelheim, zunächst bis 2009 als Leiter der Produkt-Pressearbeit in Deutschland, anschließend als Associate Director Media & PR für das internationale Geschäft.
  2. Markus Ross (38) ist seit 1. August neuer Head of Marketing and Communications beim Technologieberatungsunternehmen Altran in Deutschland. Es ist Nachfolger von Susanne Merbold, die das Unternehmen verlassen hat. In seiner neuen Position wird Ross auch weiterhin für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland verantwortlich sein. Ross ist bereits seit 2009 bei der Altran Group und verantwortete dort zunächst als Senior Marketing Manager die Kommunikation bei der IT-Tochter Altran CIS, die 2012 in die Altran GmbH integriert wurde.

Mentner neuer Kommunikationschef bei E-Plus

$
0
0

Mit Peter Mentner hat die E-Plus Gruppe seit dem 13. August einen neuen Kommunikationschef. Mentner wird als Director Corporate Communications bei E-Plus viel Arbeit haben, kommt doch auf ihn die kommunikative Begleitung der Fusion mit O2 zu. In der neu geschaffenen Funktion verantwortet er die externe und interne Unternehmenskommunikation des Düsseldorfer Mobilfunkunternehmens. Mentner wird Nachfolger von Mike Cosse, der als Director Corporate Affairs auch in Zukunft für die politischen Angelegenheiten der Gruppe in Berlin verantwortlich ist. Beide berichten direkt an den Vorsitzenden der Geschäftsführung, Thorsten Dirks. Mentner hatte in den vergangenen Jahren verschiedene Führungspositionen in Unternehmen und auf der Beratungsseite inne. Zuletzt war er Leiter Kommunikation & Strategie bei der HSH Nordbank. In den Jahren zuvor war er als Managing Partner bei Deekeling Arndt Advisors in Düsseldorf tätig. Mentner hat zahlreiche Unternehmen bei der Integration sowie der Strategievermittlung gegenüber Mitarbeitern, Medien und unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen beraten. Umfassende Erfahrung hat er darüber hinaus in erfolgskritischen Situationen wie Merger & Acquisition-Transaktionen. Dies wird ihm jetzt wohl zugutekommen.

Stolze bei Toyota abgelöst

$
0
0

Toyota in Köln sucht einen neuen Kommunikationschef. Wie der Münchner Branchendienst „dossierB“ berichtet, wurde Jürgen Stolze, seit April 2007 General Manager für Presse- und Public Relations, knapp fünf Wochen vor der größten Automobilmesse, der IAA in Frankfurt, „gefeuert“. Dies wird als Indiz dafür gewertet, dass es zwischen Stolze und der Geschäftsführung „gekracht“ habe. So spekuliert „dossierB“ speziell über ein schwieriges Verhältnis zwischen Stolze und Ulrich Selzer, der seit 2011 gemeinsam mit Lothar Feuser Geschäftsführer der Toyota Deutschland GmbH ist. Stolze war seit 1991 bei Toyota. Zu Anfang war er Leiter des Controllings, von 1998 bis 2003 übernahm er als General Manager den Bereich Finanzen und von 2003 bis 2007 war er als General Manager Support Management für interne Umstrukturierungen verantwortlich. 2007 trat er dann die Nachfolge von PR-Chef Dietrich Hartmann an, der in den Ruhestand ging. Lesen Sie weiter bei „dossierB“.

Inacker tritt Aufgabe bei Siemens nicht an: Heimbach wird sein eigener Nachfolger

$
0
0

Mit der Ablösung von Siemens-Chef Peter Löscher durch den bisherigen Finanzchef Joe Kaeser steht auch die Neubesetzung der Spitze der Konzernkommunikation in München wieder auf der Tagesordnung. Wie der Branchendienst „dossierB“ berichtet, soll Stephan Heimbach reaktiviert werden. Erst vor wenigen Wochen hatte Löscher versucht, seine Probleme bei Siemens mit dem Austausch des langjährigen Kommunikationschefs zu lösen: Michael Inacker, derzeit noch stellvertretender stellvertretender Chefredakteur und Leiter Hauptstadtbüro des „Handelsblatt“, sollte am 1. Oktober Unternehmenssprecher Heimbach ersetzen. (Wir berichteten am 2. Juli.) Daraus wird nichts. Wie „dossierB“ wissen will, seien Kaeser und Inacker übereingekommen, die Finger voneinander zu lassen. „dossierB“ spekuliert, dass man sich mit einem „goldenen Handschlag“ getrennt habe, da Inacker einen langfristigen Vertrag gehabt habe. Kaeser, dem es derzeit vor allem um die Herstellung des inneren Friedens bei Siemens ginge, wolle Heimbach für seine „alte“ Aufgabe zurückgewinnen. Außerdem sei dieser ja nur in den Hintergrund getreten. Lesen Sie weiter bei „dossierB“.

Personalien compact - Agenturen (3) (35. KW-2013)

$
0
0
  1. Sabine Krüger, zuletzt sieben Jahre Etat-Director bei der Finanzkommunikationsagentur Brunswick, hat sich als PR-Beraterin in Frankfurt am Main selbständig gemacht. Aufgrund der langjährigen Erfahrung mit Kunden aus dem Finanzdienstleistungssektor legt sie den Fokus ihres eigenen Beratungsangebots nun auf Unternehmenskommunikation im Kapitalmarktumfeld. Krüger verfügt über mehr als 20-jährige Erfahrung in der Kommunikationsbranche. Vor ihrer Agenturzeit arbeitete sie als Journalistin für die „Business Week“ und die Nachrichenagentur „Reuters“.
  2. Kirsten Haase, bisher Etatdirektorin bei Orca Campaign, ist bei der Hamburger Agentur in die Geschäftsleitung aufgestiegen. Haase, die schon seit dem Jahr 2002 mit dem Orca-Gründer Klaus Utermöhle zusammenarbeitet, bekleidet damit neben Utermöhle und Kreativgeschäftsführer Jan Ritter den dritten Geschäftsführerposten. Ihr Schwerpunkt liegt auf Beratung und Strategie. Vor einem Jahr wurde Orca Campaign als Agentur für Marken und Kampagnen in der Orca-Familie gegründet.
  3. Bea Hubschmid und Andy Maschek sind neue Mitarbeiter der Züricher Kommunikationsagentur Viva AG. Hubschmid, die zuletzt als Leiterin Markenführung bei Pro Juventute Schweiz tätig war, wird Senior-Beraterin. Maschek stößt als neuer Leiter Publishing zum Redaktionsteam der Agentur. Er arbeitete zuvor als Sportjournalist bei Zeitungen und einer Agentur.

Personalien compact - Sonstige (1) (35. KW-2013)

$
0
0
  1. Marc Kessler (34) wird als Nachfolger von Neil De Luca ab dem 1. September neuer Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) in Bonn. Er ist dort auch für die Kommunikation mit den mehr als 160 Mitgliedsunternehmen des Verbands verantwortlich. Vorgänger De Luca hat den Verband bereits Ende Juli verlassen. Kessler, der beim BREKO direkt an Geschäftsführer Stephan Albers berichtet, kommt von der Onlineverlag GmbH, wo er seit 2008 Redakteur und Chef vom Dienst für das Telekommunikationsmagazin „teltarif.de“ war.

Personalien compact - Unternehmen (1) (35. KW-2013)

$
0
0
  1. Barbara Braunöck (42), in den vergangenen fünf Jahren Head of Investor Relations beim österreichischen Ziegelproduzenten Wienerberger AG in Wien, tauscht ihren Posten gegen den der Leiterin Corporate Communications ein. Zukünftig wird sie alle Kommunikationsthemen auf Konzernebene verantworten. Ihr Nachfolger als Verantwortlicher für den Bereich Investor Relations wird Klaus Ofner (30), der bereits seit 2011 bei Wienerberger tätig ist. Vorher arbeitete Ofner vier Jahre als Aktienanalyst für die Raiffeisen Centrobank, wo er sich auf die Bau- und Baustoffbranche spezialisiert hat. Braunöck, die seit sieben Jahren bei Wienerberger ist, war vorher neun Jahre bei Unternehmensberatungen beschäftigt.

Wechsel im Medienteam der Bertelsmann Stiftung: Zimmermann für Henke

$
0
0

André Zimmermann (44) übernimmt als Nachfolger von Andreas Henke (59) die Aufgabe des Pressesprechers. Grund: Der langjährige Pressesprecher Henke geht in den Vorruhestand und übergibt die Verantwortung für die Medienarbeit zum 1. September an Zimmermann. Henke begann seine Berufslaufbahn in der Bertelsmann Stiftung am 1. Mai 1988 und gehörte als Pressereferent zu den ersten Mitarbeitern des Gründers und damaligen Vorstandsvorsitzenden Reinhard Mohn. In mehr als 25 Jahren seiner Tätigkeit hat er die Außendarstellung des gesellschaftspolitischen Think Tanks wesentlich mitgeprägt.
Nachfolger Zimmermann ist ausgebildeter Journalist und gehört seit Ende 2011 dem Kommunikationsteam der Bertelsmann Stiftung an. Zuvor war er zehn Jahre in der politischen Kommunikation tätig gewesen, unter anderem von 2005 bis 2010 als Sprecher des nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministeriums. Zimmermann gehört künftig dem Leitungsteam des Bereiches Kommunikation an und berichtet direkt an PR-Chef Klaus-Henning Groth.

Lang wird Westeuropa-Chef von Grayling

$
0
0

Wolfgang Lang, CEO von Grayling Deutschland, wird zum 1. Oktober zum CEO West Europa ernannt. In dieser Funktion übernimmt Lang die Führung der neu geschaffenen Region inklusive Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Frankreich, Spanien und Schweden. Seine bisherigen Aufgaben als CEO Grayling Deutschland wird Lang auch weiterhin wahrnehmen. Darüber hinaus gibt es weitere personelle und strukturelle Veränderungen bei Grayling. Die neu geschaffene Region CEE/Russland wird durch den langjährigen Mitarbeiter der Agentur Jan Simunek geleitet, während Loretta Ahmed als CEO die Verantwortung für die Region Middle East, Türkei und Afrika (META) übernimmt. Lang, Simunek und Ahmed sind alle drei Mitglieder des International Executive Boards von Grayling.

Alexandra Neelsen wechselt von achtung! zu Havas PR

$
0
0

Alexandra Neelsen (42) wechselt als Director PR Germany zu Havas PR nach Düsseldorf. Sie wird dort ab sofort Deutschland-Chef Lars Cords darin unterstützen, das Wachstum im Leistungsbereich PR an den verschiedenen Standorten fortzuführen. Mit Wirkung vom 29. August kommt sie von der Hamburger Agentur achtung!, wo sie in den vergangenen vier Jahren als Direktorin und Management-Supervisor gearbeitet hat. Zuvor hatte sie als Teamleiterin bei fischerAppelt Kommunikation gearbeitet.

Gösmann wird dpa-Chefredakteur

$
0
0

Sven Gösmann, seit 2005 Chefredakteur der „Rheinischen Post“ in Düsseldorf, soll neuer Chef der Deutschen Presse-Agentur (dpa) werden. Das berichtet der Mediendienst „meedia.de“. Gösmann wird Nachfolger von Wolfgang Büchner, der als Chefredakteur zum „Spiegel“ gewechselt ist. Der designierte Chefredakteur von dpa arbeitete als Redakteur für die „Braunschweiger Zeitung“, die „Berliner Morgenpost“ und die „Welt“. Er war Politikchef der „Welt am Sonntag“ und stellvertretender Chefredakteur der „Bild“-Zeitung, zuständig für Politik und Wirtschaft. Nun soll er an die Spitze der größten deutschen Nachrichtenagentur.
Die „Rheinische Post“ unterhält laut „meedia.de“ gute Beziehungen zur dpa - wieder. Karl-Hans Arnold, Chef der Rheinisch-Bergischen Verlagsanstalt, zu der die Zeitung gehört, sitzt im Aufsichtsrat der Agentur. Seit 2012 ist die Zeitung auch wieder Vollabonnent der dpa-Dienste - in den Jahren davor war man, noch unter dem damaligen Chef Uli Reitz, im Vertrag beim Konkurrenten dapd. dpa hat 187 Gesellschafter, vor allem Zeitungsverlage. Der Umsatz liegt bei rund 82 Millionen Euro. Laut dpa-Angaben hat die Agentur weltweit 1.000 journalistische Mitarbeiter. (Quelle: „meedia.de“)

Springer AG: Keese befördert, von Klaeden rückt auf

$
0
0

Christoph Keese (49) wird zum 1. September zusätzlich zu seinen bestehenden Aufgaben zum Executive Vice President der Axel Springer AG berufen. In dieser Funktion wird er ressortübergreifende Themen und Projekte des Vorstands koordinieren. Die Bereiche Investor Relations und Public Affairs berichten weiter an ihn. Keese gehört dem Unternehmen seit 2004 in verschiedenen Funktionen an, unter anderem als Chefredakteur der „Welt am Sonntag“ und von „Welt online“. Das vergangene halbe Jahr hat er – wie „Bild“-Chefreakteur Kai Dieckmann zuvor auch – als „Digital-Praktikant“ in Palo Alto, Kalifornien, verbracht. Dietrich von Klaeden (46) wird zum gleichen Zeitpunkt Leiter des Bereichs Public Affairs. Er ist heute Leiter Regierungsbeziehungen und übernimmt nun die Gesamtleitung. Er berichtet weiter an Keese. Der Name von Klaeden war erst vor einigen Monaten in den Schlagzeilen, damals wurde bekannt, dass von Klaedens Bruder Eckart vom Kanzleramt – dort ist er Staatsminister – zum Beginn des Jahres 2014 zu Daimler wechselt.


Nach 41 Jahren verlässt Volker Nickel den ZAW – Aufgaben auf drei Personen verteilt

$
0
0

Für den Zentralverband der Werbewirtschaft (ZAW) ist es eine Zäsur: Nach 41 Jahren tritt Volker Nickel als Sprecher des ZAW, des Deutschen Werberats und Geschäftsführer des Vereins „Freiheit für die Werbung“ von seinen Ämtern zurück. Ende August verlässt er den ZAW, dem er in all den Jahren die Treue gehalten und sich immer wieder für ein positives Erscheinungsbild der deutschen Werbewirtschaft eingesetzt hat. Den Medien war er in all den Jahren ein fairer und kompetenter Ansprechpartner, im eigenen Hause war er hoch geachtet. Wie gut seine Arbeit war, ist daran zu erkennen, dass seine Aufgaben nun gleich auf drei Personen verteilt werden.
Neuer Leiter des Bereichs Kommunikation ist Maik Luckow (46), der vom Deutschen Atomforum kommt, wo er für die Abteilung Presse und Politik verantwortlich war. Ihm zur Seite als stellvertretende ZAW-Sprecherin steht künftig Anne Grote, die bereits seit 2001 als Kommunikations-Referentin beim Zentralverband arbeitet. Darüber hinaus wird Julia Busse, die Geschäftsführerin des Deutschen Werberats, in Zukunft als Pressesprecherin des Gremiums zur Verfügung stehen.

Personalien compact - Agenturen (7) (36. KW-2013)

$
0
0
  1. Jonas Dienst (31) ist seit Mitte August neuer Mitarbeiter der Hamburger Kommunikationsagentur Menyesch Public Relations. Als PR-Juniorberater wird er im Kompetenz-Team „Touristik, Lifestyle & Social Media“ eingesetzt. Zuvor war Dienst Juniorberater bei serviceplan public relations in München. Der Politikwissenschaftler sammelte zudem Erfahrungen bei politischen Institutionen und Behörden in Berlin, Wiesbaden und Frankfurt sowie bei serviceplan brand pr in Hamburg.
  2. Dirk Bois (45) ist neuer Bereichsleiter bei der Medienfabrik Gütersloh. Bois betreut das Geschäft für Fashion und Handel. Er kommt von der Prinovis Ltd. & Co. KG, die auch zum Bertelsmannkonzern gehört, wo er am Aufbau der Bereiche E-Commerce und Digital Solutions mitwirkte. Zuvor betreute Bois als Key Accounter große Mode- und Handelsunternehmen.
  3. Markus Eisenhut (50), ehemaliger stellvertretender Chefredakteur des in Zürich erscheinenden „Tages-Anzeigers“, arbeitet seit Anfang September für die Kommunikationsagentur C-Matrix. Eisenhut soll für die Zürcher Agentur Mandate in den Bereichen Media Relations, Change und Reputation Management, Corporate und Crisis Communication betreuen. (Quelle: „kleinreport.ch“)
  4. Gesine Walsleben (44) ist neues Mitglied der Geschäftsleitung der Kommunikationsagentur Straub & Linardatos GmbH in Hamburg. Als PR-Seniorberaterin unterstützt sie in der neu geschaffenen Position die Agenturinhaber Rüdiger Straub und Ion Linardatos. Walsleben ist seit zwei Jahren als Seniorberaterin und Teamleiterin PR bei der Agentur an Bord. Zuvor war sie 13 Jahre bei impact, Agentur für Kommunikation.
  5. Nicolas Ullrich (39) übernimmt ab sofort das Business Development der Donner & Doria Agenturgruppe in Heidelberg. Zu seinen Aufgaben zählt, die Agenturstrategie weiter zu entwickeln, neue Geschäftsfelder zu kreieren und den Kundenstamm auszubauen. Ullrich war bisher in leitenden Positionen im Druckerei- und Agentur-Geschäft tätig. Zuletzt arbeitete er drei Jahre als Geschäftsleiter Verkauf bei der Heidelberger Druckerei abcdruck.
  6. Maria Scharnberg und Antje Philippsen sind neue Mitarbeiterinnen von Technical Publicity Deutschland, einer PR-Agentur für technische Fachpresse mit Sitz Buchholz in der Nähe von Hamburg. Scharnberg, die als Account Managerin angestellt ist, verfügt über mehr als elfjährige Erfahrung auf dem Gebiet der BtC- und BtB-Kommunikation. Zuvor hat sie unter anderem bei Miele und Heidelberger Druckmaschinen gearbeitet. Philippsen unterstützt die Agentur als Administration Executive. Sie verfügt über umfassende Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch, Italienisch und Niederländisch.
  7. Christoph Hartmann (41), seit Januar 2013 Director Corporate Affairs & Public Strategies bei der Düsseldorfer Kommunikationsberatung Hering Schuppener, ist nach acht Monaten aus seinem Fulltime-Job bei der Agentur wieder ausgeschieden. Der frühere stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlandes (November 2009 bis Januar 2012) hat sich dazu entschlossen, sich selbständig zu machen. Der Kommunikationsberatung Hering-Schuppener steht er aber als Senior Advisor weiterhin beratend zur Seite.

Personalien compact - Unternehmen (7) (36. KW-2013)

$
0
0
  1. Alexander Bilgeri, Leiter der Wirtschafts-, Finanz- und Nachhaltigkeitskommunikation der BMW Group in München, wechselt zum Jahreswechsel als Nachfolger von Dirk Arnold als Vice President Corporate Communications in die USA. Dort ist er künftig die Nordamerika-Kommunikation - neben den USA auch Mexiko und Kanada - des Automobilherstellers verantwortlich. Vorgänger Arnold kehrt als Leiter der weltweiten Produkt-, Technologie- und Sportkommunikation in die Konzernzentrale nach Deutschland zurück. Nachfolger Bilgeris wird Nikolai Glies, der derzeit noch für die Kommunikation des Produktionsnetzwerks des Unternehmens zuständig ist.
  2. Miriam Teige (43) arbeitet neu als Leiterin der Pressestelle im Bereich Corporate Communications beim Filtrationsspezialisten Mann+Hummel in Ludwigsburg. Sie ist verantwortlich für die weltweiten Presseaktivitäten der Unternehmensgruppe. Sie ist Nachfolgerin von Andrea Schlepper und Joachim Töpfer. Teige ist direkt dem Leiter Unternehmenskommunikation, Harald Kettenbach, zugeordnet.
  3. Hanna Behrendt (32) arbeitet seit dem 1. Juli als Referentin für Marketing und Kommunikation bei der EHA Energie-Handels-Gesellschaft in Hamburg. Sie ist zuständig für die interne und externe Kommunikaiton. Ihre Vorgängerin in dieser Position war Eva Funhoff, die das Unternehmen bereits verlassen hat. Behrendt, die an die beiden Geschäftsführer Dirk Mithöfer und Jan-Oliver Heidrich berichtet, arbeitete zuvor als Managerin Sponsoring und Marketing bei Vattenfall.
  4. Sebastian Oppermann (45) ist ab sofort Senior Vice President Marketing beim Hosting-Anbieter Strato in Berlin. In dieser Funktion verantwortet er den Bereich Marketing und Kommunikation. Oppermann, der bei strato an den Vorstandsvorsitzenden Christian Böing berichtet, arbeitete zuvor seit dem vergangenen Jahr als freier Berater.
  5. Christian Brand (34) ist Nachfolger von Rob Fielitz ab sofort Head of Communications beim Kölner Start-up 22Connect. Vorgänger Fielitz hat die Aufgabe übernommen, den Bereich Business Development für das Unternehmen aufzubauen. Brand kommt von Turtle Entertainment, wo er seit 2011 als Senior Manager im internationalen Vertrieb tätig war.
  6. Christian Bischof (34) ist seit dem 1. September als Nachfolger von Elke Karnarski neuer Leiter des Bereichs Marketing und Corporate Communications beim Technologiekonzern Linde Hydraulics in Aschaffenburg. In dieser Funktion ist er global für Marketing Communications und PR, Strategic Marketing sowie Product Marketing und Documentation des Unternehmens verantwortlich. Bischof berichtet an Thorsten Van der Tuuk, der Mitglied der Geschäftsführung ist. Bischof war zuvor Leiter der Abteilung Market Intelligence von Linde Hydraulics. Vorgängerin Karnarski wechselte zu Linde Material Handling.
  7. Tim Ende-Styra (39), ist seit dem 1. September neuer Kommunikationschef des Mobilfunkanbieters simyo GmbH in Düsseldorf. Als Manager External Communications ist er für die Bereiche Unternehmenskommunikation und Social Media verantwortlich. Ende-Styra, der von ProSieben Sat.1 Games kommt und zuvor sechs Jahre bei Activison Blizzard tätig war, steht vor der Aufgabe, die gesamte Kommunikationsabteilung neu aufzustellen. Er berichtet direkt an CEO Nicolas Biagosch.

Struchholz leitet Unternehmenskommunikation bei Rhön-Kliniken

$
0
0

Struchholz Achim kleinAchim Struchholz (51) ist seit dem 1. September neuer Konzernbereichsleiter Unternehmenskommunikation der im M‐Dax notierten Rhön-Klinikum AG, Bad Neustadt a. d. Saale. Struchholz kommt von der Agentur Deekeling Arndt Advisors, wo er unter anderem Kunden aus der Agrar‐ und Energiebranche beraten hat. Zuvor war Struchholz sechs Jahre Kommunikationschef des Chemiekonzerns Altana AG, davor Leiter der Presseabteilung bei RWE Power sowie beim Grünen Punkt. In den Jahren vorher war er Senior-Berater KohtesKlewes, heute KetchumPleon. In seiner neuen Position berichtet er direkt an CEO Martin Siebert.
Die Rhön-Klinikum AG ist einer der größten Gesundheitsdienstleister in Deutschland. Aktuell gehören bundesweit 54 Kliniken an 43 Standorten zum Konzern, für den mehr als 43.000 Mitarbeiter tätig sind. In den Einrichtungen des Klinikverbunds wurden im Geschäftsjahr 2012 über 2,5 Millionen Patienten behandelt.

Kein Gerücht: Schillinger wird neuer BdP-Präsident, Nies will bei DPRG weitermachen

$
0
0

Die deutschen PR-Verbände stellen sich (zum Teil) neu auf. Am 26. April wählte bereits der PR-Wirtschaftsverband GPRA Gesellschaft Public Relations Agenturen, Berlin, mit Uwe A. Kohrs (56) einen neuen Präsidenten (der bisherige Amtsinhaber Alexander Güttler (52) durfte satzungsgemäß nicht weitermachen).
Und am Vorabend des 10. Kommunikationskongresses in Berlin will der BdP Bundesverband deutscher Pressesprecher (über 4.000 Mitglieder), Berlin, am 25. September seinen seit vier Jahre amtierenden Pressesprecher Jörg Schillinger (52) zum neuen Präsidenten wählen. Als Nachfolger von Uwe Dolderer (48), der nach vier Jahren nicht wieder kandidiert. Schillinger ist seit 2008 Leiter Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld.

Viewing all 5589 articles
Browse latest View live